Sammelrechnung / Mehrere Lieferscheine / Auftragsbestätigungen zu EINER Rechnung zusammenführen
Beispiel:
Wir liefern täglich an einen Kunden ein Mittagessen.
So hat der Kunde mit dem Lieferschein tägliche Kontrolle über die gelieferte Ware. Nun stellen wir teilweise wöchentlich oder gar monatlich die Rechnung.
Gut wäre es, wenn selektierte Lieferscheine oder für einen definierten Zeitraum die Lieferscheine zusammengefasst werden könnten, damit der Kunde EINE Rechnung über ALLE Lieferungen bekommt.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Bitte dringend umsetzen. Bin neuer Anwender und habe diese Funktion eigentlich vorausgesetzt.
-
tobas commented
Benötige ich ebenfalls dringend. So viele kleine Rechnungen habe ich noch nie geschrieben. Vor dem Wechsel auf Lexoffice hatte unser altes System ebenfalls die Möglichkeit viele kleine Lieferscheine zu einer Sammelrechnung zusammenzufassen.
Bitte schnellst möglichst einbauen!
Vielen Dank! -
Anonymous commented
Auch mein Stimme habt Ihr. Es macht keinen Sinn, jeden Tag eine Rechnung an Dauerkunden zu schicken. Man verliert den Überblick, gerade, wenn die Rechnungsbeträge gleich sind. Bitee ASAP umsetzen, danke.
-
Anonymous commented
BITTE umsetzten!!! BITTE BITTE
-
Anonymous commented
Bitte unbedingt und schnellstmöglich umsetzen!!
-
Anonymous commented
Außerordentlich wichtig, natürlich mit Nennung und Zuordnung der jeweiligen Lieferscheine. Diese werden auch ansonsten auf den Rechnungen nicht erwähnt.
Bitte sofort umsetzen,da ich das Programm ansonsten leider nicht gebrauchen kann. -
Bergmann commented
Absolut UNUMGÄNGLICH!! Bitte ASAP umsetzen!
-
Adminlexoffice (Support, lexoffice) commented
Liebe Unterstützer dieser Idee,
die Anforderungen dieser Idee werden geprüft und auf unsere Roadmap genomen. Sobald die Umsetzung feststeht ändern wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Emily Metcalfe vom lexoffice Team -
Anonymous commented
Hallo Entwickler,
seit 2012 fragen hier Kunden nach dem Feature mehrere Lieferscheine zu einer Rechnung zusammenfassen zu können.
Auch ich brauche im IT-Umfeld diese Option dringend. Es kann nicht sein, dass ich für jede kleine Serviceaktion eine Rechnung schreiben muss.
Jede prof. ERP-Lösung bietet so etwas! Bitte dringend umsetzen!
Über einen Kommentar, ob daran gearbeitet wird oder nicht würden sich sicherlich alle Interessenten freuen.
Viele Grüße
UC
-
Anonymous commented
Dieses Feature ist eines der wenigen welches uns noch in der täglichen Arbeit mit lexoffice ausbremst... bitte setzt das ganze um !
-
Anonymous commented
Dies ist ein "must have" Feature... Bite UNBEDINGT einbauen, das wäre super wichtig für uns und unsere tägliche Arbeit!
-
Anonymous commented
Sehr geehrtes Supportteam,
ich hätte das Anliegen/den Verbesserungsvorschlag, die Belegzuordnung uneingeschränkt vornehmen zu können.
(z.B. mehrere unabhängige Ausgangsbelege werden einer Bareinzahlung zugeordnet) -
Anonymous commented
Mehrere Lieferscheine zusammen in eine Rechnung übernehmen und dort die Lieferscheinnummer anzeigen lassen
-
Anonymous commented
Leider ist hier noch kein feedback von lexoffice ersichtlich, ob und wann eine Sammelrechnung kommen wird! Wir sind langjähriger Sage-Kunde und würden gerne umsteigen, da hier vieles einfacher zu bearbeiten!, die SAMRE aber ein wichtiges Kriterium bei uns ist
-
Anonymous commented
Wird es eine Funktion geben in der ich wie z. B. in Büro Easy eine Sammelrechnung erstellen kann?
Unsere Kunden bestellen oft Artikel für kleinere Beträge und hierfür jedes mal eine Rechnung zu erstellen ist sehr unwirtschaftlich.
So kann ich z. B. im Monat für einen Kunden 12 Lieferscheine erstellen und am Monatsende nur 1 Rechnung mit dem Gesamtbetrag. -
Anonymous commented
Finde lexoffice wirklich gut, aber das man keine Sammelrechnung aus mehreren Lieferscheinen erstellen kann ist eigentlich ein "no go" für jedes Rechnungsprogramm. Gerade das soll ja jedem die Rechnungsstellung erleichtern.
-
Anonymous commented
Für mich ist diese Funktion auch kauf entscheiden, daher würde ich auch gerne mal von LexOffice wissen ob eine solche Umsetzung in naher Zukunft geplant ist.
Gruß
Michael -
Anonymous commented
Muss definitiv umgesetzt werden.
Aktuell behelfen wir uns, indem wir mit der ersten Lieferung einen Lieferschein erstellen und in die Produktbeschreibung das Lieferdatum eintragen, quasi einen immer weiter kumulierten Lieferschein erstellen. Bspw.:
Tischwäsche geliefert am XX.XX.XXXX
Bettwäsche geliefert am XX.XX.XXXXTischwäsche geliefert am YY.YY.YYYY
Bettwäsche geliefert am YY.YY.YYYYEine Möglichkeit wäre wenn man in der Belegübersicht einen Haken vor jeden Lieferschein setzen kann, die man zu einer Rechnung zusammenfügen möchte. Bitte auch gleich eine variable Gestaltung der dann entstehenden Rechnungsseiten beachten, dass es eine einzelne Positionen beim Seitenumbruch nicht zerreisst. Am besten wäre es wenn man den/die Seitenumbrüche auf der Rechnung selbst setzen kann.
Besten Dank!
-
muenzberg.biz commented
Ich selbst bin Fotograf und auch im Eventbereich tätig. Ich habe einige Kunden bei denen ich ganze Veranstaltungsserien begleite und dann eine Sammelrechnung im Monat stellen möchte.
Dabei wäre für mich schön für einzelne Services/Produkte in einzugeben wann diese dazukommen und wann nicht.So habe ich z.B. einen Kunden, welcher jeden Dienstag eine Veranstaltung von mir fotografieren lässt aber zusätzlich noch Sonderveranstaltungen, wo das Datum und so nicht fest steht.
-
Anonymous commented
Ich arbeite im IT-Bereich. Für 2 Abläufe im Arbeitsprozess benötige ich die Möglichkeit, Leistungen/Lieferscheine von verschiedenen Tagen/Dati auf einer (Sammel-) Rechnung zusamenzufassen. Das ist zum einen die monatliche Abrechnung von Service-Leistungen (Systempflege/Server u.ä.), zum anderen die Projektabrechnung. In beiden Fällen gibt es mehrere Datums der Leistungserbringung und des gemeinsamen Rechnungsdatums. Die Anlage von Artikeln, die in der Bezeichnung auch das Leistungsdatum führen, ist nicht wirklich hilfreich, da inflationär.
Der Rest von Lexoffice ist ja ganz gelungen.
Das Feature ist mir wichtig, da es für mich ein Kauf-Kriterium der Software darstellt.