lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Abrechnung einzelner Mitarbeiter
Abrechnung einzelner Mitarbeiter - aktuell kann man ja leider nur alle oder garkeinen Abrechnen. (ggf. möchte man einen speziellen MA erst später Abrechnen weil z.B. noch Stundenzettel fehlet etc.)
1 vote -
"Lohn" ausblenden, zumindest die "Neu" Badge
In der Navigationsleiste wird oben seit Monaten der Befehl "Lohn" mit dem Zusatz "Neu" angezeigt. Ist inzwischen schon lange nicht mehr "Neu" und soll con uns auch nicht genutzt werden. Die Badge verlangt aber unnötig viel Aufmerksamkeit und ich bitte darum, dass die entweder von Euch ausgeblendet wird oder sich der ganze Menüpunkt abschalten lässt, wenn Lohn nicht genutzt werden soll.
3 votes -
Lohn - Mitarbeiter Stammdaten - Eingabe durch neuen Mitarbeiter selbst
Mitarbeiter Stammdaten bei neuen Mitarbeitern
Sie haben den Self-Service, damit die Mitarbeiter sich die Berichte ziehen können.
Frage: Kann über den Self-Service die Funktion implementiert werden, dass ein neuer Mitarbeiter wenn er mit Namen und Email-Adresse angelegt wurde eine Aufforderung erhält seine Stammdaten direkt selbst einzugeben?
Hintergrund der Frage: Bisher füllen Mitarbeiter manuell die Stammdatenbögen aus und der Sachbearbeiter muss die Daten manuell ins System eintragen. Erst beim Eintragen fällt dann u.U. auf, dass der Mitarbeiter irgendwo einen Zahlendreher hat, eine falsche Nummer eingegeben hat, oder etwas ganz vergessen hat. Ergebnis - Korrekturrunde & Zeitverlust.
Mit dieser Weiterentwicklung würde der…1 vote -
Automatisierte Meldung der Rentenversicherungsbeiträge an die berufsständischen Versorgungswerke
Im Unterschied zur automatisierten Meldung der Rentenbeiträge kann Lexoffice bisher die Beträge nicht an die berufsständischen Versorgungswerke (wie z.B. die Ärzteversorgung) übermitteln. Hierdurch müssen die Beiträge recht umständlich jeden Monat via sv.net manuell an das Versorgungswerk übermittelt werden. Sehr wünschenswert wäre die Möglichkeit einer automatisierten Meldung an das Versorgungswerk in Analogie zur in Lexoffice eingerichteten Meldung an die Deutsche Rentenversicherung. Seitens der Ärzteversorgung sind die technischen Voraussetzungen hierfür („DEÜV-Meldung“) gegeben.
3 votes -
Sonderurlaub
Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.
12 votes -
Entgeltbescheinigung Krankengeld etc.
Hallo,
ich kam vor kurzem das erste mal mit Entgeltbescheinigungen für die Berechnung von Krankengeld und Kinderkrankengeld in Berührung.
Da diese nicht über Lexoffice erstellt und verschickt werden können, musste ich diese manuell über sv-net erstellen und versenden.
Die dortigen Erklärungen sind natürlich nicht für ungelernte gedacht und daher auch nicht so formuliert.
Da dies sehr Fehleranfällig ist aber für den Mitarbeiter finanzielle Auswirkungen haben kann, wünsche ich mir, dass dies analog der SV-Meldungen etc. automatisiert erstellt und aus Lexoffice verschickt werden kann. Ggf. benötigt Lexoffice hier noch weitere Informationen.
Vielleicht geht es ja nicht nur mir so.
6 votes -
U1 Erstattung nach Arbeitstagen
In dem Modul Lohn & Gehalt gibt es nur die Möglichkeit die Erstattung U1 nach Kalendertagen abzurechnen. Obwohl bei den Mitarbeiterstammdaten die jeweiligen Arbeitstage und Arbeitsstunden eingetragen werden, wird dies bei dem automatisch erstellten U1 Erstattungsantrag nicht berücksichtigt.
Dies hat dann zur Konsequenz das bei einem Mitarbeiter, welcher nur an einem Arbeitstag in der Woche arbeitet, nur 1/5 des Erstattungsbetrages berechnet wird.
Somit muss der Umweg über eine manuelle Stornierung bei SV-Net und ein neuer Antrag bei SV-Net gegangen werden. Zuvor muss zudem die Datensatz ID beim Support angefragt werden.1 vote -
Überstunden: Automatisches Ausfüllen des Stundensatzes bei Überstundenerfassung
Die Überstundenerfassung bietet derzeit keine Hilfestellung, ob der Stundensatz brutto oder netto eingegeben werden soll. Vermutlich Brutto. Das erfordert dann etwas Rechnerei, um aus dem Monatsgehalt und der vereinbarten Arbeitszeit der Mitarbeitenden den Stundensatz Brutto zu ermitteln.
Hilfreich wäre es, wenn LexOffice in der Maske für Überstunden den Stundensatz Vorausfüllen würde. Die Daten dazu können aus den Stammdaten der Mitarbeitenden übernehmen werden: Grundlohn und vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit sind dort schließlich hinterlegt.
Somit könnte LexOffice bei der Überstundenerfassung bereits den vorausgefüllten Vorschlag machen, den aus Monatslohn und Wochenarbeitszeit resultierenden regulären Stundensatz des Mitarbeitenden für die Überstunden anzuwenden.
5 votes -
Mietzahlung aus Lohnabrechnung AN
Ein Mitarbeiter zahlt für die Betriebswohnung monatlich Miete. Vom Lohn wird diese einbehalten. Derzeit stehen die Beträge auf den Konten 1755 (Lohn) und 1758 (verbindlichkeiten ) wie bekomme ich diesen Betrag in die Einnahme als Miete gebucht ?
1 vote -
Fehlzeitenerfassung
Guten Morgen, wäre es möglich die Eingabe der Fehlzeiten (Krankheit, Urlaub, Quarantäne) seperat anzuwählen. Das wäre etwas komfortabler, als immer die Abrechnung zu starten.
11 votes -
Überweisung der VWL automatisieren
Toll wäre es, wenn man die Überweisung der vermögenswirksamen Leistungen (VWL) automatisieren könnte.
Entweder aus dem Modul Lohn oder als eine Art Dauerauftrag oder Serienüberweisung (also monatlich)7 votes -
GDPDU Zugang für externe Lohnprüfung
Um Lohn & Gehalt wirklich attraktiv und praxisfähig zu machen, braucht es keine GDPDU Schnittstelle für die DRV die alle 4 Jahre eine Prüfung durchführt.
14 votes -
Abrechnung Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland
Es sollte Möglich sein einen neuen Mitarbeiter anzulegen und abzurechnen wenn dieser seinen Wohnsitz im Ausland hat, aber in Deutschland arbeit. Es ist leider nicht möglich eine Wohnanschrift ausserhalb von Deutschland anzugeben.
21 votes -
Arbeitszeitkonto/ Überstundenkonto/Freies Textfeld
Es wäre schön , wenn man irgendwo auf der Abrechnung ein Arbeitszeitguthaben abbilden kann oder wenigstens ein freies Textfeld hat.
10 votes -
Bereich Abrechnung
Die neue Übersicht im Bereich Abrechnung ist schon sehr übersichtlich gestaltet.
Vielleicht wäre es auch möglich, zusätzlich die Auswahlmöglichkeiten " 1- Abwesenheiten / 2- Stunden und Entgelt / 3- Prüfen & Abschließen" entweder auf die linke Seite zu verlegen oder als Mouseover-Feld zu definieren, so das man darauf Zugriff hat, wenn man ganz unten beim letzten Mitarbeiter ist. Aktuell ist es so das man erst wieder hochscrollen muss.
Das würde halt in den Bereich "Ein klein wenig mehr Komfort" gehen.
1 vote -
Automatisches Setzen des Bruttostundenlohnanteils mittels Switch-Regler
Durch das automatische Einfügen eines Bruttostundenlohnanteils mittels Switch-Regler, der automatisch an Geschäftskunde/Privathaushalt gekoppelt werden könnte, wäre ein effizienteres Arbeiten möglichen.
3 votes -
Lohn & Gehalt für 150 Mitarbeiter
Wir möchten zu lexoffice Lohn&Gehalt wechseln, jedoch ist die Grenze von 50 Mitarbeitern zu wenig.
Besteht die Möglichkeit diese auf 150 zu erhöhen?
... dann würden wir lexoffice lohn & gehalt direkt buchen und ihr könnt mit uns wachsen!
6 votes -
Lohn: Alle Meldungen auf der Übersichtsseite anzeigen
Schön wäre es, wenn in der Übersichtsseite bei der Prüfung der Abrechnungen auch die Meldungen bez. SV etc. auftauchen würden.
Das ist letzten Endes auch ein Lizenzthema.
Konkret hatten wir den Fall: 2 Mitarbeiter abzurechnen, es sollte aber noch eine SV-Meldung für 1 zusätzlichen Mitarbeiter versendet werden.
Übersichtsseite:
2 Mitarbeiter abzurechnen
Meldung "Ihr Vertrag ist nicht ausreichend, sie können nur 2 Mitarbeiter abrechnen"
Das ist dann in der Übersicht wirklich nicht ersichtlich warum ich jetzt eine Lizenz für 3 Mitarbeiter benötige.Man sieht halt erst was raus geht wenn es denn auch wirklich abgeschickt wird.
In der Zusammenfassung eine Liste…
6 votes -
Pauschalversteuerung kurzfristig Beschäftigte
Guten Tag,
aktuell ist es so das man bei Lexoffice Lohn nur bei den Mini Jobbern die Pauschalversteuerung auswählen kann. Bei kurzfristig Beschäftigen ist dies bisher nicht möglich.
Steuerrechtlich ist dies aber sehr wohl möglich und wurde durch den Support auch bestätigt. Ledigtlich die Umsetzung fehlt.Ich würde mir wünschen das diese Funktion zeitnah umgesetzt wird, denn ich möchte als Arbeitgeber diese Möglichkeit gerne haben um für gute Mitarbeiter die Steuern pauschalisiert zu übernehmen.
10 votes -
Entgeltumwandlung
Leider ist es bisher nicht Möglich eine Entgeldumwandlung vom Bruttolohn durchzuführen für z.B. wie jetzt
Verzicht auf Teile des Arbeitslohns zugunsten einer Spende
Eigentlich wollten meine Mitarbeiter gerne direkt aus ihrem Arbeitslohn etwas spenden, damit es für sie Steuerfrei und Beitragsfrei in der SV Versicherung ist. das lässt sich aktuell nicht abbilden.
Auch wenn das hoffentlich nicht so häufig vorkommt, ist es jetzt wirklich blöd, dass meine Mitarbeiter von dieser Option keinen Gebrauch machen können
7 votes
- Don't see your idea?