kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Mein Steuerberater würde sich über folgende Verbesserung freuen:
Verschiedene Erlöskonten z.B. DATEV SKR 03 Konto 8401 usw.: Diese wären sinnvoll da mein Steuerberater die Erlöse aus der gewerblichen Tierzucht getrennt von den sonstigen Erlösen aus Verkäufen trennt, da ein eventueller Verlust aus der gewerblichen Tierzucht nicht mit den Gewinnen aus dem Verkauf der Tierfutter usw. verrechnet werden darf.
-
anonym kommentierte
Ich bin gerade von Sevdesk zu lexoffice gewechselt, auf Empfehlung des Steuerberaters hin. Insgesamt gefällt mir Lexoffice sehr gut, aber hinsichtlich Kontorahmen bin ich geradezu entsetzt: Es fehlen ganz wesentliche Standard-Konten und ich vermisse die Möglichkeit, eigene Konten zu definieren. Auch meinem Steuerberater ist es fast peinlich, dass er das nicht gewusst hat, er ging davon aus, dass selbstverständlich zumindest alle Standard-Konten hinterlegt sind.
Ich hoffe, Ihr bessert hier bald nach! -
anonym kommentierte
Mir fehlen leider auch so einige Konten wie z. B. gibt es Eingliederungszuschüsse von der Bundesagentur für Arbeit. die lassen sich hier nicht verbuchen. Schade! Überlege auch zu wechseln ween der fehlenden Konten
-
hc-schrott kommentierte
Implementierung von der Erweiterung von Sachkonten, wie es auch bei zb. Bank (1200) möglich ist, also 1201, 1202, 1203 usw., bei den Konten 1360 also 1361, ...2, ...3 usw, ebenso bei Konten 1800, also ..01, ..02 usw und 1890, also 1891, ..92, ..93 oder auch 4210 , 11, 12, 13 usw
-
anonym kommentierte
Bitte zeitnah den vollständigen Kontenrahmen SKR03 hinterlegen. Danke
-
anonym kommentierte
Bitte wenigstens eine Funktion zum hinzufügen und entfernen von Konten. Dann wechseln wir!
-
H.B. kommentierte
Die Idee, das so einfach wie möglich zu gestalten ist ja lobenswert, aber dennoch nicht ganz praktikabel, Ich schreibe seit mehreren Jahren einen Parkplatz (Außenanlagen) ab, Abschreibedauer 19 Jahre. Jetzt empfiehlt Lexoffice, wenn es die Kategorie nicht gibt, eine andere zu wählen, bei der die Abschreibedauer identisch ist. In meinem Fall ist es leider nur die Kategorie "Hubschrauber" mit 19 Jahren. Ich erzeugte bei meinem Steuerberater viel Heiterkeit ob meines neuen Verkehrsmittels. Auch wenn natürlich die Abschreibung richtig berechnet wird, landen die Summen auf einem falschen Konto. Man kann ja mit einem eingeschränkten Kontenrahmen starten, aber warum sollte es nicht möglich sein, Konten hinzuzufügen? Das würde doch sowieso nur jemand machen, der sich damit auskennt.
-
anonym kommentierte
Man sollte eine Basis und eine Pro-Version anbieten. Mir fehlt allein schon die Möglichkeit einer Umbuchung bzw. individuellen Buchungsmaske.
-
anonym kommentierte
Meine Steuerberaterin sagt auch, dass es dringend individuelle Konten geben müsste - da viele Konten nicht dem entsprechen, was Standard ist. Leider hört man aber viel zu oft: "Das ist nicht vorgesehen" usw. Also bitte umsetzen - andere Mitbewerber sind da schon viel weiter und reagieren auf Neuerungen viel schneller!!!
-
anonym kommentierte
Wir brauchen den kompletten Kontenrahmen SKR04.
Man kann weder Kurzarbeit, noch Firmenfahrräder, noch sonstige "außergewöhnliche" Konten ansprechen.
Gehaltsabrechnung an sich ist nicht möglich korrekt zu buchen.
Der hinterlegte Kontenrahmen ist NICHT für eine GmbH ausgelegt.
Bitte hier nachbessern -
anonym kommentierte
Ich hoffe auch auf eine baldige Lösung, da ich Lexoffice im Vergleich zu Datev schöner finde. Wenn aber keine Konten hinzugefügt werden können, muss ich leider nach 3 Jahren auch wechseln. Habe mir extra Datev Unternehmen Online angeschaut und Schulung gemacht. Bin bei Lexoffice geblieben. Das kann sich nun aber schnell ändern.... Leider
-
Frank Graziani kommentierte
Brauche ich auch. Ich will meine Buchhaltung auf dem selben Stand haben wie mein Steuerberater.
Er holt sich alles ab und korrigiert. Was ich nicht machen kann, macht er nur bei sich und so laufen unsere Zahlen auseinander. Die Standardbuchungen sind klasse und machen es mir einfach. Heißt aber nicht das ich nicht auch mal individuell buchen möchte. Ich fände die Idee mit dem Expertenmodus gut, die ich hier irgendwo gelesen habe.
Ich bin der einzige Kunde meiner Steuerberaterin mit Lexoffice. Am Anfang war sie begeistert und wollte es selber weiterempfehlen. Mittlerweile sagt sie das ich zum Jahreswechsel wechseln soll.
-
anonym kommentierte
ich schließe mich hier mal an. Wollte eine Versicherungsentschädigung buchen (4970) oder sonstige Verbindlichkeiten (3500). Der komplette Kontenrahmen wäre mehr wie hilfreich. So brauche ich das an meine Steuerberaterin nicht zu schicken. Ich suche bereits nach einer Alternative...
-
anonym kommentierte
Die Kontenrahmen finden sich zwar später in der Kontenübersicht bei der Buchhaltung, allerdings erfolgt die Zuordnung nur halbautomatisch. Perfekt dagegen wäre, wenn sich alternativ zu irgendwelchen Begriffen auch einfach die Kontoziffer direkt eingeben ließe. Vermisse ich ebenfalls sehr!! Ist mir völlig rätselhaft, weshalb der nicht verfügbar ist. Mein Tipp: in den Optionen sollte sich ein 'Experten-Modus' aktivieren lassen, der statt der Suchbegriffe die korrekten Konten auflistet.
-
schnittstelle kommentierte
Es fehlen viele Konten. Ich möchte die selbst nach Nr den Belegen zuweisen.
Meinem Steuerberater stehen die Haare zu berge. Es kostet uns mind 1-2h extra
pro Monat die wir ihm bezahlen müssen.
Es ist einfacher und günstiger die Belege in Datev hochzuladen und er macht das wie gehabt.
So könnten wir 3-4t€ pro Jahr sparen wenn das ginge. -
anonym kommentierte
Uns gefällt LexOffice grundsätzlich. Der eingeschränkte Kontenrahmen und die fehlende Möglichkeiten, manuelle Buchungen vornehmen zu können, führt aktuell dazu, dass wir uns mit konkurrierenden Lösungen wie SevDesk beschäftigen müssen. Wenn hier nicht bald eine Lösung angeboten wird, werden wir zum Jahreswechsel das Produkt wechseln.
-
C.R. kommentierte
Es wird Zeit für eine Re-Evaluation.... Wir benötigen die 6-stelligen Unterkonten! Ansonsten macht unser Steuerberater die ganze Arbeit doppelt. #sad
-
anonym kommentierte
Das wäre sehr hilfreich!
Zumindest müsste eine Suche bei der Erfassung der Belege ein Überkonto anzeigen welches genutzt werden soll, wenn man eine definierte Kontobezeichnung eingibt.
Leider kennt Lexoffice die meisten Konten anscheinend gar nicht und so muss man als Bilanzbuchhalter dennoch durch die Manuelle Buchungstabelle scrollen... -
reddig.hamburg kommentierte
Individuelle Bebuchung von Konten wäre enorm wichtig. Der Wettbewerber Sev-Desk erlaubt zumindest das eigenständige Hinzufügen von Konten.
Ich nutze die Software jetzt einen Tag und bin schon gegen etliche Wände genannt. Das Argument, dass die meisten Nutzer damit nicht umgehen könnten, ist imho nicht valide. Man kann ja zum Beispiel einen "Expertenmodus" anbieten, wenn Lexware denn ihre Nutzer pauschal als unfähig abstempeln möchte.
Auch das Argument der fehlenden Automatisierung ist Blödsinn. Die Automatik für bestehende Konten kann doch bestehen bleiben. Und man könnte sogar regeln für neue Konten hinzufügen, wenn man denn gewillt wäre, das zu tun. -
Frank Hamburger kommentierte
Die fehlenden SKR Kontierungen sind mit einem einzigen Wort beschreibbar -> DESASTER.
Ein klares K.O. Kriterium sollte das bis Ende des Jahres nicht gelöst sein wird Lexoffice bei uns sterben.