Fremdwährungen unterstützen
Es wäre super wenn lexoffice Fremdwährungen erkennen könnte. Wir bekommen viele Rechnungen mit US-Dollar Beträgen. Diese werden aber von lexoffice als Euro-Beträge angezeigt was das Buchen um einiges umständlicher macht. Deshalt wäre es super wenn man USD auswählen könnte.

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Warum kann man in heutiger Zeit immer noch keine Fremdwährung bei Eingangsrechnungen nutzen? Unverständnlich!
-
Martin Braun commented
Was ich mache ist die Überweisung prüfen und einfach den EUR Wert zu hinterlegen. Dies ist allerdings unsauber. Was soll das heißen "Umsetzung [...] nicht geplant"? Über 1000 Stimmen und die Umsetzung ist nicht geplant? Fast jede 5. Rechnung ist eine US-Rechnung bei mir. Super nervig.
-
Anonymous commented
Ich fände es sehr hilfreich, wenn Fremdwährungen ebenfalls gebucht werden können. Bei uns kommt es häufiger vor, das Kunden via Paypal in Fremdwährung zahlen. DIese Buchungen werden nicht in Lexoffice übertragen und die entsprechenden Belege können nicht zugeordnet werden. Es wäre schön, wenn diese Buchungen auch importiert werden und man somit die Belege entsprechend korrekt buchen kann. Bisher muss der Steuerberater dies immer manuell über Datev umständlich nachbuchen. Im Zeitalter von Globaler Entwicklung sollte dies doch wichtig sein.
-
Anonymous commented
Hat denn hier keine Kunden, denen Rechnungen in Fremdwährung ausgestellt werden? Eine Option bei der Rechnungserstellung dafür und die Möglichkeit, Konten in Fremdwährung einzubinden, ist dringend erwünscht.
-
Anonymous commented
Es wäre wirklich sehr praktisch, wenn es möglich wäre, Bankumsätze bzw. Paypal Umsätze in verschienen Währungen (z.B. Dollar oder GBP) zu erfassen.
Wir haben sehr viele Ausgaben in Dollar. Weil wir unsere Buchführung selbst machen, müssen wir alles über Paypal in Euro umrechnen lassen. Jeder Zahlungsausgang in fremder Währung mit Umrechnung in Euro kostet bei Paypal Gebühren. Diese könnte man so vermeiden. -
Anonymous commented
Die Möglichkeit Belege in unterschiedlichen Währungen zu erstellen wäre super!
-
Marc Kemmer commented
Bei Eingangsbelegen sollte es möglich sein, die Währung zu erfassen. Wir haben z.B. auch viele Belege in USD.
Wir hatten vorher DATEV Unternehmen Online eingesetzt. Da war dies problemlos möglich.
-
Anonymous commented
Rechnungen nicht nur in EUR auszustellen, sondern auch in USD zum tagesaktuellen Kurs. Viele Konkurrenzprodukte bieten diesen Service an.
Wir müssen regelmäßig Rechnungen auch in USD ausstellen. Diese werden aktuell mühevoll per Hand außerhalb von Lexoffice erfasst.
-
Anonymous commented
Bitte unbedingt einführen und auch auf Kompatibiltät mit angebundenen Shopsystemen achten!!!
-
Anonymous commented
Ich habe Kunden, die eine Rechnung in USD wünschen. Leider ist das in Lexoffice so nicht möglich. Ich würde mir wünschen, wenn Lexoffice Ausgangsrechnungen in Fremdwährung erstellen könnte.
-
Anonymous commented
Für mich wäre US$ sehr wichtig.
-
Anonymous commented
Guten Tag,
wir erstellen von Zeit für Zeit Rechnungen in USD - weil internationale Kunden außerhalb der EU es so anfordern. Es wäre eine große Hilfe wenn man dazu verschieden Fremdwährungen auswählen könnte. Dabei wären USD oder GBP schon eine große Hilfe. Sicherlich ist die Verbuchung dann etwas komplizierter - aber es ist umsetzbar.
-
Anonymous commented
Flexibler Umgang mit Währungen wäre sehr hilfreich, wenn nicht sogar essentiell um mittelfristig als Buchhaltungs-Tool relevant zu bleiben. Der Großteil meiner Kunden zahlt in $. Rechnungen in $ und £ erstellen und bekommen. Die PayPal-Verknüpfung sollte auch Zahlungen in $ Ein- und Ausgänge erkennen.
-
Anonymous commented
Zumindest sollten die Währungen in Europa und USD unterstützt werden. Diese fehlende Funktion ist der einzige Grund, warum wir überlegen zu Sevdesk zu wechseln. Das finde ich sehr Schade, da sonst Lexoffice sehr gut ist.
-
Anonymous commented
Bei internationalem Kundenstamm kann es sein, auch Rechnungen in USD, GBP oder anderen Währungen als den EUR erstellen zu müssen.
-
Anonymous commented
Wir bekommen ausländische Rechnungen/Belege in US Dollar und würden diese gerne auch ordentlich einpflegen.
-
Anonymous commented
Es wäre klasse, wenn man mit lexoffice Belege auch in Fremdwährungen erfassen dürfte. Ich, zum Beispiel, arbeite sehr oft mit Kunden in den Vereingten Staaten und muss für die Rechnungen in USD erfassen.
-
Anonymous commented
Rechnungen in CHF stellen zu können, wäre für mich und meine Kunden unglaublich erfreulich..
Im Moment denke ich daran Rechnungen an schweizer Firmenkunden, die das explizit wünschen, extern in Libre Office zu schreiben und bei Zahlung manuell als Beleg einzupflegen..
Oder Back to SevDesk.. :-/ -
Anonymous commented
warum nicht?!?!?!
-
Anonymous commented
In einer globalisierten & digitalen Welt erhält und schreibt fast jede Firma Rechnungen in USD. Schade, dass Lexoffice hier hinterherhinkt und nicht mit der Zeit geht.