Art der Einnahme / Buchung auf der Rechnung ändern / freie Wahl des Kontos bei Ausgangsrechnungen
Bei den erstellten Rechnungen in Lexoffice kann die "Art der Einnahme" zur zeit nicht geändert werden. Z.B auch wenn eine Rechnung mit Lexoffice in ein Drittland "Schweiz" erstellt wird, wird diese in der Lexoffice ELSTER Umsatzvorsteuer-Anmeldung unter "Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)" Position 45 nicht ausgegeben.
Bei Buchen von Belegen kann schon jetzt die "Art der Einnahme" geändert werden bzw. ausgewählt.
Mit der Umsetzung der "Art der Einnahme" bei den in Lexoffice erstellen "Rechnungen" in der Art "ähnlich wie bei Beleg-Buchungen", würden die Einnahmen aus den Rechnungen aus den Warenverkäufen und Dienstleistungen, sowie die Rechnung in die Drittländer zugeordnet werden können. Und auch die Umsatzsteuer-Voranmeldung, EÜR oder GUV richtig gebucht.
Wir finden, dass "Art der Einnahme" bei den Rechnungen zu ändern eine sehr wichtige Funktion bei der Buchung von eigenen Rechnungen ist und geben alle möglichen Stimmen für die Umsetzung ab.

-
Anonymous commented
Sehr gute Idee. ich möchte auch sehen, wie sich meine Einnahmen in verschiedenen Geschäftsbereichen entwickeln (z. B. Warenverkauf sollte nicht mit Provision oder anderen Dienstleistungen vermischt sein)
-
Anonymous commented
Jedem Produkt oder Service sollte eine Erlöskategorie zugeordnet werden können, um erstellte Rechnungen automatisch richtig zu verbuchen.
-
Anonymous commented
Für mich wäre die Umsetzung auch sehr wichtig.
Ich habe unterschiedliche Einnahmen, z.B. Honorare und Warenverkäufe, die getrennt gehören. Was so schön in der Beleg-Erfassung funktioniert, sollte doch auch mit eigenen Rechnungen gehen. -
Anonymous commented
Es wäre schön, wenn man seine Einnahmen auf verschiedene Konten buchen könnte.
Aktuell steht für die 'Normalen' 19%-Umsatzerlöse lediglich ein Konto zur Verfügung. Wenn man allerdings verschiedene Erlöse hat, ist dies sehr unübersichtlich. -
Anonymous commented
Ich fände es schön, wenn die Kontennummer noch bei der Art der Einnahme/ Ausgabe stehen würde. Ebenso auch die Kontennummern über dem Kunden bzw. Lieferantennamen.
Am Ende der Belegerfassung steht die Steuer und der Gesamtbetrag(Brutto). Links daneben wäre noch ein schöner Platz für den Nettobetrag des Beleges
-
Anonymous commented
Ich hätte gerne die Möglichkeit bei der Rechnung-Erstellung die Option auszuwählen, einzelne Rechnungspositionen zu verschiedenen Buchungskonten zuzuordnen. Z.B. Position 1 zu Einnahmen mit 19%, Position 2 zu Durchlaufenden Posten.
-
Anonymous commented
Bitte machen Sie es möglich bei der Belegerfassung wenigstens diese Konten einer Position oder einem Beleg zuzuordnen, die in Ihrem Kontenplan bereits verfügbar sind. Bsp. Zuordnung von Provisionserlösen.
-
michael.stiller commented
Dem stimme ich voll zu. Wir haben bspw. Kosten, die wir 1 zu 1 an unsere Kunden weiterbelasten. Kostenseitig können wir diese als Durchlaufende Posten verbuchen, die Einnahmen hierzu jedoch nicht, sodass dieses Konto nie ausgeglichen sein kann, was es von der Theorie her jedoch sein muss.
-
Anonymous commented
Gibt es zwischenzeitlich die Möglichkeit die Art der Einnahme zu änder? Quasi analog der Umbuchung von falsch zugeordnetem Erlös?
Diese eigenen Fehler fallen mitunter erst auf, wenn die Zahlung erfolgt ist.
Eine Antwort in dieser Angelegenheit wäre sehr willkommen. -
Andreas R. commented
Erlöse aus Rechnungen für Mieteinnahmen sollten auch als solche verbucht werden können. Vielleicht ist es möglich bereits aus dem Positionstext oder der Abrechnungseinheit (z.B. Monatsmiete) Vorschläge für eine richtige Kontenzuordnung zu generieren.
Alternativ sollte zusätzlich eine nachträgliche Korrekturmöglichkeit für falsch zugeordnete Erlöse angeboten werden. -
Alexander Zug commented
Auch wir würden die Ausgangsrechnungen gerne den Konten Kategorien Dienstleistungen, Honorar oder Prämien zuweisen können um so abgrenzen zu können wieviel wir mit was verdient haben. Eine Kategorienänderung wie bei den anderen Buchungen über die GuV ist bei den Rechnungen leider nicht möglich. Hier wird nur der Beleg angeboten.
-
Erwin Knill commented
Wenn ich in der LEXOFFICE Rechnungstellung ein Produkt anlege, würde ich dies doch gerne als "Warenverkauf" buchen wollen, eine Dienstleistung evtl. als "Einnahme" oder "Sonstige Einnahmen". Diese Zuordnung sollte man mit dem Produkt gleich abspeichern können.
-
rautenberg commented
Genau diese Funktion vermisse ich auch.
Ich habe mich bei der Erfassung von Einnahmen vertan und dass erst im Nachhinein gemerkt. Jetzt muss ich alle Einträge irgendwie ändern was scheinbar garnicht geht?! :/ -
Anonymous commented
Bei uns wurde dies auch nun offiziell vom Finanzamt bemängelt. Gibt es diesbezüglich schon Lösungsansätze? Vielen Dank.
-
Holger May commented
Die freie Wahl des Kontos im SKR wäre sehr wichtig!
-
Anonymous commented
Das würde ich auch sehr begrüßen. Es sollte die Möglichkeit geben, dass man das Erlöskonto bei Rechnungserstellung festlegen bzw. ändern kann, wenn es vom Standarderlöskonto abweicht.
-
Michael Schreiber commented
Wenn mit LexOffice Rechnungen oder Serienrechnungen erstellt werden, so werden die Geldeingänge immer automatisch auf das Konto 4200 Erlöse gebucht - ganz unabhängig davon welche Art von Einnahmen/Umsätzen/Erlösen vorliegt. So gibt es z.B. auch Zuflüsse, die zwingend unter sonstige Einnahmen zu buchen sind.
Das führt am Ende zu falschen Buchungen.
Bitte den Anwender das Konto im SKR frei wählen lassen.
-
VTA-Verlag commented
Kann man irgendwo die "Art der Einnahme" frei definieren? Ebenso "Art der Ausgabe"? Ausgabe: hier fehlen mir (für meinen Kleinverlag) "Honorare" und "Buchdruck"
-
Thomas Stolle commented
diese Variationen der täglichen Einnahmesorten- Bar, Kreditkarte, EC Karte und Kunde lässt sich über den getätigten Umsatz ( hier Restaurant) eine Rechnung zusenden ist auch bei mir ein Stolperstein
-
Artem Stier commented
Bei Buchen der Belege kann schon jetzt die "Art der Einnahme" geändert werden bzw. ausgewählt.
Bei den Rechnungen (Rechnungs-Belegen) kann die "Art der Einnahme" zur zeit nicht geändert werden. Z.B auch wenn eine Rechnung mit Lexoffice in ein Drittland "Schweiz" erstellt wird, wird diese in der Lexoffice ELSTER Umsatzvorsteuer-Anmeldung unter "Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)" Position 45 nicht ausgegeben.
Mit der Umsetzung der "Art der Einnahme" bei den in Lexoffice erstellen "Rechnungen" in der Art "ähnlich wie bei Beleg-Buchungen", würden die Einnahmen aus den Rechnungen aus den Warenverkäufen und Dienstleistungen, sowie die Rechnung in die Drittländer zugeordnet werden können. Und auch die Umsatzsteuer-Voranmeldung, EÜR oder GUV richtig gebucht.
Wir finden, dass "Art der Einnahme" bei den Rechnungen zu ändern eine sehr wichtige Funktion bei der Buchung von eigenen Rechnungen ist und geben alle möglichen Stimmen für die Umsetzung ab.