Automatische Mahnung
Es wäre sehr Zeitsparend wenn LexOffice nach einem gewissen selbstzuwählendem Zeitraum automatisch Erinnerungen und Mahnungen rausschicken könnte. Jetzt muss ich jede Überfällige Rechnung separat zur Mahnung weiterführen und den kompletten Prozess einer Rechnung versenden durchlaufen. Ist ja eigentlich Quatsch, da Rechnungen auch automatisch rausgehen.
-
anonym
kommentierte
Ein Programm ohne Mahnugen und dann noch, wenn man sehr gute Texte im Lexikon auf der eigenen Seite hat geht gar nicht. Hätt ich das vorher gewusst, wäre das ein KO Kriterium gewesen. Bisher habe ich das Programm empfohlen und bei meinen Kunden werbung dafür gemacht. Ohne OP Verwletung und Mahnungen kann man nur davor warnen Zeit und Geld in das Projekt zu stecken.
-
anonym
kommentierte
schön wäre bei "automatisch Mahnen" ein Auswahlfeld "Mahnen" oder "Zahlungserinnerung". Bevor die automatische Mahnung rausgeht, kurze Erinnerung und Möglichkeit zur Überprüfung, danach OK Button und weg ist sie!
-
anonym
kommentierte
meiner Meinung nach nicht 'automatisch' Anmahnen - unbedingt die Option offen lassen, denn manchmal vereinbare ich mündlich eine 'Ratenzahlung' - wäre schade, wenn diese plötzlich doch eine 'Mahnung' bekämen
Auswahlfeld wichtig !
(siehe auch anderer Kommentar: "MIT Möglichkeit der Selektion, Auswahl im Adressfeld wer am autom. Mahnverfahren teilnehmen soll")
-
anonym
kommentierte
Und das sollte auch direkt über Lexoffice laufen, nicht über ein AddOn Programm (was es jetzt ja gibt), wo man dann wieder DSVGO-mäßig nicht den Überblick hat und man wieder an jemand anderen Daten rausgibt!
-
anonym
kommentierte
Zumindest sollte die Möglichkeit je Kunde oder bei der Rechnung selbst als Option zum anklicken geben. Das erspart jede Menge Zeit.
-
anonym
kommentierte
Ein solches feature wäre absolut sinnvoll, sollte aber nicht nur in Lexoffice erzeugte Rechnungen berücksichtigen, sondern auch und gerade importierte Ausgangsbelege.
Use case: Wir erzeugen die allermeisten unserer Rechnungen aufgrund der damit zusammenhängenden Abläufe (Webshop, Billbee Warenwirtschaft) in Billbee und exportieren diese als Ausgangsbeleg "Einnahme" nach Lexoffice. Funktioniert wunderbar. Aber Billbee versteht sich nicht als Buchhaltung, daher gibt es dort kein Mahnwesen. Jetzt haben wir uns schon gefreut, dass mit automahntion eine – wenn auch externe – Lösung angeboten wurde. Leider berücksichtigt diese aber auch nur mit Lexoffice erzeugte Rechnungen nund eben nicht die Ausgangsbelege.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches erweitertes Mahnwesen für viele User interessant wäre. -
anonym
kommentierte
Schließe mich an, auch eine automatische Optionsabfrage wäre hilfreich. Gleiches Prinzip nur mit Angeboten statt Rechnungen
-
anonym
kommentierte
Muss unbedingt umgesetzt werden. Machen selbst wesentlich günstigere Programme.
-
anonym
kommentierte
erstellen einer Mahnung:
Bei der Rechnungserstellung habe ich die Möglichkeit, dass sich automatisch das Datum einstellt
(zahlbar bis Datum, wenn bis dann Skonto...)
warum wird das nicht auch bei der Erstellung einer Mahnung angeboten. Der Passus zahlbar nach Erhalt ist juristisch fragwürdig, da er keinen klaren Zeitraum bis benennt -
anonym
kommentierte
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum es wichtig ist, automatisiert zu mahnen.
Wenn ich als Unternehmer bemerke, dass ein relevanter Anteil meiner Kunden nicht fristgerecht zahlt ist es für mich naheliegender mein Inkassorisiko z.B. durch Vorauszahlungen zu reduzieren anstatt im Nachgang zu versuchen, dass durch eine Automatisierung marginal zu verbessern.
Daher habe ich mit "not at all" abgestimmt und freue mich, wenn mir irgendjemand mal ein Beispiel dafür bringen kann, wie ein automatisiertes Mahnwesen der Schlüssel für ein besseres Geschäftsmodell ist UND nur so gelöst werden kann ohne das ich wirksamere unternehmerische Gestaltungen nutzen kann. -
anonym
kommentierte
Ich schließe mich an. Für mich sehr wichtig:
Nach X tagen Zahlungserinnerung.
Nach Y Tagen nach Zahlungserinnerung die 1. Mahnung inkl. Mahngebühren.
Nach Z Tagen nach 1. Mahnung die letzte Mahnung inkl. weiterer Mahngebühren.Texte sollte wie bereits verfügbar auswählbar sein. Unterschiedliche Texte bei Zahlungserinnerung und Mahnungen.
-
anonym
kommentierte
Schließe mich hier an, eine absolute Notwendigkeit - allerdings wie schon vorher kommentiert - MIT Möglichkeit der Selektion, Auswahl im Adressfeld wer am autom. Mahnverfahren teilnehmen soll
-
anonym
kommentierte
Ja, klingt super - aber man sollte auch Kunden selektiv davon ausschließen können.
("Hartzer"-Fälle wie wir sie nennen - oder wo bereits Ratenzahlung o.ä. vereinbart wurde)
-
anonym
kommentierte
Das Mahnwesen ist meiner Meinung auch eine Schwachstelle von LexOffice. Dort sind wir mit anderen Lexware bzw. Haufe produkten besser gefahren!
-
anonym
kommentierte
Das würde im Alltag sehr viel Zeit sparen, bitte umsetzen!
-
anonym
kommentierte
Das wäre super. Da schließen wir uns an.
-
anonym
kommentierte
Kann mich nur anschießen:
Step 1: Zahlungserinnerung
Step 2: 1. Mahnung
Step 3: 2. MahnungDa sollte automatisiert werden.
-
anonym
kommentierte
Ich schließe mich hier vorbehaltlos an: Das ist für ein Unternehmen ein Basis-Feature und absolute Notwendigkeit.
-
anonym
kommentierte
Das wäre super!
-
anonym
kommentierte
Kann mich nur anschießen:
Step 1: Zahlungserinnerung
Step 2: 1. Mahnung
Step 3: 2. MahnungDa sollte automatisiert werden.