Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
anonym kommentierte
Wenn ich mehrere Lexoffice Accounts habe, funktioniert das mit der iPhone Scann APP leider nicht. Darum wäre mir eine Hochladefunktion direkt aus eMail (auch vom Handy) sehr hilfreich (vor allem in den richtigen Account)
-
anonym kommentierte
Gibt es schon Anmerkungen seitens der Redaktion, wann das umgesetzt wird?
-
Urs Jetter kommentierte
Habe eben gesehen, dass es die Möglichkeit gibt über die Beleg-Scan App auch PDF Dateien hochzuladen:
Dabei wird aus z.B. Acrobat die PDF Datei "geteilt" und dann "Lexoffice Scan App" ausgewählt. Das PDF wird dann hochgeladen.
Das ist zumindest ein workaround - die genannte Alternative (weiterleiten an eine E-Mail Adresse) ist natürlich schöner.
-
anonym kommentierte
Wäre klasse, andere bieten es schon lange an
-
T.Holzknecht kommentierte
Um eingehende E-Mail Rechnungen in Lexoffice zu bekommen, nutze ich das iPhone mit der Funktion PDF öffnen und Export Knopf. Dann Lexoffice auswählen, bestätigen und ich bin fertig, die Email mit der Rechnung wandert in mein eMail Archiv.
-
tim kommentierte
Ich möchte ungern noch ein weiteren Anbieter wie Zapier nutzen, von daher wäre ein Beleg-Upload per Mail ein prima Feature!
-
Marcel K. kommentierte
Ein weiteres Szenario welches hier noch nicht genannt wurde: Mein Office Scanner kann Scans direkt per Email versenden. Ich würde gerne Papierrechnungen in den Scanner legen und Email auswählen und den Scan direkt an Lexoffice senden, welches den Anhang dann automatisch importiert.
Alle Mechaniken (Lexoffice App, PDF import) sind vorhanden. Einzig die Email-Schnittstelle müsste entwickelt werden. Ist doch nicht so schwer... -
anonym kommentierte
benutzt so lange Zapier ..funktioniert prima
-
anonym kommentierte
das würde ich auch begrüßen, da ich es von Fastbill kenne, auch für die eigene Weiterleitung von Rechnungen, erspart, etliche Uploads zu machen.
-
Christina kommentierte
Ich bin ehrlich verwundert dass es die Funktion noch nicht gibt?! Das bieten sogar schon die kleinen kostenlosen Buchhaltungsprogramme an...
Wobei es ein kleiner Trost ist, dass ich durch die beiden Lexoffice-Apps die PDF Datei trotzdem direkt aus der Mail hochladen kann. Beim IPhone einfach nur Finger lange draufhalten, dann wird Lexoffice mit den anderen Optionen vorgeschlagen und der Beleg via Face-ID hochgeladen...
-
anonym kommentierte
das wäre eine Arbeitserleichterung
-
anonym kommentierte
Wäre für mich auch sehr wichtig!
-
anonym kommentierte
Unbedingt benötigte Funktion, der Umweg über u.U. ausländische Dienstleister die zudem nur für diese Funktion extra bezahlt werden ist in meinen Augen nicht sinnvoll. Diese wichtige Funktion sollte unbedingt umgesetzt werden!
-
anonym kommentierte
Eine Integration direkt in lexoffice wäre wirklich notwendig gerade auch in Zeiten der DSGVO möchte ich die Rechnungen nicht an einen u.U. ausländischen Drittanbieter senden, um über diesen Umweg Rechnungen in lexoffice zu importieren. Zudem finde ich es überflüssig einen externen Dienstleister nur für diese eine Funktion zu bezahlen, weil lexoffice diese wichtige Funktion schlicht fehlt. Rechnungen kommen zunehmend digital per E-Mail, diese manuell zu speichern und in lexoffice hochzuladen ist einfach viel zu umständlich. Bitte unbedingt umsetzen, danke!
-
anonym kommentierte
Ich schließe mich an. Auch wenn diese Idee weniger Stimmen hat, das würde die Belegerfassung 100x vereinfachen.
-
anonym kommentierte
Wäre sehr gut, wenn das kommt. Konkurrenten wie FastBill haben diese Feature bereits.
-
Wir Sind Altenpflege e.V. kommentierte
läuft doch gut mit Invoicefetcher...
-
anonym kommentierte
Dieser Vorschlag wäre für mich auch eine sehr gute Ergänzung !!
-
marius.gramsch kommentierte
Es wäre klasse, wenn ich eingehende Belege einfach an eine individuelle E-Mail-Adresse senden könnte, um sie dem System hinzuzufügen.
Beispiel:
1. Ich bekomme Rechnung von Lieferant XX immer per E-Mail.
2. Ich sende diese weiter an {accountname}@eingang.lexoffice.de
3. Das System erkennt, dass diese E-Mail von mir (bzw. einer von mir vorab eingestellten E-Mail-Adresse) kommt
4. Der angehängte pdf-Beleg wandert zu den übrigen erfassten BelegenOder Beispiel 2:
1. Ich scanne den Beleg über meinen MuFu-Drucker ein
2. Der MuFu-Drucker sendet diesen per E-Mail an oben genannte Adresse,
3. Weiter wie in Beispiel 1. -
SaschaNe kommentierte
Ich hatte gehofft, Lexoffice kann das schon ... nun muss ich das immer noch manuell machen. Wenn das noch hinzukommt und ggf. noch das eine oder andere Feature, dann kann man hier wunschlos glücklich sein :-)