Freie Formatierung der texte in Belegen
Hallo,
Vielen Dank für die neue Funktion des Freitextes!! Das hilft schon sehr.
Ich schreibe oft Angebote mit Unterschiedlichen Kategorien (Ton, Video, Licht, Bühne, Personal,....).
Für eine bessere Übersicht des Angebotes wäre es super, wenn man manuell eine neue Seite (Umbruch) für die Nächste Kategorie einfügen kann. Derzeit ist das Problem das Mehrere Kategorien auf eine Seite sind und es schnell unübersichtlich wird.
Ein weiterer Vorteil wäre, das automatisch eine Zwischensumme pro Kategorie (Seite) erstellt wird.
Besten Dank im voraus.

-
Lukas Klempahn commented
Ich würde die Möglichkeit der Nutzung von Variablen in den Einleitungstexten und Nachbemerkungen von Belegen gut finden. So könnte man die Texte noch individueller gestalten. Beispielsweise durch die Möglichkeit den Namen des Ansprechpartners im Einleitungstext oder das Gültigkeitsdatum des Angebots in der Nachbemerkung zu verwenden. Sicherlich gäbe es dort noch etliche weitere Nutzungsmöglichkeiten.
-
Melanie commented
Wir haben viele Kunden, die auf den Rechnungen spezielle Angaben wie z. B. eine Bestellnummer, ein Buchungskonto oder eine Lieferantennummer benötigen. Es wäre toll, wenn das in die Rechnungsvorlagen mit aufgenommen werden könnte. Soweit ich weiß ist das im Moment nur bei den Produkten in der Rechnungstabelle möglich, das ist aber m.E. für den Kunden zu unübersichtlich.
-
Michael P. commented
Wenn man einen mehrseitigen Beleg schreibt und dabei eine Position auf die nächste Seite umgebrochen wird, wird das letzte "Wort" immer in eine neue Zeile umgebrochen. Egal, wie viel Platz vorhanden ist. Selbst wenn man eine halbe Seite Leerzeilen einfügt, landet es auf der nächsten Seite.
-
Anonymous commented
Für mich ein absolutes MUST-HAVE: Eine Option vor und/oder nach einzelnen Positionen manuelle Seitenumbrüche zu erzwingen.
-
Anonymous commented
Einfügen von Umbrüchen vor und nach einer Textbeschreibung, würde einen hohen individuallisierungsspielraum bieten und auch ein Problem mit Position Umbrüchen zusammengehöriger in der Angebotserstellung vereinfachen.
Ich füge immer Punkte ein, um neue Zeilen zu erhalten, welche ich im Nachhinein löschen muss.
-
Anonymous commented
In Angeboten/Rechnungen benötige ich den größten textl. Raum f. die Beschreibung unter dem Service/Produkt. Allerdings wird die Beschreibung im fertigen Beleg nicht wie im Bearbeitungsmodus über die gesamte Belegbreite, sondern mit vielen Zeilen untereinander in einer schmalen Spalte dargestellt. Daneben entsteht viel Leerraum, da in den benachbarten Spalten nur die Anzahl/Stückpreis/Rabatt MWSt. und Endpreis abgebildet wird.
Wenn die Beschreibung wie bei der Bearbeitung dargestellt würde, würde die Lesbarkeit erhöht und die Nachhaltigkeit gesteigert werden, da die benötigte Papiermenge reduziert würde. -
Anonymous commented
Es geht um den Bereich
Einstellungen - > Drucklayout -> Dokumenteneinstellung
Hier kann man die Schriftgröße und die Formatierung (Fett oder nicht) für die Artikelüberschriften einstellen. Dies wirkt sich auch auf die Freitexte aus.
Also sind immer alle Zwischenüberschriften und Produkttitel gleich. Unsere Kunden reklamieren, dass man dadurch die Überschriften nicht ordentlich von den Produkttiteln unterscheiden kann. Daher wäre es schön, wenn man die Produkttitel und Freitexte unabhängig voneinander formatieren könnte. So könnten man die Freitexte fett machen und die Produkttitel nicht.
-
Michael commented
Stimme Sebastian zu! Das ist sehr einfach über "Neue Position" und Auswahl "Seitenumbruch" zu relaisieren! Dieser ließe sich dann wie die anderen Elemente über Drag-and-Drop positonieren.
-
Sebastian commented
Stimmt, könnte man jetzt schön über den Button "Neue Position" realisieren, indem man "Seitenumbruch" mit in die Liste aufnimmt, in der nun auch Freitext- und Optionale Positionen angeboten werden.