kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym
kommentierte
Man sollte vielleicht wählen können zwischen "Anfänger" und "Fortgeschrittenen". Die Profis brauchen den ganzen Kontenrahmen.
-
anonym
kommentierte
Kann es noch nicht so ganz glauben, dass die Kontenrahmen "by design" derart beschränkt sein sollen. Beispiel "Gezeichnetes Kapital" 0800 (SKR 03) bzw. 2900 (SKR 04)): Eine neu gegründete GmbH/UG soll bei LexOffice also keine Möglichkeit haben, das eingezahlte Stammkapital direkt korrekt verbuchen zu können? Das umzusetzen, würde m.M. auch keinen "Expertenmodus" erfordern, sondern lediglich eine passende Kategorie in der Auswahl.
-
tim
kommentierte
Mein Steuerberater hat mich gebeten einige Nachbuchungen / Korrekturbuchungen des letzten Jahres vorzunehmen damit der Jahreabschluss identisch ist. Leider sind sämtliche Konten nicht in Lexoffice vorhanden bzw. die Nachbuchungen sind schlicht nicht möglich. Für mich ist das tatsächlich nicht tragbar. Bitte den kompletten Kontenrahmen ergänzen oder als Zusatzfunktion in den Einstellungen integrieren, damit Nutzer ggf. selbst entscheiden können, ob sie professionell buchen möchten.
-
Fridolin
kommentierte
schließe mich dem Tenor an, wirklich dringende Funktion die schnell eingebaut werden sollte!
Ich finde diese Idee klasse:
Den meisten Kommentaren kann ich hier nur zustimmen! Auch wenn ich kein Buchhalter bin, ich will Kontonummern. Also 2100, statt Privatentnahme. Oder 0540 statt LKW. Über eine Grundeinstellung könnte jeder Nutzer dann regeln, ob nur Kontonummern oder beides oder nur Text eingeblendet wird. Des weiteren wünsche ich mir den kompletten Kontenrahmenplan. Auch hier könnte über Grundeinstellungen geregelt werden, wieviel angezeigt wird. -
anonym
kommentierte
Ich bin ehrlich gesagt auch extrem genervt - das war mir vor dem Start mit lexoffice nicht bewusst. Dann hätte ich mich GARANTIERT NICHT für lexoffice entschieden und suche gerade auch tatsächlich schon nach einer Alternative. SO kann ich mit lexoffice nicht vernünftig arbeiten!
-
zentrale
kommentierte
Guten Tag, die Idee ist aus Oktober 2017 und hat knapp 2000 Stimmen, ein Feedback wäre cool. Kann man damit rechnen oder nicht?
-
anonym
kommentierte
Ich finde auch dass es möglich sein sollte Konten individuell anzupassen. Ein einfaches Beispiel schon bei den Privatbuchungen. Da wäre eine Unterteilung sinnvoll in: Tanken, Telefon, Miete, Strom/Gas, Versicherungen, ... Alles geht auf dieses Privatkonto und der Benutzer kann es sich selbst einrichten. Das hilft dann auch beim Verständnis der Buchhaltungeskonten.
Was mir nich wichtig ist, dass bei den Kategorien, die Kontennummern mit angezeigt werden sollten. Dem Laien kann es egal sein, wenn es klein dargestellte Zahlen sind und kann damit lernen und dem Profi würde es helfen, weil es Kategorien gibt, die unterschiedliche bezeichnet aber gleiche Konten bebucht werden. -
anonym
kommentierte
Kontobeschriftung ändern, geht das hier ?
-
anonym
kommentierte
Ich brauche als Vermietungsunternehmen mehrere Einnahmenkonten steuerfrei und steuerpflichtig und auch Ausgaben pro Haus.
Wenn das hier nicht gemacht werden kann, muss ich das Produkt wieder kündigen. -
anonym
kommentierte
Automatisierte Buchhaltung, welche dann händisch nachbearbeitet werden muss, weil Konten fehlen? Dies widerspricht sich!
-
WordPress
kommentierte
Ich schließe mich meinen Vorrednern an! Ein umfassender Kontenrahmen wäre wichtig. Ich bin heute wieder darüber gestolpert weil ich keine Ersattatung von zu viel gezahlten Kontoführungsgebühren buchen kann. Genauso das manuelle Anlegen von Konten bzw. die Möglichkeit Unterkonten anzulegen. Das würde die Buchhaltung sehr viel einfacher und übersichtlicher machen!
-
Said Weiß-Saoumi
kommentierte
Ja leider haben wir uns nun auch entschlossen Lexoffice wieder zu verlassen, da wir als gemeinnützige Körperschaft mit SKR 03/04 nicht weiterkommen und wir es auch nicht anpassen können. Somit müssen alle Belege in einen System mit SKR 49 noch einmal übertragen werden. Das ist doppelte Aufwand.
-
Andreas Moos
kommentierte
Wie man diesen oft geäusserten Wunsch so ignorieren kann....
-
anonym
kommentierte
hab diesen Artikel gefunden.. vielleicht da auch mal abstimmen und einschreiben? Die Roadmap scheint verloren gegangen zu sein ;)
-
anonym
kommentierte
Kann mich dem nur anschließen. Aber scheint Firmenpolitik zu sein?
Da ich mich noch in Gründung befinde, verliere ich nicht viele Daten (bzw. noch keine).
Habe leider erst nach dem kauf gemerkt, das z.B. Amazon Buchungen hier ein Krampf sind :/ -
anonym
kommentierte
Ich kann das nur unterstützen. Leider habe ich alles mögliche getestet ausser die Amazonbuchung.
Nun sehe ich, dass ich das gar nicht verbuchen kann.
Deswegen --> Alle Konten bzw. individuelle Konten (gern als Feature zuschaltbar) einbinden.Andernfalls muss ich leider bald wieder kündigen :/
-
anonym
kommentierte
Das Argument "unsere Automatisierung funktioniert nur mit wenigen Konten" könnte man entsprechend dokumentieren bzw. per Feature-Toggle aktivieren:
[x] vollständigen Kontorahmen nutzen (wird von Buchungsautomatik nur eingeschränkt unterstützt).
-
anonym
kommentierte
das Programm ist leider so unbrauchbar, da man den Kontenrahmen nicht anpassen kann, bzw. viele Konten fehlen. SDK 03, 04 ist ein bisschen sehr wenig und macht die Buchhaltung nicht einfacher sondern unnötig kompliziert.
-
anonym
kommentierte
werde leider doch bei Datev bleiben, da mir wichtige bebuchte Konten fehlen :-(
-
anonym
kommentierte
Hallo, ich habe beim Support angefragt. Sowie ich die Antwort verstehe wird es hier keine Änderung geben.
Auszug
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ein schmaler Kontenrahmen ist das Prinzip von lexoffice. Konzipiert wurde es für „Buchhaltungslaien“ und soll diesen Benutzern einfach und ohne viel Aufwand den Alltag erleichtern. Ganz nach dem "automagic" Prinzip soll sich der Benutzer keine Gedanken darüber machen müssen, welches Konto bebucht werden muss. Umsätze werden Kategorien zugeordnet. Das ist einerseits eine einfaches und benutzerfreundliches Konzept, anderseits bringt dieses Konzept automatisch das Problem mit sich, dass sich keine individuellen und speziellen Geschäftsfälle abbilden lassen. Das können andere Programme, die rein auf Buchhaltung getrimmt sind, sicherlich besser. Das ist aber nicht das Ziel oder Kernkompetenz von lexoffice. Für Benutzer, die individuelle Konten bebuchen, mehrere Unterkonten anlegen und sich damit eine umfangreiche, spezialisierte Buchhaltung aufbauen möchten, ist lexoffice eventuell nicht geeignet.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''