Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

393 gefundene Ergebnisse

  1. KM Erfassung je Auftrag

    zur Abrechnung privater PKWs bei Dienstfahrten aber auch zur Nutzung der Abrechnung Richtung Kunde

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Erinnerungsfunktion in der Kontoführung

    Erinnerung vom Einzug zusätzlicher Rechnungen bei Kunden mit Lastschrift/ Kontoinformationen in der Kontoführung. Serienrechnungen hat man immer auf dem Schirm, aber das Erinnern von zusätzlichen Rechnungen bei Kunden mit Lastschrift fehlt

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Private Fahrzeugnutzung individueller Zeitraum

    Vor dem Umstieg auf Lexoffice wurde die private Fahrzeugnutzung im zum 31.12. für das gesamte Jahr gebucht.
    Egal in welchem Zeitraum das Fahrzeug innerhalb des Jahres genutzt wurde. Es kann sich ja unterjährig viel ändern, wenn z.b. ein Mitarbeiter geht und das Fahrzeug einen anderen Mitarbeiter geht. Oder das Fahrzeug wird mitten im Jahr gewechselt. Die jetzigen Eingabemöglichkeiten mit Monat/Quartal/ganzes Jahr sind viel zu unflexibel.
    Es sollte möglich sein einen genauen Zeitraum anzugeben z.b. 1.1.2025 - 30.6.2025. Wenn ich das z.b. über Q1 + Q2 mache habe ich 2 Buchungssätze und muss auch für die Q1 Buchung eine korrigierte Umsatzsteuervoranmeldung…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Neues Lo: Button nicht zugeordnet

    Im neuen Lexoffice gibt es nicht mehr den Butto "Nicht zugeordnet". Schön wäre es, wenn dieser Button auch wieder zur Verfügung stehen würde. Die manuelle Durchsicht der Vollständigkeit ist zeitintensiv.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. wenn mehrere Buchungen auswählt, darunter eine Summe anzeigen

    Wenn man unter der neuen Finanzen Ansicht mehrere Buchungen auswählt, möchte ich wieder unten eine Summe sehen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Nicht abschreibbare Wirtschaftsgüter für Anlagen

    Bisher kann man nur abschreibbare Wirtschaftsgüter in den Anlagen aufnehmen, es muss eine Abschreibedauer ausgewählt werden. Bitte eine Auswahl OHNE Abschreibung einfügen, z.B. für unbebauten Boden, Kunstwerke oder Website-Domains.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Verbringung und Verkauf aus Lager in EU-Ausland an Kunden in diesem Land

    Bei Amazon FBA Pan EU wird Ware aus D an Amazon-Lager im europäischen Ausland verbracht und an dortige (privat)-Kunden verkauft. Dies muss in der USt-VA, ZM und OSS entsprechend hinterlegt werden, aktuell nicht möglich.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Anzeige der exakten Uhrzeit bei Transaktionen

    Ein Feature, das mir jedoch fehlt, ist die Anzeige der genauen Uhrzeit bei Transaktionen, unabhängig davon, ob sie über PayPal, das Geschäftskonto oder andere angebundene Zahlungsdienste laufen. Die Uhrzeit kann in vielen Fällen hilfreich sein, insbesondere bei der Zuordnung mehrerer Zahlungen an einem Tag oder zur Klärung von Rückfragen mit Kunden und Zahlungsdienstleistern.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Umsatzsteuervoranmeldung auch mit teilweiser Befreiung

    Wir sind ein Kulturbetrieb und daher zu einem gewissen Prozentsatz von der Umsatzsteuer befreit. Diese Funktion gibt es bei Lexware Office nicht. Leider können wir deshalb unsere Umsatzsteuervoranmeldung nicht über Lexware Office erldigen, sondern müssen diese weiterhin händisch berechnen und bei ELSTER einpflegen oder es unser Steuerbüro erledigen lassen.
    Hier wäre eine Lösung über Lexware Office super!!!

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Einnahme mit Ausgabe verbuchen

    Einnahme mit Ausgabe verbuchen - wenn z. B. ein Versicherungsvertrag angelegt wird, der monatlich bezahlt wird und es aber zu einer Gutschrift kommt, wäre es sinnvoll, den Einnahmebetrag per Bankzuordnung auf den Bestehenden Ausgabebeleg buchen zu können, ohne das man eine Ausgabenminderung anlegen muss. Das führt bei Betriebsprüfungen gerne mal zu Missverständnissen oder Falschbuchungen.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Umsatzsteuerfreie Leistungen §4 UStG & Kleinunternehmer §19 UStG parallel aktivieren/bebuchen

    Umsatzsteuerfreie Leistungen (§4 UStG) zählen nicht zum Umsatz für die Kleinunternehmer-Regelung (§19 UStG) Daher ist es nötig, diese getrennt zu erfassen. Im unterrichtenden Bereich ist es nicht unüblich, dass beide Umsatzarten parallel vorkommen. Daher müsste es möglich sein, beide Konten (8100-8104 und 8192/8195) gleichzeitig zu aktivieren und bebuchen

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Export grafisch aufwerten und als native .pdf-Datei generieren lassen

    Ein wesentlicher Sinn und Zweck der Buchhaltung ist das Reporting gegenüber Gesellschaftern, Banken etc.

    Aktuell (April 2025) ist es weder möglich, BWAs direkt in lexoffice zu erstellen, noch lässt sich die GuV in einer vorzeigbaren PDF-Datei exportieren.
    Die "Druckansicht" der GuV (die man dann als .pdf-Datei "drucken" kann) sieht genau so aus, als würde man "cmd" + "P" bzw. "strg" + "P" drücken. Das ist nicht zeitgemäß.

    Der Export der GuV als .pdf (oder auch als Word (.docx) oder auch als Excel (.xlsx)) sollte also technisch sauberer und grafisch ansprechender sein.

    Vielen Dank.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Wir bieten Ihnen inzwischen eine BWA inkl. Export als PDF-Datei an.


    Auch die GuV wird eine Überarbeitung erfahren und perspektivisch den Export/Druck als PDF-Datei in ansprechender Darstellung ermöglichen.

  13. Betrag aufteilen Netto / Brutto: Korrekten Restwert anzeigen je nach Steuer

    Es gibt ja Jahresrechnungen für Transparenzregister, Unternehmensregister usw. meistens zusammen mit den Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Dies wäre nach Abschlusskosten und sonstige Abgaben aufzuteilen. Wenn man die Teilbeträge jedoch nach Netto aufteilt, wird der verbleibende Betrag nicht in Netto angezeigt, sondern in Brutto, sodass man noch selbst beim Splittung rechnen muss. Dies könnte natürlich je nach Auswahl der Steuer von Lexoffice erleichtert werden.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Privatnutzung KFZ durch Angestellten und umsatzsteuerlicher Anteil Arbeitgeber

    Guten Tag,
    wenn einem Mitarbeiter ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt wird, dann kann der
    ertragssteuerliche Anteil (1%, 0,5%, 0,25%) zwar korrekt in Lexoffice Lohn&Gehalt abgebildet werden, jedoch
    muss vom Arbeitgeber der umsatzsteuerliche Anteil immer bezogen auf 1% abgeführt werden. Dazu fehlt ein Eintrag in der Buchungsmaske "Private Fahrzeugnutzung". Man kann zwar die Auswahl "0% für Pedelecs, Fahrräder usw." missbrauchen indem man dort einen exorbitant hohen Wert einträgt, so dass ein korrekter Umsatzsteuer Buchungssatz erzeugt wird, dies ist aber sehr unschön.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Zahlungsavis ausgeben

    Es wäre sinnvoll, wenn man ein Zahlungsavis bei Überweisungen ausdrucken kann. Dies hilft vor allem bei Sammelüberweisungen. Bisher machen wir das noch per Word im Nachgang, da unsere Partner sonst Schwierigkeiten haben, die Zahlungen genau zuzuordnen.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen

    Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen können (Da wir kurzfristig vermieten und unsere Mietrechnungen daher mit 7% ausgewiesen sind)

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Buchungen für Vermietungen einbinden bzw. ermöglichen

    Ich vermiete neben meinem eigentlichen Geschäft auch gewerbliche Räume. Es wäre schön, wenn ich diese auch in Lexware buchen könnte. So muss ich für die Einnahmen zunächst "privat" buchen und mein Steuerberater muss es regelmäßig umbuchen. Das ist sehr umständlich und Kostenintensiev. Umsatzsteuer kann ich auch nur am Ende des Jahres errechnen und muss sie auf einmal nachzahlen. Mit einer Buchung über Lexware kann ich das Quartalsweise geltend machen.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Automatisierte Nebenkostenpauschale in Rechnungen

    Als Architektin ist es bei mir Standard, dass ich meine Leistungen pauschal oder als Stundenleistungen abrechne. In meiner Branche ist ebenfalls Standard, dass auf beide "Netto-Preiskategorien" immer eine Nebenkostenpauschale (z. B. 6 %) aufgeschlagen wird. Bisher gibt es dafür keine automatisierte Funktion (entweder je Position, oder als Zwischensumme für alle Netto-Preise einer Rechnung zusammen). D. h., ich muss die Nebenkostenpauschale "händisch" selbst herausrechnen und als gesonderte Position hinzufügen. Das ist sehr aufwendig, umständlich und unbefriedigend und hat mit Digitalisierung nichts zu tun. Ich bitte dringend darum, diese Funktion mit aufzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Implementierung sehr…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Ein Liste womit nachvollzogen werden kann über welche Kategorie zu welchem Buchungskonto führt

    Hi, die Idee ist an sich mit dem Titel erklärt:
    Es wäre schön, wenn irgendwo (evtl. in einer übersichtlichen Liste im Programm) nachvollziehbar ist, welche Kategorie welches Buchhaltungskonto anspricht. Danke im Voraus

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. (Möglich ist es nur sind die Felder Grau)

    Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. Bepsiel für elektro Auto im ersten jahr 50 % im 2 Jahr 25% Abschreiben die restliche summe auf die Restlichen Jahre.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
← Zurück 1 3 4 5 19 20
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank