Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal ist nötig um vereinfacht Versandmarken zu drucken.

-
Jan Riedel commented
Ich würde mich auch sehr über weitere manuelle (Porto) Kassen freuen!
Bei der Dt.Post werde ich jetzt deshalb jedes einzelne Porto via PayPal zahlen und nicht mehr die Portokasse verwenden.
Hört sich "anstrengend" an, aber tröstlich ist, dass man ohnehin die einzelnen Rechnungen von der Dt.Post einzeln buchen muss - ob mit oder ohne Portokasse. -
JaBa GmbH commented
Ich würde das hier gerne nochmal nach oben, es gibt mehrere Ideen einrichrungen zu diesem Thema, ich denke man sollte die Stimmen mal zusammenführen.
-
Catrin Gockel commented
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal wäre sehr hilfreich um vereinfacht Versandmarken zu drucken.
-
Anonymous commented
bei mir das gleiche Problem. Blöd ist es auch, wenn dann die Rechnungen für Teilbeträge aus der Portokasse in lexoffice hochgeladen werden und als OFFEN bzw nicht bezahlt markiert sind. Man kann diese nur als "Barzahlung" oder "Überweisung" als bezahlt markieren,
besser wäre wenn man diese mit der Portokasse quasi markieren könnte. -
Anonymous commented
Push :-)
-
julyb87 commented
Es wäre sehr schön, wenn man die Portokasse oder diverse andere Unterkonten anlegen könnte. Es wird ja immer mehr, dass diese "Prepaid-Konten" angeschafft werden.
Ich buche aktuell alles über Geldtransit oder durchlaufende Posten. Das stört mich enorm. -
robin.schunk commented
Tolle Idee! Daten sindja in lexoffice vorhanden - Sendungsnummer könnte direkt mit der rechnung versendet werden.
-
w.may commented
in lexoffice sind alle Kundendaten wie Rechnungsadresse als auch Lieferadresse vorhanden. Für den Versand von meinen Produkten per DHL wäre es hilfreich wenn mit den vorhandenen Daten ein Versandschein erzeugt werden könnte.
-
ts commented
@ Team Stoked4Life wir nutzen im Augenblick die Kreditkarten Anbindung und importieren per CSV, das finde ich allerdings sehr anstrengend
-
Creative Unit commented
das wäre großartig!
alternativ zu E-Brief gibt es weitere Anbieter für den Versand, wie beispielsweise Pixelletter, bei denen die Registrierung und Anmeldung einfacher ist. Aber direkte Integration von Deutsche Post E-Brief wäre natürlich klasse, da sind wir bereits Kunde. -
Anonymous commented
Ich stehe derzeit vor dem gleichen Problem.
Die Portokasse der Deutschen Post... -
Anonymous commented
Es wäre praktisch, wenn man mit einem Klick - ähnlich bei E-Mail-Versand - eine Rechnung generieren könnte und diese als Brief über die Deutsche Post direkt verschicken könnte.
-
Team Stoked4Life commented
Hallo Ich hätte hier auch bedarf wie verbucht Ihr derzeit die "Portokasse" bzw. die Rechnungen der deutschen Post für die Internetmarke?
-
Anonymous commented
Es wäre ja schon damit geholfen, wenn man die Absenderzeile im Adressfenster unabhängig vom Empfänger verschieben könnte, dann könnte man das Rechnungslayout selbst ePost-tauglich machen und über den ePost-Druckertreiber rausschicken.
Bei meiner Rückfrage danach, wollte der Support meine Anfrage aber leider nicht verstehen und hat nur darauf hingewiesen, dass das Adressfeld sich ja verschieben lasse.Problem: Der Freiraum für die Frankierung per ePost!
-
Anonymous commented
Katastrophal, dass das nicht schon mit drin war.
Alles wäre so einfach, wenn man selber Konten anlegen könnte... -
Tim Becker commented
Gute Idee. Da warte ich auch drauf
-
Anonymous commented
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal wäre sehr hilfreich. Aber es tut sich ja nix.
-
Anonymous commented
Installiert den E-Postmailer von der Deutschen Post und druckt die Belege an diesen Drucker. Anschließend werden die gedruckten Dokumente an die Deutsche Post zum Versand übermittelt.
Hier mal ein Link: https://www.deutschepost.de/de/e/epost/geschaeftskunden/epost-mailer.html -
ts commented
Es wäre sinnvoll, eine Verbindung zum Service Portokasse der deutschen Post zu haben, da die Aufladungen ansich Geldtransite sind.
Alternativ wäre es sinnvoll eigene Konten dafür zu erstellen, wenn eine Anbindung nicht möglich ist.
-
Anonymous commented
Wäre denn wenigstens ein Datenexport als CSV Datei möglich?