lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
607 results found
-
Aufmaß
Hallo,
es wäre Hilfreich, wenn man als Handwerker in einer separaten Maske ein Aufmaß erstellen könnte.
Die Summe der einzelnen Eingaben dann anschließend automatisch in der Menge in der Rechnung erscheint.42 votes -
Offene Angebote Nachfassfunktion mit einem Klick
Hallo,
wir schreiben relativ viele Angebote und beschränken die Gültigkeit der Angebote.
Im Dashboard wird angezeigt, dass z.B. von 24 Angeboten bereits 15 Angebote überfällig sind. Mit einem Klick darauf kann man alle überfälligen Angebote ansehen, was uns sehr gefällt.
Es wäre toll, wenn man mit einem Klick alle offenen Angebote automatisch, mit einer Standard E-Mail, nachfassen könnte. Sodass alle Kunden mit einem Text wie z.B. "Sehr geehrter Herr X, wir haben Ihnen vor X Tagen ein Angebot zukommen lassen. Haben Sie noch offene Fragen...."
Damit könnte man überfällige bzw. offene Angebote mit einem Klick schnell nachfassen.
Dies würde uns…
101 votes -
Ausgangsrechnung zu einer Kategorie zuweisen
Eine in lexoffice angelegte Rechnung sollte einer Kategorie zugewiesen werden können (z.b. Honorar/Gage) und nicht einfach nur unter Erlöse auftauchen. Das geht doch bei manuell hinzugefügten Ausgangsrechnung auch. Für mich ist dieses Feature wichtig, um verdientes Geld kategorisieren zu können. Echt schlecht dass das hier nur die manuell angelegten Ausgangsrechnungen funktioniert.
60 votes -
E-Mail Layout / HTML E-Mail Templates
Im Sinne der Professionalität und Aussenwirkung ist es für mich völlig unverständlich, dass es beim Angebots/Rechnungsversand keine E-Maildesigns angeboten werden. Wünschenwert wäre, dass man mit Variablen eigene HTML Templates anlegen könnten.
Alternativ wenigstens das man ein schlichtes Emaillayout auswählen könnte, bei der entsprechend das Logo und die Signatur eingearbeitet sind.
PS: Selbst das Open-Source-Rechnungssystem open3A bietet so etwas.
581 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, vielen Dank für Ihre Idee! Ab sofort können Sie auch Ihr Firmenlogo oder ein Bild Ihrer Wahl als E-Mail Signatur verwenden. Sie finden die Option in den Einstellungen zum E-Mail Versand in Ihrem lexoffice Konto. Ebenso ist es nun möglich, Ihre E-Mail nun mit Platzhaltern weiter zu personalisieren. Weitere Funktionen stehen Ihnen in diesem Bereich derzeit nicht zur Verfügung. Viele Grüße, Katja@lexoffice Team
-
Variablen im Nummernkreis erweitern
Ich würde mich über eine Erweiterung der Variablen im Nummernkreis (für zB Rechnungen oder Angebote) freuen, da aktuell als Variablen lediglich Jahr oder Monat zur Verfügung stehen. Somit kann nachvollzogen werden, wie viele Rechnungen in einem bestimmten Zeitraum ausgestellt wurden. Durch einfügen zB der Kundennummer anstatt des Jahres (die Zahl dahinter ist dann natürlich immer abhängig von der Anzahl der Rechnungen, die an diesen Kunden gingen), sieht der Kunde auch nur die Anzahl der Rechnungen, die explizit an diesen Kunden gingen.
357 votes -
Duplizieren von Positionen / Produkten in Rechnungen und Angeboten
In Lexware faktura+auftrag war es einfach möglich, Positionen in Rechnungen mit einem Klick zu duplizieren und dann zu bearbeiten. Mit dieser Funktion kann man, wenn nur geringfügige Abweichungen sind, z.B. Stammartikel, Menge, Preis und Einheit übernehmen und nur den Freitext anpassen. Diese Funktion würde mir eine Menge Zeit beim Schreiben von Rechnungen ersparen.
355 votes -
Individuelle Briefanrede (Duzen/Siezen) mit selbst einstellbaren Standart-Texten für Emails
Mit zahlreichen Kunden Duze ich mich. Es wäre toll, im Kundenstamm ein zusätzliches Feld für die Briefanrede zu haben. Dies sollte dann mit entsprechenden (am liebsten selbst veränderbaren) Standart-Texten beim Emailversand kombiniert werden.
Ebenfalls wäre es dann schön, wenn man statt der Standart-Anrede bei Emails eben diese individuelle Briefanrede verwenden könnte.95 votes -
Benachrichtigungen bei Fälligkeit der Ausgangsbelege
Es sollte Benachrichtigungen bei Fälligkeit der Ausgangsbelege geben, sodass man erinnert wird, wenn eine gestellte Rechnung fällig wird.
44 votes -
Markierungen und Filter für Ausgangsbelege
Um die Auftragsabwicklung übersichtlicher zu machen und sicher zu stellen das für jeden Kunden alles Bestellt wurde braucht es Filter und farbliche Markierungen.
Filter wie z.B.:
- Ware noch nicht bestellt (Hell rot)
- Ware Bestellt, keine AB vom Hersteller (zb.Orange)
- Auftragsbestätigung vom Hersteller erhalten. (Gelb)
- Ware Kommissioniert (Helles Grün)
-Ware Teilversendet (pink)
-Auftrag Abgeschlossen (versendet und bezahlt) (zb. mattes Grün)
So kann es schnell passieren dass vergessen wurde etwas für Kunden zu bestellen....
Es ist sehr sehr unübersichtlich zu sehen ob alle Auftrage bearbeitet wurden.Statt Farben könnten auch Icon den Status anzeigen.
449 votes -
Grundbücher - Rechnungseingang Rechnungsausgang
Grundbücher - Rechnungseingang Rechnungsausgang
Derzeit habe ich eine Herausforderung meinem Steuerberater die nötigen Grundbücher beizubringen.
mein Steuerberater hätte gerne ein Rechnungseingangsbuch und ein Rechnungsausgangsbuch
Der Export der Ein- und Ausgangsrechnungen liefert kein verwendbares Ergebnis, da weder pro Zeile eine Rechnung mit gesamt Betrag noch die aufgesplitteten Einzelsummen der Rechnungspositionen in dieser Liste sind.
leider ist mir auch keine Vorauswahl für den Export möglich, so dass ich unnötig viele Informationen im Rechnungseingangsbuch hätte.Da ich keine Zeit habe und auch ungewillt bin dieselbe Rechnung nochmal in einer Excel Tabelle zu erfassen, behelfe ich mich mit Screenshots meiner Belegübersicht, was ich als…
44 votes -
Umsatz Anzeige
Hallo,
wir arbeiten sehr gern mit Lexoffice und haben noch 2 Vorschläge, die sich u.U. in einem neuen Update realisieren lassen:
- Jahresumsatz gerne auch von den letzten 2-3 Jahren anzeigen
- Umsatz auch netto anzeigen
Viele Grüße von uns
Michael Maier
Berliner Brandstifter GmbH508 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Beim Einleitungstext sollte der Ansprechpartner automatisch aus den Kundenangaben übernommen werden.
Beim Einleitungstext sollte der Ansprechpartner automatisch aus den Kundenangaben übernommen werden
55 votes -
"Zahlung erfassen" über Belegliste erweitern.
Dass ich unter "Belege" Beleg - Zahlung erfassen nur die Option habe zu überweisen oder es als Barbeleg abzulegen finde ich mangelhaft. Ich würde gerne offene Beleg unter "Zahlung erfassen" auch direkt einem Kontoumsatz zuordnen können - das könnte dann am Besten auch automatisch mit einem Zuordnungsvorschlag (Summe und Empfänger) oder wahlweise manuell geschehen. Die Konkurrenz kann das bereits!
46 votes -
Umsatzanalysetool
Um zu sehen, welche Kunden und Lieferanten in bestimmten zeiträumen welche Umsätze generiert haben, würde ich mir eine Analyse wünschen, die mir einen Nettovergleich anbietet und anzeigt, welche Summe ich mit welchem kunden und Lieferanten jeweils umgesetzt habe. Dies würde auch erleuichtern, Zielvorgaben des Lieferanten besser im Blick zu behalten.
32 votes -
Dauerrechnungen
Ich habe viele Mietkaufverträge mit den Kunden und denen Stelle ich bisher Manuell eine Dauerrechnung über einen anderen Rechnungskreis aus. Um diese für mich in Lexoffice sichtbar zu machen muss ich eine Serienrechnung generieren mit immer neuer Rechnungsnummer, die aber nur für mich gelten und nicht zum Kunden verschickt werden (da dieser ja die Dauerrechnung hat). Ich würde mich freuen, wenn in Lexoffice das erstellen und erfassen einer Dauerrechnung möglich gemacht werden würde. Ergo ich erstelle eine Dauerrrechnung für einen bestimmten Zeitraum, die ich dem Kunden schicken kann und Lexoffice erwartet monatlich eine Zahlung die entsprechend der Dauerrechnung zugeordnet werden…
62 votes -
Als "angenommen" oder "abgelehnt" markierte Angebote wieder zu "offen" zurückführen
Wenn man versehentlich ein Angebot als "angenommen" oder "abgelehnt" markiert hat, gibt es momentan keinen Weg dieses Angebot wieder in den Status "offen" zurückzuführen.
90 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wenn Sie das Angebot bearbeiten und neu abspeichern erhält dieses automatisch erneut den Status "offen".
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Systemweites Taggen von Belegen, Rechnungen etc.
Ein neues Feld für das Vergeben von Tags. So kann man dann zusätzlich nach individuellen Tag filtern und sortieren. Vorteil: Hier kann man sehr flexibel auch Prozesse, Statis etc. abbilden ohne größere Eingriffe an Lexoffice vorzunehmen.
110 votes -
Standard Texte
Liebes Lexoffice Team,
es wäre toll, wenn man sämtliche Standard-Textvorlagen (auch E-Mail) zentral in den Einstellungen verwalten könnte.
Ist das machbar?37 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Funktion nun anbieten können. Navigieren Sie über das Zahnrad in die “E-Mail Versand”-Einstellungen.
Mehr Informationenen finden Sie in unseren FAQs:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112377-eigene-textvorlage-fur-e-mailsViele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Textzeichen im Belegtitel / Belegtitel Zeichenlimit / Zeichenanzahl
Mir fehlen ab und an Textzeichen im Belegtitel. Wäre klasse wenn es die Möglichkeit gäbe den Betreff des Angebotes etwas ausführlicher gestallten zu können
Herzlichen Dank
Björn Kröger
113 votes -
Alternativpositionen
Danke für die Umsetzung!!
einige Punkte / Verbesserungen würde ich mir hier noch wünschen:
1. Dass das Verschieben von den Positionen untereinander möglich ist (wie bei den normalen Positionen auch) sowie auch das Ändern von einer "Alternativposition" zu einer "Normalposition" die berechnet wird
2. Ein fixer Kommentar, dass "Alternativ- und optionale Positionen" nicht im Gesamtbetrag enthalten sind. das ist bei größeren Angeboten mit mehreren Positionen nicht ersichtlich!!
3. der Wechsel von Option- zu Alternativ-Position und umgekehrt.
Vielen Dank. MfG, O. Schmitz DMV159 votes
- Don't see your idea?