Benutzerspezifischer E-Mail Versand
Der Belegversand über eine "eigene" E-Mail Adresse ist nunmehr integriert, doch für uns wäre es relevant, wenn der Versand auch Nutzerkontenspezifisch durchgeführt werden kann. Soll heißen: Die E-Mail mit dem Beleg soll immer von der Adresse desjenigen Benutzers versendet werden, der gerade eigeloggt ist.

-
Anonymous commented
Belegversand erfolgt immer über die aktuell eingestellte Mailadresse. Das Umstellen ist zeitaufwendig.
Wichtig wäre die Funktion, dass die Versand-Mailadresse je Nutzer einstellbar ist.
Use Case: Es arbeiten Personen aus dem Vertrieb und aus Finanzen mit lexoffice. Angebote udn Auftragsbestätigungen werden vom Vertrieb erstellt und solen über eine Vertriebs-Mailadresse versendet werden. Rechnugnen und Mahnungen kommen aus dem Finanzbereich und sollen über eine Finanz-Mailadresse versendet werden.
-
Anonymous commented
Es wäre gut wenn man beim versenden von Rechnungen und Angeboten auswählen könnte von welcher Mailadresse der Kunde die Nachricht erhalten soll. z.b. angebot@ und rechnung@
Das würde auch helfen wenn man als Freiberufler unterschiedliche Geschäftsbereiche mit anderen Mailadressen hat. -
Anonymous commented
Ich wünschte mir beim E-Mail Versand meiner Dokumente eine Differenzierung von "per DU" und "per SIE" Anschreiben. Dies müsste man entweder als zweite auswählbare Anschreiben-Vorlage anlegen können, oder in den Personen-Kontaktdaten als per DU oder per SIE kennzeichnen dürfen, damit das jeweils passende Anschreiben automatisch geladen werden kann.
-
Anonymous commented
Es ist im Alltag äußerst nervig, wenn ich als Hauptnutzer fortweg die Antwort-Emails meiner Kollegin erhalte, wenn diese sie zuvor direkt aus Lexoffice heraus verschickt hat. Niemand schaut in die Signatur, die Leute klicken alle nur auf Antworten und ich bekomme die Mails und bin überhaupt nicht im Bilde und muss diese Mails jedes Mal manuell an meiner Kollegin weiter leiten.
-
Anonymous commented
Den Standard-Anhang kann man derzeit leider nur allgemein für alle Belege festlegen.
Toll wäre es, wenn man für Angebot und Rechnung unterschiedliche Anhänge festlegen könnte (wer braucht in der Rechnung denn noch die AGBs - das reicht ja im Angebot). -
Anonymous commented
Aktuell sind die E-Mail Einstellungen und Vorlagen global. Es wäre gut, wenn man z. B. die Absendermail, Signatur etc. individuell je Nutzer anpassen könnte.
-
Anonymous commented
In der Regel schreibt die Buchhaltung nicht die Angebote. Deswegen wäre es perfekt, könnte man beim Versand auswählen, ob die Standard-Mailadresse oder die individuelle Mail-Adresse des Nutzers als Absenderadresse genutzt werden soll.
-
Anonymous commented
Wenn man eine Rechnung schreibt, wird man durch mehrere Schritte geführt. Der letzte heißt "Abschließen & senden". Dann wird die Rechnung wirklich abschickt.
Seltsamer Weise heißt der vorletzte Schritt ebenfalls "Abschließen und Senden". Dann kann man aber noch den Text der Mail formulieren und Anhänge hinzufügen.
Ich schlage vor, den vorletzten Schritt aussagekräftig umzubenennen, beispielsweise in "Anschreiben und Anhänge". Es ist ziemlich unangenehm auf "senden" klicken zu müssen, wenn noch nicht gesendet werden soll.
Anmerkung: ich finde das sogar fast etwas unmoralisch. Beispiel: bei Apple muss man auf "Kaufen" klicken, um an die Produktinformationen zu kommen. Das soll schon mal die psychologische Bereitschaft zum Kauf öffnen. Ich finde wir sollten im Internet statt Psychotricks wieder sachlicher werden und genau das hinschreiben, was auch passiert. Und gesendet wird erst im nächsten Schritt.
-
Anonymous commented
Wenn aktuell Rechnungen über Lexoffice per Mail versendet werden, beinhaltet die E-Mail aktuell Tracking Code von MandrillApp.
Das wird von vielen Mail-Clients auch als solcher angezeigt, und macht finde ich einen unseriösen Eindruck. Mein Vorschlag wäre daher das Tracking zu entfernen, bzw einstellbar zu machen. -
Anonymous commented
Derzeit ist es leider nicht möglich, dass wenn ich einen neuen Benutzer anlege, dieser auch mit seiner Email-Adresse versendet.
Der Versand seiner Email läuft über die Emailadresse des Hauptnutzers/ Admin.
Das führt dazu, dass in seiner gesendeten Email zwar seine Signatur steht, aber bei der Absenderadresse die Emailadresse des Hauptnutzers/Admin.
Das sieht nicht nur unprofessionell aus, sondern führt auch zu Verwirrungen. Ausserdem erhält der Hauptnutzer/Admin dann auch z.B. automatische Antworten auf die Email des anderen Benutzers.Vielleicht können Sie es einrichten, dass jeder Benutzer die Möglichkeit hat, seine eingene Email-Adresse als Absender einzupflegen.
-
Anonymous commented
hierzu hätte ich dann auch gerne eigene Signaturen pro Benutzer und nicht eine Pauschale...
-
Anonymous commented
Das wäre eine deutliche Verbesserung des Belegversands per Mail
-
Anonymous commented
stimme zu, das ist ein wichtiger Baustein