Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
182 gefundene Ergebnisse
-
Verbindung mit IZettle wäre schön!
Eine automatische verbindung mit iZettle wäre sehr gut!
51 Stimmen -
Belegübergabe per API bei umsatzsteuerfreien Leistungen
Aktuell ist es nicht möglich per API einen Beleg für einen Kunden im Ausland zu übergeben, wenn die Diensteistung nicht der Umsatzsteuer unterworfen ist.
Es wäre toll, wenn dieser Sonderfall Beachtung finden würde und die Schnittstelle das akzeptieren würde.Danke :)
3 Stimmen -
Anbindung von Klarna Geschäftskonten
Klarna Bankkonto unter Bank verwalten zu können, wäre hilfreich, zumal es eine reine Online-Bank ist.
24 Stimmen -
Rechnung per API von Entwurf (draft) abschließen (open)
Bitte der API eine Möglichkeit hinzufügen, das Rechnungen die als Entwurf erstellt wurden im nachgang über die API zu finalizieren also abzuschließen.
Entwurf (draft) -> abschließen (open)
30 Stimmen -
Belege aus Kontist via API übergeben
Die in Kontist bzw. der Kontist App erfassten und zugewiesenen Belege sollten via API mit übergeben werden, sodass diese nicht manuell an die Buchungen übertragen werden müssen.
10 Stimmen -
Paysafecard Integration bei der Bank
Es wäre schön, wenn man die Paysafecard API ansprechen könnte, um dort die Zahlungen in Lexoffice zu importieren. Aktuell geht dies nur über einen CSV Export und Import bei Lexoffice.
Vielen Dank
WGC Systems UG3 Stimmen -
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API
Momentan kann man über die Kontakte nur beides gleichzeitig abrufen.
1 Stimme -
Verbindung zu Smoobu schaffen
Guten Tag,
wir vermieten Ferienunterkünfte und würden uns eine Schnittstelle mit Smoobu wünschen. So könnte man die Kontaktdaten, Buchungszeiträume, Preise usw. direkt von dort übernehmen und in lexoffice die Rechnungslegung / Buchhaltung durchführen.
Ist dies geplant?12 Stimmen -
Anbindung von Caya
Ich würde mich sehr über eine Anbindung von Caya freuen, um eingescannte Papierpost und -rechnungen automatisiert in Lexoffice zu importieren.
2 Stimmen -
EC-Karten Schnittstelle für die Kasse
Es wäre wünschenswert, wenn eine Schnittstelle für EC-Karten Zahlung eingefügt wird. Ich nutzte das AFS-Kassensystem und es ist jedes Mal zeitraubend jeden Beleg einzeln über den Workaround einzufügen.
21 Stimmen -
Kalenderfunktion + Mailintegration IMAP
Gemeinsame und eigene Kalender direkt in Lexoffice verwalten. Besprechungen planen, etc. Aufgaben direkt und automatisiert bei den Benutzer im Kalender überführen.
Mailintegration für IMAP --> kein weiteres Mailprogramm nötig. Voll vernetzt. Alles in einer Anwendung!85 Stimmen -
Verknüpfung mit der Buchhaltung von Dienstleistern und Lieferanten
Es gibt bereits mehrere Schnittstellen, z.B. zu diversen Banken. So erfährt man direkt, wenn dort etwas gebucht wurde.
Es wäre großartig, wenn es auch eine API gäbe, die von Geschäftspartnern genutzt werden kann, um Rechnungen direkt zu übermitteln.
Derzeit funktioniert das Erfassen von Ausgaben so, dass ich eine Rechnung erhalte, den Beleg in lexoffice importieren muss, zum Beispiel indem ich Rechnungen auf meinen Rechner runterlade und die dann von meinem Rechner in lexoffice hochlade.
Das ist schon nciht elegant, aber schnell erledigt. Aufwändiger ist dann die eigentliche Erfassung. Dazu muss ein hochgeladener Beleg ausgewählt werden und dann muss kontrolliert werden,…1 Stimme -
beim Angebot erstellen, Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler
Elektro Preis Kalkulation unter Angebot erstellen
Für den Elektrohandwerker, DATEV Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler, wie z,B.
smarthandwerk von bluesolution
tooltime- Kunden
systemhaus.com
powerbird elektrohandwerk3 Stimmen -
Externe salesorder bei Rechnungen
Da man oft mit andere System wie bsp. CRM arbeitet wäre optimal die möglichkeit eine zusätzliche nummer als externe SalesOrder einzugeben.
Diese sollte auch suchbar .
Naturlich auch per API14 Stimmen -
Trustpilot Integration
Wir nutzen im Unternehmen Trustpilot, damit Kunden uns bewerten können. Gibt es eine Möglichkeit, eine Integration zu stellen, sodass Kunden bei Rechnungserhalt auch einen Trustpilot (persönlichen) bekommen, damit Sie uns bewerten können und auf Trustpilot dann auch wirklich als "Kunde" gekennzeichnet wird!
7 Stimmen -
Giropay
Ich hätte gern, dass meine Kunden die Rechnungen online über Giropay bezahlen können
28 Stimmen -
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal ist nötig um vereinfacht Versandmarken zu drucken.
1,003 Stimmen -
Hellocash Schnittstelle
Ich führe eine Onlinekasse mit Hellocash und vermisse eine Funktion, die Kasse über eine Schnittstelle in Lexoffice importieren zu können. Das würde sehr viel Arbeit erleichtern, das ich so die komplette Kassenführung inklusive ec-Kartenzahlung doppelt machen muss.
4 Stimmen -
API Sandbox die mit separaten API Keys (live/sandbox) über den Account verwaltet werden
Einen neuen Account zu erstellen der nur begrenzt gültig ist, ist für eine längerfristige Entwicklung schlichtweg ungeeignet. Wenn man regelmäßig API Keys tauschen muss und/oder neue Accounts erstellen muss ist das ein No-Go.
Könnte man in der API Key Verwaltung einen separaten Key für eine Sandbox anfordern, könnten wir Entwickler ohne Unterbrechungen entwicklen und Lexoffice erhält Geld durch den bezahlten Account...
43 Stimmen -
Schnittstelle zu Mareon
Mareon Schnittstelle zum Rechnungsprogramm dringend erforderlich für viele Handwerker
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?