Stufensystem für Mahnungen /Mahngebühren automatisch berechnen u einfügen /Mahngebühren mit Zahlungsziel
Bei der Erstellung einer Mahnung wäre es klasse, wenn die Verzugszinsen mit dem aktuell gültigen Zinssatz automatisch berechnet und eingefügt werden.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
DAS IT-WERK kommentierte
Bitte auch für Lexoffice online !
-
anonym kommentierte
Eine mögliche Formulierung wäre z.B.
Betreff: Rechnung RE123 | Zahlungserinnerung
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei Durchsicht Ihres Kundenaccounts ist aufgefallen, dass die Rechnung mit der Nummer RE123 noch nicht beglichen wurde.
Bitte holen Sie dies baldmöglichst nach und überweisen Sie den offenen Betrag an folgende Bankverbindung:
Name: Mustername Musterfirma
IBAN: DE00 1231 0000 0014 1233 99
BIC: XLDKSJAOffene Betrag: 999 €
Verwendungszweck: RE123
Die offene Rechnung finden Sie erneut im Anhang und zusätzlich im unten stehenden Link.
BELEG LINK
Falls Sie die Zahlung bereits veranlasst haben, möchte ich Sie bitten, diese Zahlungserinnerung als gegenstandslos zu betrachten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Signatur
-
anonym kommentierte
Ich habe bereits auch mehrfach kommentiert und sogar vorschläge geschrieben. Diese werden aber nicht freigegeben. Zahlungserinnerungen gehören einfach zu einem Mahnungsverfahren. Waru lexoffice hierbei keine Zahlungserinnerungsfunktion eingefügt hat, ist mir ehrlich gesagt einen Rätsel.
-
anonym kommentierte
Das Mahnwesen ist absolut marode, im Gegensatz zu den restlichen Funktionen die wirklich sehr gut sind. Aber bitte Lexoffice, baut endlich ein vernünftiges Mahnwesen ein, das kann jedes noch so billige Programm wesentlich besser. Da war schon öfter eine Überlegung deswegen die Software zu wechseln aber noch hoffe ich auf die Einsicht der zuständigen Leute bei Lexware da was zu ändern!!
-
anonym kommentierte
Ich schließe mich hier auf jeden Fall an! Am besten wäre, wenn man ein Automatismus legen könnte. Die Tage, bis wann die Mails versendet werden. Z.B. bei der Zahlungserinnerung 5 Tage nach Ablauf des Zahlungsziels.
1. Zahlungserinnerung
2. Mahnung
3. Zweite Mahnung -
anonym kommentierte
Irgendwie "verschwinden" meine Vorschläge immer in Bezug auf das (echt unterentwickelte) Mahnsystem. Wenn hier nicht bald eine Verbesserung (Vorschläge gibt es ja genügend!) eintritt werde ich das System wechseln, das steht fest!
-
anonym kommentierte
Das Mahnwesen ist absoluter, sorry, SCHROTT und ich bin kurz davor deswegen das System zu wechseln. Versucht mal Teilzahlungen (wie jetzt bei einer Rechnung wieder notwendig) in das Mahnwesen zu integrieren sodass diese im Mahnschreiben aufgeführt und verrechnet werden - fast unmöglich und wenn total kompliziert. Und dann noch die unnötige Funktion dass alle Rechnungsposten im Detail wie in der Rechnung auf die Mahnungen gedruckt werden "rundet" das Ganze noch ab.
-
anonym kommentierte
Die Zahlungsmoral der Kunden wird immer schlechter, daher ist es wichtig eine guten Software zu haben, die automatisiert auf Fristen achtet und Zahlungserinnerungen, 1. Mahnung, 2. Mahnung erstellt!!!
Bitte um schnelle Antwort!! -
anonym kommentierte
Dazu wäre es Phantastisch, wenn ich mehrere Mahnungen zusammenfassen könnte... Im konkreten Fall sind es 11 Mahnungen, die für einen Kunden bestimmt sind...Somit könnte man dann eine Sammelmahnung mit einem großen Posten generieren und die Mahnungen dann als "Anhang" mit verschicken... das wäre richtig gut.
-
anonym kommentierte
Im Alltag geht häufig das Mahnen unter.
Wenn Lexware automatisch die Mahnung versenden würde, wäre dies genial.
Im Standardtext könnte ich dann einfügen, dass dies einen automatische Mahnung ist. -
anonym kommentierte
LexOffice ist an manchen Stellen extrem primitiv. Ein mehrstufiges Mahnsystem habe ich schon selbst entwickelt für eine kleine Warenwirtschaft, dauert wenige Stunden...
-
Tobias Pieper kommentierte
Also ich verstehe es nicht, es wird ein "Dark-Mode" umgesetzt welcher nur wenige Hunderte Stimmen hat, aber ein Stufensystem bei Mahnungen was über 1000 Stimmen hat, wird nicht angegangen ... warum nicht liebes lexoffice Team? Jedes kleines BuHa-Programm kann es mittlerweile .. und ihr nicht?? :( :( :(
-
anonym kommentierte
Dieses Manko lässt mich gerade überlegen, lexoffice nicht weiter zu nutzen. Mahnwesen ist existenziell...
-
anonym kommentierte
Dringend erforderlich - automatisierte Überwachung / Mahnung mit vorheriger Kontrolle (Haken setze für Versand), Zahlarten Vorkasse ausschliessen bzw. anderes behandeln wäre das Sahnehäubchen
-
mwetzel.mail kommentierte
Und bitte die Rechnung bei den Erinnerungen und Mahnung "nur" als Duplikat anfügen, nicht als Original.
-
anonym kommentierte
Wichtig finde ich die automatische Zahlungserinnerung nach X Tagen nach Zahlungsziel bei offenen Rechnungen per Mail.
-
janvonhoff kommentierte
Ich bin ebenfalls der Ansicht das es ganz dringend Zeit wird das Mahnwesen wesentlich besser zu installieren. Hier sehe ich ein großes Defizit. Das können andere Programme um ein Vielfaches besser. Eine dringende Überarbeitung ist erforderlich.
-
anonym kommentierte
Vielleicht wäre auch eine direkte Anbindung an z.B. Bilendio möglich. Ich habe mich dort in der vorigen Woche angemeldet. So wie dort, wäre es prima. Zahlungsziele und Zahlungseingänge werden überwacht, Mahnungen erstellt und bei Bedarf versandt. Außerdem werden Mahn- und Verzugskosten berücksichtigt und berechnet (wann man das mag) etc. Schön wäre eine direkte Integration in lexoffice oder wenigstens eine passende Schnittstelle.
-
anonym kommentierte
Kann ich Micha nnur zustimmen, das Mahnwesen ist enttäuschend schlecht und hat mich schon überlegen lassen die Software zu wechseln !
-
anonym kommentierte
BITTE DAS MAHNWESEN VERBESSERN UND UMSETZEN !!!!!