lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Korrigierte USt-Voranmeldungen saldieren und Bankbuchungen zuordnen
Wenn ich für mehrere vergangene Monate steuerrelevante Änderungen habe, wird für jeden einzelnen Monat ein korrigierter Beleg erzeugt. Der ursprüngliche Beleg bleibt im System, so dass ich für einzelne Monate zwei Belege zur USt-Anmeldung habe.
Bei Überweisung/Abbuchung fasst das Finanzamt alle Korrekturen für mehrere Monate zu einer Transaktion zusammen, wobei nur die Abweichungen von den ursprünglichen Voranmeldungen saldiert werden. Die durch die korrigierte Voranmeldung erzeugten Belege weisen für jeden Monat den USt-Gesamtbetrag aus.
Wie solche Korrekturen/Transaktionen zu verbuchen sind, ist mir auch nach jahrelanger Nutzung von LexOffice nicht klar. Es fehlt eine Funktion zur Zusammenführung/Saldierung der korrigierten USt-Voranmeldung mit der…
19 votes -
Einkommenssteuer- und Gewerbesteuer Vorauszahlungen anzeigen
Ich würde gerne meine Vorauszahlungen aus den Steuerbescheiden in Lexofficre eintragen können und natürlich auch mein festgelegtes Zahlungsintervall und lexoffice zeigt mir dies im Dashboard an. Einen Zahlungsauftrag daraus generieren zu können und/oder eine Erinnerungsmail/Push Funktion im gleichen Zuge wäre sicher hilfreich ;)
37 votes -
Anzahlung / Vorkassenzahlung bei Einnahmen und Ausgaben aufnehmen
Bitte in den Kategorien Einnahmen und Ausgaben für Belege erhaltene Anzahlung/Vorkassenzahlung oder geleistete Anzahlung/Vorkassenzahlung aufnehmen.
65 votes -
Bei Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer"
Praktisch wäre, wenn bei "Belege" "+neuer Beleg" bei den Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer" einfügen wäre. Dann kann man monatlich die Verpflegungsmehraufwendungen des Solosebständigen unter Privat buchen. Ich habe es über die normale Belegerfassung probiert, jedoch wurde dann, anstatt das Konto Privateinlage, das Verrechnungskonto EÜR automatisch angesprochen.
14 votes -
Buchungskonten - zusätzliche Navigation
- Betrifft Konten - zusätzliche Navigation Kontonavigation vor & zurück einfügen, damit man direkt ins nächste od. ins vorige Konto navigieren kann. Spart viele einzelne Schritte/Klicks
- Betrifft Konten - wenn zurück auf Kontoübersicht, dann auf Nummernkreis bleiben. Wenn ich z. B. aus Konto #6400 zur Übersicht gehe, möchte ich in der Übersicht auf #6400 bleiben - nicht wieder zur Übersicht ganz oben - würde viel "gescrolle" sparen, wenn ich zum nächsten Konto möchte.
Danke und VG,
Markus7 votes -
Nicht selbstständig nutzbare Anschaffungen müssen lt. Gesetz abgeschrieben werden, unabhängig vom Anschaffungswert
Aktuell kann man nicht selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter unter 250
EUR nicht als Anlagegut erfassen und abschreiben. Dies ist laut Steuerberater nicht zulässig. Bitte ändern! Sehe keine andere Möglichkeit diese Posten korrekt zu buchen, damit die Buchführung einer Steuerprüfung standhält.247 votes -
Darlehensverwaltung
Kreditvertrag mit Gesamtsumme anlegen könnnen und zins und tilgung getrennt buchen, so dass man den restbetrag des vertrags jederzeit ablesen kann
75 votes -
Warnung oder Hinweis beim Versenden der Umsatzsteuervoranmeldung falls nicht zugeordnete Bankumsätze existieren.
Es ist mir schon mehrmals passiert, dass ich nach dem Verschicken der Umsatzsteuervoranmeldung bemerkt habe, dass für das relevante Quartal noch ein nicht zugeordneter Bankumsatz existiert. Das lässt sich nach Zuordnung zwar schnell mit einer weiteren Voranmeldung korrigieren, ist aber trotzdem ärgerlich und macht beim FA sicher keinen guten Eindruck. Eine kurze Warnung wie "Es existieren noch nicht zugeordnete Bankumsätze für den Voranmeldungszeitrum" wäre hier sehr hilfreich.
40 votes -
innergemeinschaftlicher Erwerb in Aufwand ändern
Das ich Amazonrechnungen mit Lieferungen aus der EU als innergemeinschaftlichen Erwerb wegen der USt / VSt erfasse ist zwar ein einfacher Weg, der meiner Ansicht nach mit einer sauberen Steuerauswahl für Aufwandskategorien besser gelöst wäre, dennoch finde ich es irreführend, dass ich nicht die Kategorie von innergemeinschaftlichem Erwerb auf die richtige Aufwandskategorie ändern kann, ohne erst die Zahlung zu löschen und dann fälschlicherweise die USt / VSt zurücknehme. Bürobedarf, sei es aus FR, PL oder NL, direkt über Amazon bezogen, bleibt Bürobedarf und wird nicht zur Ware. Die Offline-Variante Lexware Buchhalter bietet die direkte Buchung in den Aufwand mit dem…
21 votes -
Umsatzsteuervornamledung - Übermittlung mit Datum anzeigen
Es wäre toll, wenn unter ELSTER und dem jeweiligen USt-VA-Zeitraum stehen würde: "bereits am ... übermittelt".
Dann sieht man gleich, dass das da erledigt wurde. Manchmal ist man sich nicht sicher oder weiß nicht mehr das Datum oder ob es auch geklappt hat. Man kann es sonst nur über das Protokoll nachvollziehen. Aber hier bei der Übermittlung wäre schön, wenn es dabei stehen würde, dass es bereits übermittelt ist und wann. Danke! Petra Klaus info@klaus-petra.de81 votes -
"Erstattung Ertragssteuern" bitte ergänzen .
Es fehlt gegenüber Finanzamt die Kostenart "Erstattung Körperschaftssteuer" oder "Erstattung Ertragssteuer".
Diese müssen gebucht werden können, wenn das Finanzamt Ertragssteuern erstattet.
Für Umsatzsteuer ist die Erstattung bereits buchbar.
8 votes -
Privatnutzung E-/Hybrid-Kfz (0,5%-Regel)
Zur korrekten einkommen- und umsatzsteuerlichen Verbuchung der privaten Nutzung von E-/Hybrid-Kfz nach der 0,5% Regel soll zusätzlich zu den bekannten Buchungen
1. 80% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8921 mit MwSt. und
2. 20% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8924
eine Korrekturbuchung
3. 80% von 0,5% des Buttolistenpreises per 8921 an 1880 ohne MwSt.
zur Korrektur der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage eingeführt werden. Diese Vorgehensweise wird als einfachere von zwei möglichen Vorgehensweisen häufig auch von Steuerberatern empfohlen.
Die Dringlichkeit der Umsetzung ergibt sich aus der stark zunehmenden Verbreitung von E-/Hybrid-Kfz als betrieblich genutzten Kfz vor dem Hintergrund der…17 votes -
Kontennummern / Buchungskonto anzeigen
Über die Buchungsübersicht ist es möglich die Kontennummern einzusehen, es würde aber sehr helfen, wenn man die Kontennummern schon beim buchen sehen könnte. Z.B. wenn ich mir nicht sicher bin auf welches Konto ich buchen soll und mein Steuerberater mit der Bezeichnung wenig anfangen kann und mir eine Nummer sagt auf die ich buchen soll. Einfach die Nummern der Konten vor oder hinter die Bezeichnung setzen würde schon helfen und auch für wenig Verwirrung sorgen...
33 votes -
Individuelle Konten anlegen
Mir fehlt die Funktion individuelle Konten sowohl bei Einnahmen als auch bei Ausgaben buchen zu können.
Eine Alternative wäre ein zusätzliches Buchungsfeld, wo man Kostenstellen oder ähnliches erfassen könnte.
Die Funktion ist meines Erachtens dringend notwendig, da eure Kunden auch erfahrene Buchhalter sind. Wozu gibt es sonst die Version BUCHHALTUNG UND BERICHTE, wo man den Abschluss selbst macht?
Bitte dringend updaten!!!
...dann habt ihr garantiert noch mehr Kunden!!!4,324 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Konto 3400 SKR 03 fehlt
Fehlendes Standard Materialeinkaufskonto 3400 in SKR 03, Dieses Konto ist ein DATEV Automatikkonto und wird dringend benötigt, so muss die Steuerberaterin jedesmal alle Buchungen für Material umbuchen. Könnten Sie dieses bitte erstellen.
16 votes -
Liste der Anlagen - Abgänge mit anzeigen
In der Liste der Anlagen zum Jahresende werden Anlagegüter, die während des Jahres als Abgang ausgebucht wurden, nicht mehr angezeigt. Damit fehlt aber der Überblick über alle Abschreibungen im Jahr.
Die Liste sollte alle Anlagegüter anzeigen, die am Beginn des Jahres vorhanden waren oder während des Jahres angeschafft wurden!18 votes -
Liste der Anlagegüter sortiert nach Inventarnummer
Dasa Anlagenverzeichnis sollte optional auch sortiert nach Inventarnummer möglich sein.
Jedes Anlagegut kennt vermutlich das ihm zugeordnete Anlagekonto (und Abschreibungskonto). Es wäre schön, wenn zumindest das Anlagekonto mit ausgewiesen werden könnte. Ggf. wäre dann auch eine optionale Sortierung nach Anlagekonto und Inventarnummer möglich.7 votes -
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat extra darauf. Daher ist es mir jetzt
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat darauf. Daher ist es mir jetzt bereits 2x passiert, dass ich übersehen hatte, die Meldung mit zu übermitteln. Es wäre sehr hilfreich, wenn entweder die ZM im Dashboard erscheint oder bei der Ustübersicht bei der ZM z.B. ein Punkt erscheint, falls diese mit zu übermitteln ist.
32 votes -
Innergemeinschaftliche Leistungen als Einnahmen eindeutiger bezeichnen
Liebes lexoffice-Team,
wir buchen viele Einnahmen auf das Konto 4336. Wenn wir aus lexoffice heraus Rechnungen erstellen ist das automatisch.
Wenn wir allerdings Einnahmebelege einscannen und buchen, müssen wir Fremdleistungen §13 auswählen. Das sollte eindeutiger als Leistungen reverse charge bezeichnet werden.
Noch unschöner wird es, wenn wir einen Zahlungseingang in der Bank kategorisieren wollen. Da gibt es in der Auswahl zwar "Dienstleistungen an Drittländer" aber Innergemeinschaftliche Dienstleistungen gibt es gar nicht.
Das muss schnellstmöglich angepasst werden.
Viele Grüße
19 votes -
Lexoffice als privates Haushaltsbuch .
Lexoffice als privates Haushaltsbuch erstellen. Die Kategorien müssen nur noch passend eingestellt werden, sodass man einen Lexoffice Account auch als privates Haushaltsbuch nutzen kann. Das wäre echt eine nützliche Sache!
6 votes
- Don't see your idea?