anonym
My feedback
2 gefundene Ergebnisse
-
907 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Guten Tag zusammen, wenn ich das hier richtig verstehe möchte man eingehende Rechnungen direkt vom mailserver an lex office übetragen lassen, ohne sie händisch weiterzuleiten.
genau diesem Problem habe ich mir beim einstieg in lex office gewittmet und eine einfache lösung gefunden.
mit dem tool(wird unter erweiterungen bei lex office angezeigt) GetMyInvoices kann man sein rechnungs mailpostfach verknüpfen und die PDF Rechnungen automatisch hochladen lassen. Das portal selbst ist dann mit lex office verknüpft und syncronisiert sich automatisch damit. die rechnungen werden also automatisch in lexoffice geladen und du kannst sie bveqeum dort zuordnen.
Das hat mir viel Arbeit erspart und funktionert einwandfrei
es wäre auch sehr hilfreich, wenn man die aus lieferscheinen erstellte Kundenrechnung schon terminiert abschlöießen kann und diese dann erst bei Lieferdatum an den Kunden versendet wird.
Bei uns ist das Problem, dass ich Auftragsbestätigungen/Lieferscheine schon im Vorfeld ausstelle um diese im Betrieb an die jeweiligeen Posten verteile. Somit bekommt der Kunde dann auch einen Lieferschein zugesand. Leider kann ich Lex Office jetzt nicht sagen, dass es automatisch die rechung am Lieferdatum erstallt und die Mail an den Kunden versendet. Somit muss ich immer selbst daran denken aus dem Lieferschein eine Rechung zu erstellen und diese dann am Liefertag zu versenden.