Mehrsprachigkeit
Hallo,
wird es eine Mehrsprachigkeit geben? Wir versenden Waren in verschiedene Länder und benötigen daher Rechnungen in verschiedenen Sprachen. Falls ja, gibt es bereits einen Zeitpunkt für die Erweiterung?

-
Lingoarts commented
Seit Jahren bin ich nun bei Lexoffice, leider hat sich in der Zeit wenig für Kunden getan, die fremdsprachliche Rechnungen in unterschiedliche Länder schicken müssen. In Lexoffice nur einen Schieberegler "Englisch" mit automatisierter Übersetzung für die englischsprachige Rechnungen zu haben, sorgt bei mir als Übersetzerin für Gänsehaut im negativen Sinne.
Ich habe abseits von Lexoffice nach einem Rechnungsprogramm gesucht und nach tagelanger Recherche endlich eins gefunden, was genau das kann, das ich brauche. "smallinvoice.com" aus der Schweiz hat das Problem perfekt gelöst.
Vielleicht sollte sich Lexoffice das mal anschauen und mit der Firma über eine Kooperation reden oder Lizenzen erwerben. Ich persönlich bin gerne bereit, bei Lexoffice etwas mehr zu zahlen, wenn solche Funktionen bereitgestellt werden könnten.
Diese Schweizer Website bietet Folgendes:
Es können, je nach Kunde, verschiedene Sprachen zugewiesen werden. Für jeden Kunden kann so eine Vorlage erstellt werden, in der alles, inklusive unterschiedlich lautender Steuervorgaben, die auf das entsprechende Land zugeschnitten sind, eingegeben werden können. Auch sind die Felder für die "Lieferungen" individuell anpassbar, so dass ECHTES ENGLISCH oder Französisch etc. eingegeben werden kann und nicht eine automatisierte Schmalspurübersetzung.
Ich bin ansonsten mit Lexoffice recht zufrieden, wäre es aber mehr, wenn auf Kunden wie mich Rücksicht genommen werden könnte!
-
Anonymous commented
Die Mehrsprachigkeit ist leider lieblos und ohne System nachgerüstet. Vernünftige Mehrsprachigkeit beinhaltet auch Artikeltexte oder editierbare Textbausteine in mehreren Sprachen. So leider kaum zu gebrauchen. @Lexware: Schaut Euch diesbezüglich mal billbee näher an.
-
Anonymous commented
Ich wundere mich auch gerade, dass es so etwas nicht gibt, da ich ebenfalls Kunden im Ausland habe und somit darauf angewiesen bin, Rechnungen insb. auf Französisch oder Englisch zu verfassen.
Wie sieht bei LexWare die Alternative dazu aus? Rechnungen weiterhin manuel schreiben und als Belege erfassen? -
Anonymous commented
Nicht vorgesehen?! Wie kann diese Selbstverständlichkeit denn nicht vorgesehen sein?
-
Ralf Wiechers commented
Support von mir für diese Idee. Wir immer wichtiger
-
Anonymous commented
Für uns ist das ebenfalls kritisch. Langfristig möchten wir die Rechnungen nicht manuell anfertigen, daher steht jetzt schon ein Wechsel des Programmes im Raum.
Es reicht ja schon ein globales Englisches Template, oder dass man alle Textbausteine übersetzen kann.
-
Anonymous commented
Uuups! Wir dachten eigentlich, das wäre heutzutage selbstverständlich. Wir heben gerade erst bemerkt, dass die Möglichkeit der Mehrsprachigkeit bisher nicht vorhanden ist.
-
Anonymous commented
Für ein global agierendes Startup sind nicht nur englische Rechnungen obligatorisch, sondern auch eine Benutzeroberfläche bei der der Benutzer die von ihm gewünschte Sprache auswählen kann! In unserem Fall ist Deutsch & Englisch das absolute Minimum!
-
Anonymous commented
Englisch wäre extrem wichtig sowie der Hinweis auf Reverse Charge. Ansonsten leider nicht wirklich brauchbar.
-
Anonymous commented
Auch für unser kleines Beratungsunternehmen, das allerdings EU weit und gelegentlich in Drittländern tätig ist und dort entsprechende Kunden hat ist die Mehrsprachigkeit eine wichtige Funktion.
Aus meiner Erfahrung gewinnt die Internationalisierung auch für kleine Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aus meinem Umfeld haben fast alle Freiberufler und kleine Beratungshäuser Geschäftspartner (Kunden und Lieferanten) aus der EU. -
Anonymous commented
Eine Möglichkeit Rechnungen und Angebote für internationale Kunden auf Englisch zu formulieren wäre eine extrem lohnende Investition für Lexoffice-Kunden, die ihre Geschäfte internationalisieren.
-
Anonymous commented
Wir exportieren als deutsches Unternehmen häufig ins Ausland und würden zumindest die englischsprachige Unterstützung sehr begrüßen!
-
Anonymous commented
Unbedingt erforderlich !!! Ohne diese Funktion können wir nicht auf LexOffice umstellen !!!
-
Anonymous commented
Da fragt man sich doch wirklich, für welche Zielgruppe ein solches Produkt gebaut wird.
Wir könnten also keinem ausländischen Kunden eine Rechnung schicken.Wie kann man in der heutigen Zeit so etwas unter den Tisch fallen lassen?
-
Anonymous commented
Warum ist das denn nicht möglich? Es wird doch alles immer Internationaler und ich habe auch Kunden im Ausland. Zumindest Englisch müsste doch angeboten werden.
-
Anonymous commented
Zumindest englisch als Alternative fände ich sehr begrüßenswert
-
Anonymous commented
Diesen Wunsch kann ich nur unterstützen. Evt. kann man eine Lösung finden, in dem man verschiedene Vorlagen auswählen kann.