Warenwirtschaftssystem / Statistik Produkte
Ein Onlineprogram wie Lexware Warenwirtschaft mit dem Bestellungen und Lagerverwaltung möglich ist, sprich als Zusätzliche Option zu lexoffice

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
da wir lexoffice nutzen zum rechnung zu schreiben für unseren Hof laden und getränkehof wäre es sehr hilfreich wenn ich eine statistik zu jedem produckt hätte damit wir mal auswerten könnten wieviel z.b kisten bier oder ähnliches wir 2021 verkauft haben lg
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn man mehr Statistik Möglichkeiten hätte, zum Beispiel - - Umsatz pro Kunde pro Jahr
- Umsatz pro Produkt/ Service pro Jahr
- Wie häufig (Anzahl)wurde Produkt X/ Service X gebucht insgesamt + pro Jahretc.
Aktuell kann man sich ja nur den Gesamtumsatz pro Kunde anzeigen lassen, und es ist ziemlich mühselig bei den Belegen nach dem Produkt zu suchen und händisch zu zählen....
-
stefan kommentierte
Ich würde gern den aktuellen Umsatz, Monat oder Jahr anzeigen lassen eines Produkts oder Sevices. So könnte man Produkte untereinander vergleichen. Gerade wenn man sehr viele Services hat macht das Sinn.
Auch wäre es möglich bestimmte Produkte aus seinem Umsatz herauszufiltern. Welches Produkt lohnt sich ggf nicht oder muss man umstrukturieren.
Sollte für lexoffice einfach umzusetzen sein, da die Position ja ausgewählt wird auf den Rechnungen und die Verknüpfungen ja schon da sind. -
anonym kommentierte
Die Erweiterung einer Warenwirtschaft ist für die Entscheidung Lexoffice weiterhin zu nutzen sehr relevant! Sonst wird lexoffice nicht die Lösung für uns sein.
-
anonym kommentierte
Ich bitte um den Unterschied in der Bezeichnung zwischen Datenexport von Lexoffice und dem Erstellen von Dokumenten zum Warenexport/Dienstleistungsexport ins Ausland.
Vielen Dank -
anonym kommentierte
Meine Erlöse möchte ich gerne gezielt und getrennt auswerten können: welche Services habe ich in welchem Umfang in Rechnung gestellt? Welches Produkt habe ich wie oft verkauft?
Alle Exporte fassen die Erlöse in einem Betrag je Rechnung zusammen. So lässt sich jedoch nicht erkennen, welcher Service welche Umsätze generiert hat. -
anonym kommentierte
Eine einfache Bestandsführung wäre ein großer Pluspunkt für Lexoffice.
Es würde schon vollkommen ausreichend, wenn man beim Erstellen eines Produktes einen Bestand einbuchen kann und dieser bei Erstellung einer Rechnung etc. auch beachtet wird.
Nichts Kompliziertes, super simpel und würde viele definitiv die Entscheidung zu Lexoffice zu wechseln erleichtern!
-
anonym kommentierte
Ich habe gesehen, dass man CSV Listen der geschriebenen Rechnungen erstellen kann. Leider wird in diesen Listen nur der Gesamtbetrag der Rechnung angezeigt. Es wäre sehr hilfreich wenn man diese Listen um die einzelnen Produktumsätze, incl. der verkauften Stückzahlen ergänzen könnte.
-
anonym kommentierte
Es wäre schön wenn Sie für jedes Produkt die verkauft Menge / Monat oder laufendes Kalenderjahr auflisten würden. Ich benötige die verkaufte Menge / pro Produkt und Jahr z.B. für die Biokontrolle. Die Anzahl der verkauften Produkte muss ich momentan händisch (aus den einzelnen Rechnungen) zusammentragen. Ich benötige ausdrücklich keine Warenwirtschaft sondern nur die Anzahl der verkauften Einheiten / Produkt.
ich denke auch für andere Kunden kann es hilfreich sein zu sehen wie viele Einheiten von welchem Produkt verkauft werden. -
anonym kommentierte
Da es bisher nicht möglich ist, Warenbestandsveränderungen zu erfassen, schlage ich vor, dies über einen "Sammelbeleg" zu lösen, der jeden Monat nach der Erfolgten Inventur mit einem positiven oder negativen Vorzeichen bebucht werden kann. Die entsprechende Differenz aus dem Inventurunterschied zum Vormonat sollten dann in die G+V bzw. EÜR einfliessen. Ein "Geldfluss" kommt dabei nicht vor und wäre demnach auch nicht zu erfassen.
-
anonym kommentierte
Eine (einfache) Warenwirtschaft sollte zeitnah integriert werden, gern per Aufpreis, ansonsten werde ich abwandern... und ich werde nicht der einzige Nutzer sein.
-
Alexander Kuhn kommentierte
Das ist jetzt schon seit Ende 2019 offen, hat über 2000 stimmen und wird immer noch nicht umgesetzte... sehr sehr schade ( eine Excel liste pro Produkt wäre ja schon mal ein Anfang...)
-
anonym kommentierte
Es wäre klasse, wenn es die Möglichkeit gibt, monatlich/quartalsweise und oder auf Jahresbasis die verkaufte Anzahl/Umsatz pro Service/Produkt auszuwerten.
-
anonym kommentierte
Es wäre gut, wenn eine Artikelauswertung in Lexoffice etabliert werden könnte.
z.B. Wie viele Artikel habe ich verkauft in einem best. Zeitraum etc. -
anonym kommentierte
Ich würde mir eine Funktion bzw. Filter wünschen mit dem ich ersehen kann, wieviel Umsatz ich mit einem Produkt beim Kunden bzw. in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet habe.
-
anonym kommentierte
Neben den Exportfunktionen für die Buchhaltung/den Steuerberater wäre es auch sehr interessant und sicher auch wichtig für viele Nutzer, andere Daten zur Analyse exportieren zu können, bspw. verkaufte Produkte/Services in einem definierten bestimmten Zeitraum, Umsatz(-entwicklung) pro Kunde in einem definierten Zeitraum, Daten zu Zahzielen (DSO - Days Sales Outstanding), etc. All diese Daten liegen in Lexoffice vor und können überaus wichtig sein für Produktionsplanung, Kostenoptimierung, Forecast etc.
-
anonym kommentierte
Wann kommt endlich ein einfaches Warenwirtschaftssystem, Lagerbestände, Mindestbestand usw.
Ohne das hat Lexoffice keiine Zukunft. Es sollte auch recht einfach sein, so wie das Lexoffice an sich. Bitte schnell umsetzten. Es kann ja auch als aufpreispflichtige Zusatzfunktion angeboten werden. Frage: Wir darann gearbeitet?Auch sollte mal der Bug im Lexofiice beseitig werden, daß man 100% identische Artikelnummern anlegen kann.
-
anonym kommentierte
Hallo zusammen,
es fehlen ein paar wichtige Funktionen. Lexoffice ist schon gut, aber natürlich besser wenn alles mehr überarbeitet wird. Somit bleiben die Kunden auch treu.- Ansprechpartner / Kontaktpersonen
- Lagerbestand
- Versandanbindung
- Auftragsbestätigung nach Auftrag sollte Markiert oder erledigt sein!
- Übersichtlicher Aufbau in Belege -
anonym kommentierte
Es wäre super, wenn ich eine Statistik über den Umsatz der einzelnen Artikel machen könnte, sodass ich direkt die Bestseller herausfiltern kann. Diese Zusatzoption würde uns sehr weiterhelfen.
-
anonym kommentierte
ja in der online Version sollte es auch die Möglichkeit geben ein Warensystem zu haben. Wie viele Artikel sind noch da, Mindestanzahl unterschritten eine Info zur Nachbestellung, Übersicht über den Lagerbestand usw. Dann dazu die Auswertungen die so benötigt werden, Verkaufsstatistik einzelner Produkte usw.