Konsolidierte Umsatzsteuermeldung
Wir haben eine PV-Anlage und eine Vermögensverwaltung. Für beide müssen wir quartalsweise eine konsolidierte Umsatzsteuermeldung abgeben. Leider funktioniert das nur über das Elsterportal. Ist es geplant, das irgendwann auch aus lexoffice heraus machen zu können?

-
anonym kommentierte
Sehr geehrtes Lexware-Office-Team,
zunächst einmal vielen Dank für die stetige Weiterentwicklung und die nutzerfreundliche Gestaltung von Lexware Office. Ich arbeite gerne mit Ihrer Software und sehe darin großes Potenzial, Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.
Ein Punkt, der mir jedoch im Alltag immer wieder viel Zeit kostet, betrifft die Umsatzsteuervoranmeldung:
Ich betreibe zwei Unternehmen, jeweils mit einer eigenen Lexware-Office-Instanz. Für beide muss ich die Umsatzsteuervoranmeldungen separat exportieren, die Daten anschließend manuell konsolidieren und schließlich in Elster händisch eintragen. Das ist nicht nur mühsam und fehleranfällig, sondern führt auch dazu, dass Lexware Office in beiden Instanzen weiterhin meldet, die Umsatzsteuervoranmeldung sei noch nicht übermittelt.Mein Vorschlag:
Es wäre extrem hilfreich, wenn Lexware Office eine Funktion bieten könnte, mit der eine konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung für mehrere Unternehmen direkt aus Lexware Office heraus per Klick an Elster übermittelt werden kann.Der Nutzen liegt auf der Hand:
- Deutlich geringerer manueller Aufwand
- Minimierung von Fehlerquellen bei manueller Zusammenführung
- Mehr Transparenz und Klarheit in beiden Instanzen, da die Meldung als „erledigt“ markiert werden kann
- Ein klarer Mehrwert für Unternehmerinnen und Unternehmer mit mehreren Betrieben, die Lexware Office parallel nutzenIch bin überzeugt, dass viele Ihrer Kunden von dieser Funktion profitieren würden – und Lexware Office damit noch attraktiver wird.
Vielen Dank für Ihre Mühe vorab!
-
anonym kommentierte
Es gibt Selbständige, die mehrere kleine Unternehmen haben, für die sie monatlich oder quartalsweise eine einzige Umsatzsteuervoranmeldung in Zusammenfassung der Zahlen einreichen müssen.
Beispiel:
Unternehmen A Gewerbe für Mode
Unternehmen B Gewerbe für SchmuckBeide Unternehmen werden unter derselben Umsatzsteuer-Identnummer und derselben Hauptsteuernummer des Einmann-Unternehmensbesitzer geführt.
Lexoffice hat jeweils ein Kundenkonto für Unternehmen A und Unternehmen B und kann am Ende des Meldezeitraums die korrekten Daten für die Umsatzsteuervoranmeldungen anzeigen. Aber man kann die Funktion diese per Elster zu versenden nicht nutzen, weil nicht aus zwei verschiedenen lexoffice-Konten und von zwei Unternehmen auf dieselbe Steuernummer beim Finanzamt für denselben Zeitraum unterschiedliche Zahlen einlaufen dürfen. Auf Nachfrage beim Finanzamt hieß es : "Konsolidieren Sie die Zahlen selbst und geben Sie dann EINE einzige USTVA in Elster von Hand ein, anders geht das nicht"
Nunmehr meine Frage: Gäbe es eine Funktion, daß man bei den beiden betroffenen lexoffice-Kundenkonten dahingehend die beiden USTVA konsolidiert, daß man einem der beiden erlaubt die Zahlen des anderen Kontos bei der Meldung an das Finanzamt durch Elster hinzuzurechnen ?
-
anonym kommentierte
Ich bin Freiberufler und habe gleichzeitig auch noch ein Gewerbe, beides läuft unter "Vorname Nachname", die Abgrenze ist rein inhaltlich.
Bisher nutze ich Lexoffice nur für die freiberufliche Tätigkeit, gerne würde ich jedoch auch noch das Gewerbe nachziehen. Ohne konsolidierte Umsatzsteueranmeldung ist der Mehrwert dafür aber einfach zu gering.
Auch mit Blick auf das neue Lexoffice Geschäftskonto ist das Schade, zumindest falls dort irgendwann Unterkonten möglich sein werden. Aktuell laufen meine beiden Tätigkeiten über Haupt- und Unterkonto bei der Deutschen Bank, es wäre super wenn alles zentral in und durch Lexoffice verwaltet werden könnte.
-
anonym kommentierte
Auch ich betreibe zwei Unternehmen (Freiberuflicher Ingenieur und Freiberuflicher Musiker) mit zwei Lexoffice-Accounts. Hier wäre es wünschenswert, zwischen den Accounts eine konsolidierte USt-Voranmeldung/Erklärung abgeben zu können.
-
anonym kommentierte
Ich betreibe 2 Lexoffice-Accounts für meine 2 Firmen (1x Freiberufler, 1x e. K.) Die UVA muss ich für beide Unternehmen gesammelt vornehmen. Ein Lexoffice-Mitarbeiter teilte mir mit, das gehe noch nicht. Ich müsse die Daten dann händisch in ELSTER einpflegen. Die "UVA auf Knopfdruck" war für mich aber ein starkes Argument FÜR Lexoffice. Ich bitte also darum, die Möglichkeit einer gesammelten UVA - auch Account-übergreifend - zu ermöglichen. Die Berechtigungen können ja per Verifikation z. B. mit E-Mail-Bestätigung erfolgen.
-
anonym kommentierte
Eine Umsatzsteuervoranmeldung für mehrere Unternehmen/Accounts.
Problem: Eine Person besitzt mehrere Unternehmen (Beispiel: Freiberuflichkeit und Gewerbe) und nutzt zwei lexoffice-Accounts, für jedes Unternehmen einen separaten lexoffice-Account.
Mehrere Umsatzsteuervoranmeldungen unter Angabe einer Steuernummer sind jedoch nicht zulässig.
Aktueller Workaround: Die unterschiedlichen Umsatzsteuervoranmeldungen müssen selbst zusammengerechnet werden und schließlich in einer Umsatzsteuervoranmeldung via Elster eingegeben werden. Diese Arbeit ist fehleranfällig und nimmt einen sehr langen Zeitraum in Anspruch. Bei monatlichen oder vierteljährlichen Abgaben, ist dies ein erheblicher und unnötiger Mehraufwand.
Eine Lösung (ein Wunsch) wäre: Die Erstellung von XML-Dateien in lexoffice.
Elster unterstützt den Import von XML-Dateien zur Umsatzsteuervoranmeldung. Die Daten in lexoffice liegen strukturiert vor und eine XML-Funktion könnte genutzt werden.
1) Eine Schaltfläche (Funktion) zum XML-Export der Umsatzsteuer je Unternehmen müsste integriert werden.
2) Eine weitere Schaltfläche (Funktion) muss den Import von mehreren XML-Dateien (je Unternehmen) zulassen. Die importierten XML-Dateien der Umsatzvorsteueranmeldungen werden kumuliert.
3) Eine Schaltfläche zum Speichern der kumulierten XML-Datei für die spätere Umsatzvorsteuer in Elster müsste integriert werden.Ergebnis: Mit wenigen Mausklicks könnte eine kumulierte Umsatzsteuervoranmeldung als XML-Datei erstellt werden. Diese Elster-konforme XML-Datei könnte in Elster eingelesen und somit sehr einfach verarbeitet werden. Die schnelle und einfache Erstellung in lexoffice sowie die Abgabe einer kumulierten Umsatzsteuervoranmeldung dauert mit dieser Lösung nur wenige Minuten.