anonym
My feedback
5 gefundene Ergebnisse
-
185 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,337 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
es sollte zumindest möglich sein Google Fonts in das Rechnungslayout seitens Lexoffice einzubinden.
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich finde es sehr schade, dass Sie im Rechnungslayout nur so wenige Schriftarten zulassen. Ich kann leider meine CI nicht umsetzen, das ist sehr schade. Soweit ich weiß, sind alle Google Font privat und kommerziell ohne Lizenzgebühren nutzbar. Ich persönlich nutze Lato und Roboto. IT 2021 bedeutet für mich, dass diesbzgl. mehr Flexibilität da sein sollte. - gerne ein kurzes Kommentar.
-
457 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
In jeder professionellen Textverarbeitungssoftware ist es möglich Vorlagen zu erstellen. Der Vorteil: man klickt auf das Vorlagendokument und es entsteht ein neues Dokument. Die Vorlage bleibt dabei unberührt.
Ich benötige verschiedene Rechnungsvorlagen. Aktuell mache ich das, indem ich mir mehrere Rechnungen als Entwurf baue und diese dann nach Bedarf dupliziere. Es wäre schön, wenn hier eine Vorlagen Option und Ordner geschaffen würde und dieser improvisierte Workaround entfallen würde. das schafft auch mehr Sicherheit, dass die Vorlagen nicht versehentlich verändert werden. Das sollte eigentlich schnell möglich sein? Danke und Grüßeanonym unterstützt diese Idee ·
-
1,270 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich schreibe hin und wieder z.B. Tippgeberprovisionen als Gutschrift. "Die Gutschrift stellt eine spezielle Form der Rechnung dar. Ihr wichtigstes Kennzeichen ist, dass sie vom Kunden beziehungsweise Empfänger ausgestellt wird. Deshalb wird auch von einer umgekehrten Rechnung gesprochen." Quelle https://www.sage.com/de-de/blog/lexikon/gutschrift/ - Ich bin auf Anraten meines Steuerberaters Lexoffice Kunde geworden und stelle jetzt fest, dass ein buchhalterischer Standard Vorgang "Erstellen einer Gutschrift" mit Lexoffice nicht möglich ist. Das ist sehr schade. Danke und Grüße
anonym unterstützt diese Idee ·
-
92 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Eigentlich wird auch in Rechnungsadressen bei männlichen Personen in der Anschrift immer "An Herrn Mustermann" verwendet.
Es wäre schön, wenn bei Erstellung einer Rechnung etc. bei männlichen Personen immer automatisch "An Herrn Mustermann " statt an "Herr Mustermann" erscheint. Danke und Grüße