Unterkonten im Lexoffice Geschäftskonto anlegen.
Momentan besteht leider nicht die Möglichkeit Unterkonten im Lexoffice Geschäftskonto anzulegen.
Unterkonten sind eine riesige Hilfe, um Finanzen zu strukturieren.
-
Jendrik kommentierte
Bitte unbedingt umsetzen! Das wurde uns in den ersten Terminen zu dem Konto (Testphase) schon versprochen.
-
anonym kommentierte
Absolut essenziell für jeden Unternehmer.
-
anonym kommentierte
Wann kann man damit rechnen? Beim eröffnen des Kontos hieß es, dass daran gearbeitet wird und diese Funktion bald verfügbar ist, deshalb bin ich hierher gewechselt.
-
b.deckert kommentierte
Ich hätte gern Spaces bzw. ein Unterkonto zum Geschäftskonto und habe das auch in den Bedingungen schon mal als Ankündigung gefunden- wann ist damit zu rechnen?
-
Sonja U kommentierte
Für eine UG ist es erforderlich, Rücklagen zu bilden. Für meine UG steht dies bald an und ich würde das gern mit dem Lexware/Solaris Konto als Unterkonto in Form eines Tagesgeldkontos umsetzen.
-
Claudia kommentierte
Ideal wäre doch die Möglichkeit eines Tagesgeldkontos bzw. Unterkontos. Ein Konto wo man monatlich die Beträge fürs Finanzamt (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer) einbezahlen/überweisen kann damit wenn die Zahlungsaufforderungen vom Finanzamt kommen sofort reagieren und überweisen kann.
-
Adi.ctive Design kommentierte
Ebenfalls lassen sich Unterkonten von der Bank N26 nicht restlos synchronisieren.
So kann man bei N26 Unterkonten erstellen und Ihnen auch IBAN vergeben (jedoch nur begrenzt) und diese z. B. für Sparziele nutzen.Ohne die IBAN lassen sich Unterkonten jedoch nicht synchronisieren und man muss diese als Offline Konto per CSV manuell übertragen, was das ganze umständlicher macht, da N26 CSV Dateien für Unterkonten ohne IBAN nicht bereitstellt.
Außerdem konnte mir der Support von LexOffice nicht mitteilen, wie ich diese Transaktionen zwischen Unterkonten verbuche (nachdem ich diese per CSV, manuell erstellt, eingepflegt habe).
-
anonym kommentierte
Ich wünsche mir 5 Unterkonten, um meine Finanzen trennen zu können, u.a. in Steuer-Rücklagen, Rücklagen, ...alles nachdem System Profit First. Wenn das möglich ist wechsel ich gern zu eurem Lexoffice Konto!!!
-
anonym kommentierte
Wir würden gerne Lexoffice für unsere GbR verwenden, und da es gängige Praxis ist, für jeden Gesellschafter ein Privat- und ein Kapitalkonto zu führen - was in unserem Gesellschaftervertrag ebenfalls zum tragen kommt - ist das ein K.O. Kriterium.
-
anonym kommentierte
Auf jeden Fall ein super wichtiges Feature - insbesondere für alle Gründer, die gerade am Anfang den Überblick behalten wollen über alle notwendigen Rücklagen.
-
anonym kommentierte
Absolut kritisches Element für die korrekte verbuchung z.B. mehrerer Darlehen, da hier sonst alles in einen Saldo fließt und wieder separat heraus gerechnet werden muss.. Hier besteht dringend Handlugsbedarf
-
anonym kommentierte
Ich finde es schade, das ich nicht mehrere Einnahmekonten habe. ZB. Ebay, Internetseite Überweisungen und Paypal, sodaß man immer gleich die jeweiligen Umsätze sehen könnte
Das ist übersichtlicher und das man keine eigenen Konten anlegen kann ist echt nicht optimal. Man muß vieles zusammen fassen, was bisher getrennt war -
Robert kommentierte
An alle Leser,
wir haben in Qonto mehrere Unterkonten und bei unserer Hausbank (Grenke Bank) einfach zwei Konten.
Wenn ich mal Unterkonten tatsächlich brauche (KK-Konten für Mitarbeiter), mache ich das in Qonto, USt-Rücklagen bilde ich auf einem getrennten Bankkonto meiner Hausbank. Da das taggleich ist, habe ich dort auch keinen Versatz.
In Lexoffice sind alle Konten optimal angebunden.
Klar kostet das alles Geld. Aber wer es zwingend braucht, findet hier eine gute und einfache Lösung -
anonym kommentierte
Es ist echt schade, dass hier nichts passiert. Dispokredit und Unterkonten ist wie Sie sehen so wichtig für viele ... Bitte um Feedback ob und wann es passiert. Muss sonst mein Vertrag Kündigen bei Solaris. Ist so nicht brauchbar.
-
anonym kommentierte
Ich halte es nach wie vor für eine unbedingt notwendige Funktion. Da Lexoffice hier ohnehin hauptsächlich (natürlich nicht nur) als Namensgeber für die Solarisbank fungiert, die diese Funktion bei vielen anderen "Banken" mit Solaris-Struktur im Hintergrund anbietet, sollte es kein großes Problem seien. Es ist schade, dass sich hierzu bisher nicht einmal geäußert wurde, obwohl das Thema schon so lange online und auch sehr beliebt ist...
Es wäre doch zumindest schön zu sagen "wir machen es" oder "wir prüfen es" oder "wir machen es nicht"
-
anonym kommentierte
Dies sollte eines der WICHTIGSTEN FUNKTIONEN sein. Gerade als neu Gründer ist es sehr wichtig Steuerrücklagen zu bilden. Bitte also so schnell wie möglich einfügen@ Lexoffice.
-
anonym kommentierte
Ich bin gerade auch darüber gestolpert, dass ich insbesondere die Einnahmearten nicht über Unterkonten klassifizieren kann. Sollte wirklich dringend nachgereicht werden.
-
anonym kommentierte
Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass Unterkonten vorhanden sind. Habe gerade frisch gewechselt, weil ich mit Beginn 2024 nur noch das LexOffice Konto nehmen wollte. Die Idee finde ich sehr gut. Da es keine Unterkonten gibt, werde ich das Konto wieder kündigen und warte bis es die Funktion gibt. Super schade, weil ich das Konto direkt über das BuHa Tool laufen lassen würde.
Es wäre natürlich wunderbar, wenn diese Funktion zeitnah eingebaut wird.
-
anonym kommentierte
Nachdem ich nun das dritte Geschäftsjahr in Folge OHNE Unterkonten arbeiten muss überlege ich ernsthaft einen Wechsel des Programmes. Die Zeit die man bei den Buchungen spart geht komplett verloren, wenn man hinterher alle Buchungen manuell aufdrüseln und verteilen muss. Das Fehlen von Unterkonten im DATEV Rahmen habe ich von Anfang an bemängelt und bis heute ist es nicht umgesetzt! Hier muss endlich etwas passieren!
-
anonym kommentierte
Oh das wäre so wunderbar! Und im Zuge dessen direkt eine Schnittstelle zu Banken wie bunq, die kostenlose Unterkonten anbieten.
Bei Sevdesk kann man bunq anbinden - kann mir vorstellen dass einige wechseln werden, wenn sie das mitbekommen.