kleinenbrands
My feedback
6 gefundene Ergebnisse
-
131 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
aufgrund des Datenschutzabkommens mit den USA, ist ein weiterer Ausbau der Funktionen nicht möglich.Eventuell ist aber die Plattform Integromat eine Alternative.
https://www.integromat.com/en/integrations/lexofficeViele Grüße
Mareike@lexoffice Teamkleinenbrands unterstützt diese Idee ·
-
45 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten kleinenbrands unterstützt diese Idee ·
-
52 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten kleinenbrands kommentierte
Es würde unfassbar Arbeit ersparen, wenn ich die Informationen der Belege (die ich eh ausserhalb von Lexoffice bereits automatisiert auslese) per API an Lexoffice übergeben könnte. Die ständige Handarbeit für die Beleginformationen ist nicht richtig zeitgemäß. :)
kleinenbrands unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
kleinenbrands unterstützt diese Idee ·
-
673 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten kleinenbrands kommentierte
Das ist extrem wichtig! Ich ordne jeden Monat den digitalen Belegstapel für meinen Steuerberater von Hand neu....in der Reihenfolge wie es vom Konto abgebucht wurde.
kleinenbrands unterstützt diese Idee ·
-
902 Stimmen
kleinenbrands unterstützt diese Idee ·
JA! Bitte! Die manuelle eingabe nervt. Und die automatische Belegerkenung kann auch nicht viel leider....- da würde ich gerne mit anderen tools per API ansetzten.