lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Mitarbeiter Zeiterfassung
Was eventuell, noch hinzugefügt werden könnte wäre eine Zeiterfassung für Mitarbeiter, welches die Arbeitszeit erfasst und dadurch eine Lohn- und Gehaltsabrechnung auf Stunden Basis erstellt. Ich glaube, das wäre dann das Sahnehäubchen.
390 votes -
Lohnabrechnungen per e-mail versenden
Wenn man am Ende der Lohnabrechnung mit dem neuen Lohn-Modul angekommen ist, wird einem eine PDF mit allen Lohnabrechnungen angezeigt. Da wir diese aber nicht ausdrucken sondern per e-mail an unsere Mitarbeiter versenden, ist das genze eher umständlich. Eine Funktion zum automatischen Versand der Lohnabrechnungen an eine E-Mail des jeweiligen Mitarbeiters wäre perfekt.
Im Moment müssen wir immer alle Lohnabrechnungen manuell herunterladen und diese einzeln per Mail versenden. Falls ein automatischer Versand nicht möglich ist wäre zumindest ein gesammelter Download von den einzelnen Abrechnungen am Ende der Abrechnungen interessant. So spart man sich zumindest das anklicken und Downloaden aller Abrechnungen.308 votesLiebe Nutzer,
mit dem lexoffice Self Service für Ihre Firma haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern die Lohnabrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen, Sofortmeldungen und Meldebescheinigungen digital bereitzustellen – und zwar automatisch nach der Abrechnung.
Bei Rückfragen hierzu kontaktieren Sie gerne unseren Support.
Viele Grüße
Ihr lexofficeTeam -
Urlaubsplaner
Ich kann zwar den Urlaub eintragen aber gerade bei kleinen Betrieben macht es Sinn das ich diesen auch managen kann... Z.b fehlt mir die Übersicht. Wer hat wann Urlaub um "ressourcen managen zu können".
Mir fallen spontan 2 Lösungen ein:- Ihr habt eine Funktion womit ich alle Urlaubstage exportieren kann und in mein eigenes System integriere damit ich den Urlaub verwalte.
- Es gibt eine Art Kalender wo ich den Urlaub übersichtlicher sehe den meine Mitarbeiter genommen haben.
Danke
53 votes -
Datei hochladen im Lohnprogramm
Es wäre wünschenswert, wenn es auch im Lohnprogramm die Möglichkeit gäbe, Dateien hochzuladen (Bspw. Arbeitsverträge, Arbeitszeitlisten etc)
53 votes -
Probeabrechnung
Bitte die Möglichkeit einer Probeabrechnung prüfen, ohne Meldungen an SV usw.
Einfach nur um die ggf. verschiedenen Abrechnungen auszuprobieren.
Vielen Dank41 votes -
Personalnummer von Mitarbeitern
Es muss doch möglich sein, dass man die Personalnummer in den Mitarbeiterdaten eigenständig eingeben und pflegen kann. Einfach nur hochzählen von 1 - x macht überhaupt keinen Sinn. Jedes Unternehmen vergibt Personalnummern nach einem anderen Schlüssel, daher sollten Zahlen, Buchstaben und gewisse Sonderzeichen wie z.B: "-" "." "/" usw. möglich sein.
Die Umsetzung ist relativ einfach, einfach eine neue Textbox bei den Mitarbeiterdaten implementieren und fertig.39 votes -
Konto betriebliche Altersvorsorge
Analog zur Position "Altersvorsorge AG-Zuschuss" beim Lohn fehlt in SKR03 das Konto für die betriebliche Altersvorsorge (4165). Es ist nur eines für vermögenswirksamen Leistungen (4170) vorhanden. Das ist aber falsch
32 votes -
Mitarbeiter App Lohn
Wir benötigen dringend eine Lösung um Urlaubsanträge, Reisekostenanträge und zudem die Einsicht auf Lohnabrechnung zu realisieren. Dafür wäre eine eigene LexOffice-Mitarbeiter-App sinnvoll mit dieser unsere Mitarbeiter diesen Prozess abwickeln könnten.
27 votes -
Telefonsupport für Lohnmodul
Es wäre eine ungeheure Erleichterung, wenn man für das Lohnmodul eine Hotline anrufen könnte, falls Fragen oder Probleme auftreten.
Bei den anderen Lexoffice Funktionen (Buchhaltung) ist das ja auch möglich, warum also beim Lohn nicht?
Gerne auch per 0190 Nummer!
26 votes -
Dokumente für Sie als Arbeitgeber als PDF runterladen
Es ist praktisch, dass man die Dokumente für die Arbeitnehmer mit einem Klick runterladen oder drucken kann.
Leider fehlt diese Funktion bei den Dokumenten für den Arbeitgeber.24 votes -
Abrechnung für Grenzgänger
Ich hatte gerne mit Lexoffice Lohn und Gehalt gearbeitet, musste aber dann wieder zum Steuerberater wechseln, weil wir Grenzgänger eingestellt haben.
Leider kann Lexoffice keine ausländischen Angestellten darstellen. Diese Funktion würde ich mir wünschen21 votes -
Abrechnung Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland
Es sollte Möglich sein einen neuen Mitarbeiter anzulegen und abzurechnen wenn dieser seinen Wohnsitz im Ausland hat, aber in Deutschland arbeit. Es ist leider nicht möglich eine Wohnanschrift ausserhalb von Deutschland anzugeben.
21 votes -
Mehr Flexibilität in der Lohnabrechnung - Bruttoabzug
ich benötige zur korrekten Abrechnung einen Brutto Abzug zur Verrechnung Tariflicher Entgelte. z.B Weinachtsgeld 150€ soll hinzugefügt werden und in einer neuen Zeile wieder abgezogen werden (vom Brutto) da dies Tariflich geregelt ist.
Im allgemeinen finde ich den Lohnabschnitt sehr gelungen jedoch nicht flexibel genug, Ständig müssen wir nachbessern.19 votes -
Mehrere Abrechnungsgruppen für den Lohn
Es wäre toll, wenn ich mehrere (mind. zwei) Abrechnungsgruppen für den Lohn einrichten könnte. Dann wäre es möglich alle Festangestellten um den 20. abzurechnen und alle Angestellten auf Stundenbasis, z.B. Werkstudenten, am 05. jeden Monats abzurechen.
Sonst muss ich die Angestellten auf Stundenbasis jeden Monat korrigieren, was sehr umständlich ist. Jeder Steuerberater mit DATEV kann dies auch einrichten.16 votes -
Baulohn
Leider ist es in Ihrem Programm nicht möglich Baulohn abzurechnen, daran sollten sie schnellstmöglich arbeiten,
15 votes -
Urlaubstage auf Lohnabrechnung
Es wäre im Lohnabrechnungsprogramm sinnvoll, wenn auf der Abrechnung die Urlaubstage stehen wurde. Anzahl der genommenen Tage und Anzahl des Resturlaubs.
So wie es jetzt ist haben die Mitarbeiter und auch der Unternehmer keinen Überblick.15 votes -
GDPDU Zugang für externe Lohnprüfung
Um Lohn & Gehalt wirklich attraktiv und praxisfähig zu machen, braucht es keine GDPDU Schnittstelle für die DRV die alle 4 Jahre eine Prüfung durchführt.
14 votes -
Weitere Entgeltarten zB Business Bike
Hallo. Benötigt werden folgende Entgeltarten um ein Businessbike über eine Lohnabrechnung abzuwickeln: Bruttogehalt 2600€ - (Gehaltsumwandlung) Leasingrate Businessbike 100,22€ + geldwerter Vorteil (0,25% des Listenpreises) 7€ = neues Brutto 2506,78€. Ich benötige somit einen Abzug vom Brutto mit dem Namen= Leasingrate Businessbike und einen Geldwerten Vorteil. Leider ist dies wohl noch nicht möglich obwohl der Support ja Entgeltarten hinzufügen kann.
13 votes -
Sonderurlaub
Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.
12 votes -
Dienstrad
Es wäre toll, wenn baldmöglichst für die Entgelt-Abrechnung die Option eines Dienstrades zur Verfügung stehen würde.
12 votes
- Don't see your idea?