Drucklayouts in englischer Sprache
Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.

-
Anonymous commented
Rechnungsvorlage auf Englisch: es wäre toll, wenn ich Rechnungen auch selbst layouten und beschriften könnte, damit meine Englisch sprechenden Kunden auch etwas verstehen können! Oder eben eine Vorlage auf Englisch verfügbar machen.
-
Anonymous commented
😠😠😠
Als zahlende Kunden sollte wir das auch ohne Vorschlag in der Ideensammlung erwarten können. Lexoffice sieht das offenbar anders.Wenn man in der Rechnungsstellung auswählt, dass man die Rechnung auf englisch übersetzen möchte, werden Zahlen und Datum weiterhin im deutschen Format angegeben.
Zudem werden im Kundenmanager hinterlegte ausländische Adressen (z.B. in den USA) ebenfalls ins deutsche Format gepresst.
Ergo: Die Funktion, Rechnungen auf englisch zu stellen kann für die Rechnungsstellung praktisch nicht genutzt werden.Anstatt Fehler zu korrigieren, wird man hier auf die Ideensammlung verwiesen. Das ist eine Unverschämtheit.
Dennoch sollte das Thema ganz schnell korrigiert werden! -
Camilo commented
Wenn eine Rechnung automatisch übersetzt wird, wird das Wort Angebot durch "Offer" ersetzt, was leider nicht richtig ist. Könnten Sie die Einstellung so ändern, dass das richtige Wort erscheint (Quote) ?
Das sieht leider nicht so professionell aus. Danke! -
Anonymous commented
Wenn man eine Rechnung erstellt, kann man in Lexoffice verschiedene Designs/Templates auswählen und dort auch die Tabellenüberschriften der Spalten, wie Menge, Einheit, etc. bearbeiten. Schön wäre, wenn man das auch bei der in das auch bei automatisch übersetzten Rechnungen machen kann, um z.b. die Währung der Summe zu Amount SEK zu andern.
-
Anonymous commented
Die englische Übersetzung ist in Lexoffice leider nutzlos, da sie folgende Inhalte auslässt und somit keine konsistente, englische Abrechnung / Angebotserstellung möglich ist.
1. Die Zeile Zahlungsbedingungen enthält keine Englisch Textvorlage
2. Für die "Standard E-Mail" lässt sich nur eine Textvorlage hinterlegen, hier müsste eine zweite, englische Textvorlage hinterlegbar sein, sodass diese automatisch bei englischer Sprache ausgewählt wird.
3. Der "Link zum Kundencenter" um Angebote anzunehmen oder Rechnungen aus der E-Mail heraus zu öffnen ist immer in Deutsch beschrieben, z.B.
"Die Rechnung ist da! Jetzt ansehen und herunterladen. Öffnen".Somit ist die englische Übersetzung leider nicht vollständig nutzbar und überflüssig.
4. Alle Szenarien (Angebote / Belegänderung / Storno...) müssten einmal durchgespielt werden und Felder geprüft werden, um sicherzustellen, dass wirklich kein Inhalt "in Englisch" vergessen wurde.
Die Umsetzung sollte über einfache Wenn/dann Abfragen realisiert werden können.
-
Anonymous commented
Wenn man eine Rechnung auf Englisch übersetzen lässt, sollte sich auch das Datum entsprechend an das englische Format anpassen. Also sollte aus dem 03.05.2022 z.B. 3rd of May, 2022 werden oder 2022/05/03. Durch die komplett übersetzte Rechnung kommen englisch sprachige Kunden von mir auf die Idee, dass mit dem 03.05.2022 der fünfte März gemeint sein könnte.
-
Anonymous commented
Leider können wir in englischen Belegen in den Tabelleneigenschaften die Spaltennamen nicht ändern. Dies ist aber für einige unserer Kunden zwingend erforderlich. Dies sollte bitte eingerichtet werden.
-
Anonymous commented
Ich nutze Lexoffice und bin/war eigentlich begeistern und zufrieden bis jetzt. Diese Woche war ich echt negativ überrascht und ich kann immer noch nicht richtig nachvollziehen wie man in Lexoffice nicht in der Lage ist eine einfache Rechnung komplett auf English und in GBP zu schreiben. Für mich, tätig weltweit das war wie ein: "What?" echt ein no go. Einfache Lösung, Lexoffice lasst den Benutzer einfach die Rechnung manuell auf English oder auf andere Sprachen und in andere Währung zu schreiben ohne die vorgegebene Funktion in english übersetzen, die automatisch die EUR übernimmt. Danke, das kann nicht so kompliziert sein. Gruss
-
Svenja commented
Datum kann auf englischen Rechnungen zu Verwirrungen führen. Monat als Wort statt Zahl z.B.
31-Aug-2021 -
Anonymous commented
Wir nutzen die Belegfunktion "Englisch". Leider wird alles, bis auf der Produkttext übersetzt. Lösung wäre, wenn es ein extra Eingabefeld geben würde, indem man seinen englischen Text hinterlegen kann und das System diesen beim Switchen auf Englisch bemerkt und ebenfalls einsetzt!
-
Anonymous commented
Das klappt schon, nur der Text beim Belegversand per Mail ist das Problem.
-
Anonymous commented
Ein kleiner Fehler - wenn ich die Option REchnung in Englisch wähle bleibt leider das Zahlungsziel auf deutsch stehen
-
Anonymous commented
Es wäre sinnvoll, bei übersetzten Belegen auch die Formatierung von Datum und Währungen entsprechend zu setzen 1,000.00 € anstelle von 1.000,00 €.