lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
96 results found
-
Switchfunktion für Kundennummern
Von Buhl kommend und mehr als absolut unzufrieden, (aber mit eigenem Nummernkreis für "jedes" Dokument (Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung) ) würde ich mir eine Auswahlmöglichkeit wünschen.
Hier sind einige Kundennummern Ideen erstellt worden. Diese haben jedoch ein geringeres Interesse in der Community gefunden, da jeder seine eigenen Nummern vergibt.
Eine Auswahl zwischen DATEV und Individuellen Nummernkreisen wäre super.
Dann könnte ich meine 9-Stelligen Kundennummern verwenden, ohne das jeder Kunde 10001, 10002 sieht, welcher Kunde er ist. Das würde ich überhaupt nicht wollen und muss nebenher alles per Hand erstellen.
Vielleicht würde es anderen lexoffice Usern auch helfen.
6 votes -
Notizfeld mit Umbruch.
Ich hätte gerne bei den Kontakten ein Notizfeld mit Umbruch um die Notizen übersichtlicher zu gestalten. Die eingefügten Zeilen sollten in der Vorschau sichtbar sein.
Oder die Möglichkeit das Textfeld zu duplizieren.
Danke34 votes -
Ansprechpartner und ihre Funktionen (Stammdaten Erweiterung)
Moin,
wird stehe vor einem kleinem Problem mit der Stammdatenpflege!Ein Kunde hat meist mehr als einen Ansprechpartner ( z.B. Geschäftsführer, Einkauf, Entscheider, Hygiene, Buchhaltung usw.)
Nun können mehre Ansprechpartner hinterlegt werden - nur leider verlieht man schnell den überblick der FUNKTIONEN dieser Person!
Als Lösung hab ich was schonmal gezeichnet:
siehe LINK
https://share-your-photo.com/6fcf835a6ac6aae3/adminDieses würde jedem der mehr als einen Ansprechpartner pro Kunde hat ein kleinen vorteil bieten ( Bei SAP und Co. ist dieses Standard)
Viele Grüße und Danke
139 votes -
Ich wünsche uns die Möglichkeit, mehrere Sammellieferanten anzulegen, zB. einer für Bewirtung, ein weiterer für Übernachtungspauschale etc.
Sammellieferant nutze ich oft bei einmaligen Dingen, ob das dann aber ein Kleines Bürozubehör oder eine Bewirtung oder sonstwas war ist schwer zu erkennen. Ich wünsche mir eine Möglichkeit, mehrere Typen von Sammellieferant anzulegen damit danach noch zuordnbar ist welche Art von Beleg es war
29 votes -
Kunden duplizieren
Leider kann man Kunden nicht duplizieren, diese Funktion wäre jedoch sehr hilfreich. Wir arbeite beispielsweise mit Hausverwaltungen zusammen und müssen nun für jedes Objekt einen komplett neuen Kunden anlegen, was sehr mühsam ist.
Oder aber man müsste verschiedene Objekte/ Adressen hinter einem Kunden anlegen können.
28 votes -
Zusammenführung von Kontakten
Manchmal erkennt das System den Kontakt aus dem Beleg, manchmal nicht. So kommt es vor, dass man einen Kontakt manuell anlegt, der eigentlich schon gespeichert ist. Es wäre schön, wenn man doppelte Kontakte zusammenführen könnte.
268 votes -
Gekaufte Artikel eines Kunden sehen
Ich möchte zu einer bestehenden Kundennummer alle bereits fakturierten Artikel mit Preis, Menge sehen.
204 votes -
Stundensätze bei Kunden hinterlegen
Wir haben sehr viele Kunden, mit denen unterschiedliche Stundensätze vereinbart sind.
Es wäre schön, wenn man diese Stundensätze in den Kundenstammdaten eingeben könnte, so dass diese bei der Rechnungsstellung automatisch herangezogen werden.
Momentan müssen wir bei jedem Kunden aus einer Extra-Liste die Stundensätze abgreifen und manuell in die Rechnungen eingeben.
84 votes -
SIPTAPI - TAPI Treiber für SIP VoIP Telefone
Kunden sollen bei eingehenden Anrufen als solche identifiziert und aufgerufen werden.
Ausgehende Anrufe über VOIP/SIP Telefonanlagen/Telefone sollten ebenso aus lexoffice möglich sein.
24 votes -
Ein Service/Produkt einem Kunden direkt zuordnen können
Es sollte möglich sein Services/Produkte direkt an den Kunden "anzuhängen, sodass u.a. beim Schreiben der Rechnung auf die beim Kunden hinterlegten Services/Produkte zurückgegriffen werden kann (Drop-Down?!).
60 votes -
neue Kontakttypen mit Freitextbezeichnung (nicht nur Kunde / Lieferant)
Im vielen Branchen können zu einem Projekt (d.h. Rechnungsposition) mehrere Kontakttypen in Verbindung stehen (z. B. Architekt, Bauherr, Rechnungsempfänger, Objektadresse, etc.). Es wäre daher überaus hilfreich, wenn man neben den Kontaktgruppen "Kunde" und "Lieferant" weitere Kontakttypen mit Freitextbezeichnung erstellen kann.
15 votes -
Kundendaten mit zusätzlichen Feldern erweitern
Ich weiß, dass das hier kein CRM ist. Deswegen erwarte ich auch nicht die Funktionalität. Es wäre toll in den Kontaktdaten unter Firmen nicht nur eine persönliche Tel.-Nr. bei den Kontaktpersonen zu hinterlegen, sondern auch zB eine Mobilnr.
Optional 1 - 2 Freitext- oder Optionsfelder sollten die Datenbanken nicht explodieren lassen - und zB mir richtig weiterhelfen.61 votes -
DSGVO Einverständniserklärung Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Kundendetails eine Checkbox hätte, ob der Kunde bereits den AGB / DSGVO-Bestimmungen zugestimmt hat. Evtl. auch ob er zugestimmt hat, Werbung zu erhalte und auf welchem Weg.
Dies lösen wir momentan mit einer separaten Excel-Liste. Eine Integration wäre also sehr hilfreich175 votes -
Wir benötigen dringend die Möglichkeit, Kunden nach Gruppen und Länder zu sortieren
Wir benötigen dringend die Möglichkeit, Kunden nach Gruppen und Länder zu sortieren
24 votes -
Ein größeres Adressfeld Kontakte für z.B. c/o
Ich benötige als Handwerker ein Größeres Adressfeld z.B.:
Firma1
straße
plz ort
c/o Firma 2
straße
plz ort39 votes -
Sortierung der Ansprechpartner
Bei Unternehmen mit mehreren Ansprechpartnern würde ich mir eine alphabetische Sortierung nach Nachnamen wünschen.
18 votes -
Notiz-Feld auch bei der Kontakteingabe
Hallo, ich wünsche mir, dass, wenn man einen neuen Kontakt direkt bei der Angebots- / Rechnungserstellung anlegt, hier auch das Feld für "Notizen" mit aufgeführt wird. So muss ich erst umständlich später nochmal den Kontakt separat aufrufen und hier die nötigen Details eintragen. Über die Umsetzung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.
37 votes -
Zahlungskonditionen im Kunden & Lieferantenstamm hinterlegen
Für die Erfassung der Eingangsrechnungen wäre es deutlich einfacher, wenn die Zahlungskonditionen beim jeweiligen Lieferanten hinterlegt wären. Sie müssten natürlich mit Skontomöglichkeit hinterlegt sein und das Programm müsste diese Skontofähigkeit auch bei einer Überweisung erkennen.
Nur so ist es möglich einen vernünftigen Überblick über die ausstehenden Kreditorenrechnungen zu behalten.246 votes -
Kontakte / Kalender mit Google verknüpfen
Hallo
Ich würde vorschlagen Kontakte mit Google zu verknüpfen
Eventuell sogar mit Kalender134 votes -
Variable Felder / Zusatzfelder in den Kontaktdaten
Ich fände es sehr hilfreich wenn in den Kontakten ein frei zu definierendes Feld zu verfügung stände, dass in den Rechnungskopfdaten ausgegeben wird. Viele Kunden haben unterschiedlichste Anforderungen an Ihre Rechnung: Leistungsempfänger zusätzliche Bestellnummer, Abteilungsangaben, etc. diesen könnten so eingegeben werden.
133 votes
- Don't see your idea?