Sammelrechnung / Mehrere Lieferscheine / Auftragsbestätigungen zu EINER Rechnung zusammenführen
Beispiel:
Wir liefern täglich an einen Kunden ein Mittagessen.
So hat der Kunde mit dem Lieferschein tägliche Kontrolle über die gelieferte Ware. Nun stellen wir teilweise wöchentlich oder gar monatlich die Rechnung.
Gut wäre es, wenn selektierte Lieferscheine oder für einen definierten Zeitraum die Lieferscheine zusammengefasst werden könnten, damit der Kunde EINE Rechnung über ALLE Lieferungen bekommt.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Ich nutze das XL Paket, da es eigentlich die wichtigen und obligatorischen Funktionen beinhalten sollte.
Wenn ich die Bearbeitungszeit von Standard Wünschen sehe, dann werde ich wohl auch wieder wechseln, da vieles bei der Konkurrenz sogar für günstiger enthalten ist! -
Anonymous commented
Eine Sammelrechnung die alle offenen Lieferscheine eines Kunden zusammen führt ist für unser Geschäft unabdingbar.
Wir schleifen für die Kunden Werkzeuge und liefern diese aus.
Dazu erstellen wie Lieferscheine.
Am Monatsanfang lassen wir dann mit unserem 30 Jahre alten DOS Programm die Sammelrechnungen raus.Das ist meiner Meinung nach eine Grundfunktion in jedem Faktura System.
Ohne diese Funktion werden wir uns für eine andere Software entscheiden.
Da wir noch am Testen sind, ist das recht einfach für uns.Mit freundlichen Grüßen
-
Anonymous commented
Das wäre wirklich zwingend von Nöten..... schade, dass hier nichts passiert.
Genauso wie bei den PDF-Anlagen, die dann nicht mehr bei den Belegen erscheinen....
Grundlegende Dinge werden leider nicht umgesetzt. Dafür verliert man sich in Spielereien wie dem Design.... -
Anonymous commented
Hallo,
ich bin in einer Bäckerei tätig und wir haben sehr viele Kunden in der Gastronomie bzw. auch Wiederverkäufer. Teilweise werden die Kunden täglich beliefert. Nachdem viele eine Sammelrechnung wünschen, muss ich am Ende des Monats alle bestellten Artikel eines Kunden in einer Excel-Liste zusammenrechnen, einen Sammellieferschein erstellen und daraus im Anschluss eine Sammelrechnung generieren.
Diese Vorgehensweise ist sehr umständlich, zeitraubend und vor allem auch fehlerbehaftet. Ich benutze nun seit fast einem Jahr Lexoffice und bin eigentlich sehr zufrieden. Jedoch steht durch diesen Mangel sogar die Überlegung an, eine andere Buchhaltungssoftware zu wählen, was sehr schade wäre. Zudem denke ich, dass sehr viele Nutzer von Lexoffice die Funktion "Sammelrechnung" benötigen bzw. wünschen.
Ich verstehe nicht, warum dieser "Mangel" nicht schon lange beseitigt wurde, vor allem weil es ja auch kein allzug großer Aufwand wäre, diese Funktion durch eine entsprechende Programmierung im Quellcode zu realisieren. -
Höhepunkt Heizung commented
Ich bin irritiert, muss eine Entscheidung treffen und freue mich über Klarheit:
1. Sammelrechnungen scheinen für viele Leute (1.700 Stimmen?) hier wichtig zu sein.
2. Das Thema ist bei Lexoffice wohl seit min. 2018 ein Feature Request
3. Heute finde ich weder die Funktion noch Hilfetexte dazu umgesetztDa es weder Umsetzung noch Termin dafür gibt, kann oder will Lexoffice das nicht umsetzen. Ich nehme an, Lexoffice ist serviceorientiert und freue mich deshalb über Klarheit. Beide folgenden Alternativen passen für mich:
1. einen Zeitplan, wann Sammelrechnungen umgesetzt sein werden ODER
2. eine Information, welcher Wettbewerber das anbietet und bis WANN die Datenmigration dahin mit geringstmöglichem Zeitaufwand unterstützt wird.Ein Umzug bedeutet extra-Zeitaufwand = Zeitverschwendung. Verschwendung von Lebenszeit interessiert mich nicht und dennoch wird mir nichts anderes übrig bleiben, wenn ich keine Klarheit habe, ab wann die für ein Geschäft nötige Funktion hier zur Verfügung steht.
Ein Geschäft ohne Plan führen, will kein Geschäft vom Geschäftsführer.Vielen Dank für eine gerne sehr klare Aussage, die mich eine Entscheidung treffen lässt.
Und – je schneller, desto lieber die Aussage, denn dann…
- kann ich entscheiden
- fühle ich mich in meiner Situation auf Augenhöhe ernst genommen -
Ch. Wahl commented
Hallo liebes Lexoffice Team
Es ist unglaublich das Ihr es nicht zu Stande bekommt aus mehreren Lieferscheinen eine Sammelrechnung zu generieren.
Soll ich mir die LS ausdrucken und abtippen?
Ich habe bereits das XL Paket gebucht und bin tatsächlich oftmals sehr enttäuscht.
Es ist so minimalistisch gehalten, das man tatsächlich nur die nötigsten Werkzeuge hat um eine Auftragsabwicklung zu erstellen.
schaut euch mal eure Wettbewerber an...!CW
-
Anonymous commented
Bitte unverzüglich umsetzen!!!!
-
Anonymous commented
!!!Mehrere Lieferscheine zu einer Rechnung zusammenfassen währe ein sehr wichtiges Feature!!!
-
Anonymous commented
Lieferscheine erstellen, in der App direkt unterschreiben lassen und am Monatsende mehrere Lieferscheine zu einer Rechnung zusammenführen
-
Anonymous commented
Ich Bitte Euch Um Schnelle Reaktion!!!
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!
-
Anonymous commented
Mehrere Lieferscheine zu einer Rechnung zusammenfügen.
-
Anonymous commented
Hallo,
kann mich nur anschließen!
Sehr wichtiges feature was fehlt!
verbringe in der Woche unheimlich viel Zeit damit für jede Kleinigkeit Rechnungen zu schreiben!SEHR WICHTIG !!! SEHR WICHTIG !!! SEHR WICHTIG!!!
-
Mason commented
Ich schließe mich der den Vorrednern an. Bei mir ist es der Fall das ich mehrere Auftragsbestätigungen im laufe des Monats schreibe. Diese sollten dann in regelmäßigen Abstand von mir als Rechnung gewandelt werden können. Bedeutet, dass wenn ich z.B. 10 Auftragsbestätigungen markiere möchte ich daraus lediglich einen Lieferschein und eine Rechnung generieren wollen. Jedes einfache Programm ist dazu in der Lage. Ich kann nicht verstehen, warum Lexoffice so eine einfache und sinnvolle Funktion nicht unterstützt. Dieses Anliegen sollte man wirklich kurzfristig/zeitnah ins Auge fassen und umsetzen.
-
Anonymous commented
Warum passiert bei diesem Thema bei so einem Interesse nichts?
In der Lexware PC version soll es doch auch gehen !? -
Anonymous commented
Ich würde für diese Idee 100Stimmen geben.
Finde es immer noch erstaunlich, das diese Funktion bei Lexoffice nicht vorhanden ist.Wir würden diese Funktion sehr sehr begrüßen. Es würde den Arbeitsaufwand enorm erleichtern
-
Anonymous commented
Das Fehlen dieser Funktion stellt für uns bis dato leider einen wirklich erheblichen Aufwand dar. Wir erstellen wöchentlich viele Lieferscheine an verschiedene Kunden, die wir am Ende des Monats dann mühsam einzeln und manuell in entsprechende Sammelrechnungen zusammenführen müssen. Das ist auf Dauer wirklich fast nicht mehr tragbar und darüber hinaus leider auch fehleranfällig.
-
Anonymous commented
Für uns ist es langsam auch unverhältnismäßig aufwändig bzw. geradezu unerträglich, jeden Lieferschein einzeln manuell in einer Sammelrechnungen erfassen zu müssen.
Wann kommt endlich diese für uns wirklich sehr wichtige Funktion??
Bitte Lexoffice, das muss doch möglich sein! -
info commented
Weiterführung MEHRERER Lieferscheine EINES Kunden in EINE Rechnung. Momentan nicht möglich, bitte um Abhilfe.
-
Anonymous commented
Ich warte jetzt schon Jahre auf diese Funktion. Die Stimmen hier zeigen ja das es ein großes Thema ist. Wird das hier überhaupt gelesen und ausgewertet? Diese Anfrage hat ja extrem viele Stimmen und Kommentare, aber es passiert seit Jahren nichts
-
Anonymous commented
Es ist schon fast nicht zu glauben, dass lexoffice keine Möglichkeit bietet, mehrere Lieferscheine zu einer Sammelrechnung zusammen zu fassen...
Dies ist in vielen Fällen einfach zwingend erforderlich und eigentlich eine Grundfunktion die von fast jedem Nutzer dieser Software vorausgesetzt wird... egal ob Händler, Handwerker oder Dienstleister...