lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Ausgewählte Belege in der App optisch hervorheben
In der Androit App finde ich es schwierig, sich durch die Belege oder Zahlungen zu klicken, da die ausgewählten Belege weder per Haken markiert oder farbig hervorgehoben sind. Am PC ist dieses durch einen Auswahlhaken dargestellt. Ich würde in beiden Fällen eine dezent farbliche Hervorhebung bevorzugen
9 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Rapportzettel - Mobile APP
Es wäre super, wenn es möglich wäre, mit der mobilen APP seinen Mitarbeitern eine Funktion zu bieten, mithilfe der Sie auf die zuvor angelegten Projekte Ihre Stunden- und Materialverbrauch (Rapportzettel) schreiben könnten.
Die Stunden und das verbrauchte Material könnte dann bei der Rechnungserstellung direkt "importiert" werden und steht dann mit auf der Rechnung.
91 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Digitaler Arbeitsbericht mit Unterschrift
Es wäre schön ein Arbeitsbericht in der App zu haben in der ich den Kunden und Produkte auswählen und hinzufügen kann.
Ein Feld mit einem Freitext sowie ein markerfeld das der Arbeitsbereich zur Rechnung freigegeben werden kann oder noch weitere Arbeiten ausgeführt werden müssen.
Zudem ein Feld mit Datumsauswahl in dem der Kunde den Arbeitsbereicht unterschreiben kann.
Eine Sendungskopie per Mail an den Kunden.
Und später per Klick im Büro den Arbeitsbericht zur Rechnung wandeln.
30 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Scan App Schärfe des Scans einstellen
Wenn man mit der Scanapp einen Beleg erfassen will, dann erst passiert folgendes:
Die Scan App erfasst den Beleg und fotografiert diesen sofort ab. Dabei stellt sich, wenn man die Belege im Dashboard ansieht heraus, dass diese unscharf sind.
Ich habe keine Möglichkeit beim Scannen die Schärfe des Scans vor dem Fotografieren zu beeinflussen. Es geht also nicht Synonym wie bei einer Foto App, dass man ddurch antippen fokussiert und dann auslöst.
Das Ergebnis ist eigentlich immer ein unscharfer Beleg
Ich denke das sollte geändert werden. Verwendetes Smartphone neueren Datums mit 16 Megapixel Kamera von Sony.
10 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
grundsätzlich sind uns hier keine Probleme bekannt. Wir werden den Sachverhalt jedoch prüfen.
Viele Grüße Daniel@lexoffice Team
-
App - intuitive Loesungen / Kontakt anlegen
Wenn ich in der App bei einer neuen Rechnng einen neuen Kunden anlege, schreibe ich erst in der Suche, ob der Kunde schon vorhanden ist? Der Kunde ist nicht vorhanden - warum kann ich hier das, was schon von mir geschrieben wurde nicht uebernehmen - sowie im Desktop, sondern muss ich alle Schritte zurueckgehen um von Anfang an den neuen Kunden anlegen. Ich arbeite sehr viel mit der App, weil ich ausser der Firma berufstaetig bin.
5 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Geldtransit automatisch kategorisieren
Wir müssen regelmäßig bei Einzug der Kreditkarte vom Giro oder bei Kontoausgleichsüberweisungen zwei Buchungen von Hand als Geldtransit markieren. Das müsste doch so leicht automatisch gehen: Gleicher Betrag, Zielkonto als eigenes Konto bekannt, meistens gleiches Datum.
242 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
bei Umbuchungen zwischen PayPal- und Bankkonten werden “Geldtransit”-Buchungen bereits automatisch kategorisiert. Wir befinden uns aktuell in der Prüfung, ob dieses Feature auch für weitere Umbuchungen zwischen Bankkonten implementiert werden kann.
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status dieser Idee entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Mit dem Finger der OCR nachhelfen
Die automatische Texterkennung und der App schafft es nicht immer. Warum nicht die Möglichkeit schaffen, mit dem Finger den Bereich zu markieren, in dem sie den jeweiligen Wert suchen soll (z.B. den Betrag oder Kundennahmen). Am Desktop könnte das eine Markierung mit der Maus sein.
Die manuelle Eingabe ist oft so umständlich bei langen Zahlenreihen oder Kundennamen. Deswegen:"Fingerzeig" für OCR einbauen!
28 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Freitexte speichern!
Es wäre sinnvoll, die Freitexte, ähnlich wie bei Produkten und Service, speichern und als Bausteine benutzen zu können, so muss man nicht immer wiederkehrende Freitexte jedesmal erneut eingeben!
Danke!1,852 votes -
hochgeladene Seiten PDF einzeln löschen / trennen
Wenn ich eine PDF mit dem Handy auf die lexoffice hochlade, was auch wunderbar funktioniert, werden alle Seiten der PDF hochgeladen. Hin und wieder sind es aber noch mehrere unnötige Seiten an der Rechnung dran, die nicht benötigt werden. Zum Beispiel beim Versand von GLS, wird der Versandschein und die Rechnung in einer PDF. Wenn man nun nach dem Hochladen noch die Seiten auswählen könnte, die man nicht benötigt, so bräuchte ich das nicht extra über ein andere App manuell ausführen.
82 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
App nur für Lieferscheine (Für Auslieferung von Waren durch Kurierfahrer)
Es wäre schön eine mobile App nur für Lieferscheine zu haben. Ich möchte, daß Kunden bei meinem Kurierfahrer den Lieferschein auf dessen Tablet unterschreiben können. Wenn ich die derzeitige lexoffice iOS App auf dem iPad meines Kuriers installiere, sieht er meine Rechnungstellung, meine Kalkulation, meine Finanzen, und das möchte ich natürlich nicht.
35 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Überweisung: Bankdaten per Klick in Kontakte übernehmen
Wenn man über Lexoffice eine Rechnung bezahlt, den Kunden zuordnet und dann die Bankdaten des Kunden eingibt, sollte man ein Häkchen setzten können "Bankkontakt speichern" oder "Bankdaten Kunden zuordnen". Das würde dann den Arbeitsablauf nicht unterbrechen. So muss man erst dran denken, die Daten in Kontakte zu hinterlegen und dann mit dem Beleg nochmal von vorne anfangen.
290 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Kassenbuch: Notiz bei Belegerfassung dort anzeigen
In der Belegerfassung können Notizen(Hinweis für den Steuerberater) zu den Belegen hinzugefügt werden.
Wird der Belege zur Zahlung über das Kassenbuch gespeichert wird diese Notitz dort nicht angezeigt.
Schön wäre es wenn diese Notizen auch im Kassenbuch angezeigt werden würden da dort ja ein entsprechendes Feld bereits vorhanden ist.
Bei der aktellen Praktik steht lediglich die Belegnummer im Kassenbuch, so ist nicht ersichtlich zu welchem Lieferanten der Beleg gehört.
Da ich viel über die Kasse, bar, arbeite, würde eine Umsetzung deutlich die Übersicht erhöhen.
146 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
2 oder mehrere Drucklayouts / Briefpapiervorlagen / Mehrere Layouts
Schön währe es, wenn man mehrere eigene Briefpapiervorlagen als Hintergrund hochladen könnte und bei der Rechnungserstellung auswählen könnte.
3,035 votes
- Don't see your idea?