Lexoffice mit Oberfläche in Englischer Sprache (Dashborad etc.)
Es gibt in Deutschland immer mehr Unternehmer, die der Deutschen Sprache nicht mächtig sind (Einwanderungsland Deutschland).
Diese Unternehmer sind auf der Suche nach einem Tool, mit dem sie ihre laufende Buchhaltung vorbereiten können und ggf. auch Umsatzsteuervoranmeldungen senden können.
Hierzu wäre eine englische Oberfläche von Lexoffice sehr hilfreich.

-
Anonymous commented
all tax related topics for freelancers in Germany are with a German menu only. Yet there is many individuals living and working in Germany, who have to pay taxes and do a EüR. For them the German bureaucracy is espeically difficult.
Thus an english menu would be great :-) -
Anonymous commented
Es wäre für ausländische Mitarbeiter sinnvoll, wenn die Menüsprache auch in Englisch verfügbar wäre. Bei den Belegen ist es ja bereits umgesetzt
-
Anonymous commented
Unsere company Sprache ist Englisch und auch leitende Angestellte sprechen "nur" Englisch. Bin echt schockiert, dass man die Sprache nicht einfach auf Englisch stellen kann.
-
Michael Bruch commented
Um mit internationalen Mitarbeitern zusammen zu arbeiten ist es notwendig, das das Userinterface auch in Englisch zur Verfügung steht. Dieses könnte in der Benutzerverwaltung eingestellt werden.
Das sollte nicht der größte Aufwand sein immerhin ist es ja möglich auch die Ausgangsbelege zu übersetzen was ich fleißig nutze da ich weltweit verkaufe. -
Anonymous commented
Same, great software, but in today's world - english interface should really be available. Not even talking about all other languages, just english :)
-
Tim Klatt commented
Hallo,
dem Vorschlag schließe ich mich an: Lexoffice's komplette Oberfläche komplett und einfach umschaltbar auf Englisch - wenn die Oberfläche clever programmiert ist, sollte das eigentlich kein größeres Problem sein, oder?
Heißt also Lexoffice-Oberfläche schnell und einfach komplett in den Einstellungen des individuellen Benutzers 'umschaltbar' auf Englisch und am besten auch Spanisch und Französisch - alles natürlich weiterhin basierend auf deutschen Rechnungswesenstandards. Das wäre eine große Hilfe für die fremdsprachigen Unternehmer, die dann 'nur noch' mit den deutschen Standards, aber nicht auch noch mit der dt. Fachsprache 'kämpfen' müssten.
Ist sowas überhaupt angedacht? Falls ja, wann ist damit zu rechnen?
Danke, VG
Tim -
Anonymous commented
Bitte einführen. Unser CEO ist Engländer und das meiste Geschäft läuft bei uns international. Bitte eine englische Oberfläche einführen.
-
Anonymous commented
hallo,
wir nuten die Rechnungen in englischer Sprache, können diese aber nicht aus dem Prgramm versenden, da der Text der Nachricht nicht geändert wird, insbesondere der Beleglink bleibt deutsch. könnte dies nicht wie bei allen anderen Funktionen auch nach englisch wechseln?