Schriftverkehr verwalten
Den gesamten geschäftlichen Schriftverkehr über lexoffice verwalten.
So behält man den Überblick über alle gesendeten Dokumente und Schreiben an Kunden oder Lieferanten. Mit Hilfe einer "Upload Funktion" werden Dokumenten einfach hinzugefügt. Ganzheitlich sollte dazu noch das Verfassen von Schriftstücken in lexoffice integriert werden.

-
Anonymous commented
Mir würde eine einfache Dokumentenablage reichen. Komischerweise funktioniert das bei getmyinvoices super. Das wird empfohlen um fehlende Funktionen in Lexoffice zu integrieren. Meine Frage dahingehend, warum nicht gleich zu getmyinvoices wechseln.
-
Marc commented
Neben den Rechnungen, Angeboten, Auftragsbestätigungen würde ich gern die Möglichkeit haben freie Belege zu erstellen und diese zu nutzen. In meinem Fall würde ich da gern Vertragsunterlagen erstellen wollen. Oder sonstige Kommunikation mit meiner Kundschaft. Diese Freien Belege sollten frei konfigurierbar sein und mit den Kundenstammdaten zu spicken sein.
-
Anonymous commented
Hallo, lt. dem Link hier sollte das schon geplant sein:
Ich warte auch schon sehr darauf. Ist aktuell ein Grund zum wechseln weil der derzeitige Kundenmanager wirklich nicht dafür geeignet ist.
-
benehem commented
LexOffice hat eine sehr gute Upload- und Texterkennungs-Engine, die für diesen Job perfekt wären.
Warum wird dann so ein Ansinnen mit einem NICHT VORGESEHEN abgebügelt?
Wie wäre es mit "Der Kunde ist König" ? ;-) -
Anonymous commented
PDF, docx, xls... png und andere Formate unbegrenzt hochladen können - das spart Zeit und Doppelablage nicht mehr nötig.
-
Anonymous commented
Das Hinzufügen einer Option »Brief« - zusätzlich zu Lieferschein und Rechnung dürfte doch nicht so aufwändig sein.
Meines Erachtens müsste nur rechts oben die Wiedergabe von »Lieferschein« oder ”Rechnung« und die Felder für Rechnungsnummer usw. entfernt werden. -
Anonymous commented
Sehr gute Idee, oder noch weiter auch Dokumente zu einem Auftrag hochladen (z.B. die Kundenbestellung, oder schriftliche Vereinbarungen zum Auftrag.
-
Anonymous commented
Das wäre eine sehr wichtige Ergänzung...
-
Anonymous commented
Ich fände es sehr nützlich wenn einen Kundenauftrag ablegen und archivieren könnte auf den ich ja später mit der Auftragsbestätigung antworte.
-
Anonymous commented
Verträge oder sonstige Doks zu der Kunden hochladen.
-
Beniamino Ricca commented
Ich vermisse die Möglichkeit, einen erledigten Auftrag oder generell Dokumente einer Rechnung zuzufügen. Soll den Hintergrund haben, das man einen erledigten Auftrag einer Rechnung zuordnen kann.
-
Thomas Hoffmann commented
Mir würde es bereits reichen, wenn wenigstens steuerrelevante Unterlagen wie etwa FA-Bescheide oder die Veröffentlichungsbestätigung vom eBundesanzeiger oder die Saldenbestätigung der Bank in LexOffice hinterleg werden könnten, damit der StB nicht lange nachfragen muss. Kann nicht so schwer sein, geht ja bei Sage und SevDesk/1&1 auch.
-
Ercan Yamic commented
ich finde es unverschämt das nach so vielen hohen Bewertungen für diese Idee einfach ein "nicht vorgesehen" angezeigt wird - Jedes Start up kann sich vergrößern hier erscheint mir das so als würde man garnicht langfristig denken wollen. Dies ist eine Kaufmännische Aufgabe die uns jeden Tag begleitet - hier sollte bei so einer hohen Abstimmung zeitnah daran gearbeitet werden.
-
Joachim Kohler commented
Liebes Lexoffice Volk und Macher!
Mir persönlich erscheint es, daß das ganze Geschäft nur noch um Start-ups und Gründer dreht.
Ich kämpfe jeden Tag um mein Geschäft, daß ich meine Fixkosten zum Tragen bring.
Ich gehe davon aus, daß Ihr Programmierer und Tuer auch an uns langjährige Kunden denkt.
Ich bin jeden Tag ein Startuper und gebe meinen Kunden und Mitarbeiter Gründe an warum es jeden Tag 24 Std. 7 Tagen weiter gehen muß.
Ich hoffe, daß es irgend wann In Ihren Taten weiter geht.
Oder wird das Arbeiten mit Lexoffice auch BER (gar nie fertig werden wollen).
Achso, Sie brauchen Lösungen?
Wann wird die Belegserkennung mal richtig und logisch funktionieren?
Wann wird die Online Banking richtig und logisch funktionieren? Ach habe ich ganz vergessen, es sind ja die Banken. Stimmt! Die betreffenden Banker kennen das Lexoffice gar nicht!
Wann kommt die Textbausteine-Aufbau?
Wann kann ich im gleichen System mit meinen Kunden Schrift-Kommunikation betreiben.
Ich bin kein Programmierer! Ich bin aber auch kein Automechaniker. Ich behaupte ich kann trotzdem ein Fahrzeug führen.
Ich bin 65 Jahre. Arbeite mit dem Computer schon 25 Jahre. Ich will 120 Jahre werden, damit ich irgend wann die Zukunft erlebe. Ich wünsche mir jeden Tag ein Stück weiters von der Steinzeit mich zu entfernen
Die besten Grüßen und ein gutes Wochende
Joachim Kohler
Viel zu lang? Macht es kürzer
-
Anonymous commented
Es wäre wirklich zu begrüßen, wenn man in Lexoffice schnell mal einen Brief verfassen könnte!!
LG A. Thiede -
Kai Stoevesandt commented
Es wäre sehr hilfreich, wenn der gesamten geschäftlichen Schriftverkehr über lexoffice verwaltet und abgelegt werden könnte. Zumindest das Hinzufügen von Dokumenten zum Kunden und Lieferanten müsste doch per Upload gut umsetzbar sein.
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn diese Funktionserweiterung umgesetzt werden könnte.
-
Joachim Kohler commented
Seit dem 31.01.2013 "nicht vorgesehen". Heute schreiben wir den 30.07.2017. Ist das immer noch nicht vorgesehen? Warum nicht? Es gibt immer wieder Ereignisse, bei denen der Kunde Informationen von mir haben soll. Ich bin kein It-Ler und kein Programmierer, daher kann ich hier keine Lösungen angeben. Joachim Kohler
-
Joachim Kohler commented
In Lexware Faktura + Auftrag gibt es eine Anbindung z.B.: MS Word und erlaubt dadurch mit dem Kunden schriftlich zu kommunizieren. Wann kommt dieses nützliche Teil in Lexoffice. Das Schreiben ist eine Teilarbeit im Büro. Gruß Joachim Kohler
-
Alexander Bloss commented
das wäre die top ergänzung zum cloud-office!!! wie sich lexoffice bewirbt und würde viel zeit und verwaltungsarbeiten sparen ich finde das sehr sehr gut!!!!
-
Wolfango Padelo commented
Aus "lexoffice" heraus e-mails an Kunden verschicken, die man dann in der Kundenmaske wiederfinden kann, wäre eine Super - Idee. Wie Herr LIEBSCHWAGER schon andeutet, wäre hier wahrscheinlich der Speicherbedarf das generelle Problem. Wir würden diese Möglichkeit aber auch durch Zuzahlung gerne nutzen wollen. Erspart uns viel unnützes Abspeichern in unserem derzeitigen E-Mail-Programm.