Stufensystem für Mahnungen /Mahngebühren automatisch berechnen u einfügen /Mahngebühren mit Zahlungsziel
Bei der Erstellung einer Mahnung wäre es klasse, wenn die Verzugszinsen mit dem aktuell gültigen Zinssatz automatisch berechnet und eingefügt werden.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Aktuell kann man nur eine allgemeine Mahnung erstellen. Es wäre sinnvoll, wenn man unter Mahnungen folgende auswählen könnte:
1. Mahnung (ohne Gebühren/Zinsen)
2. Mahnung (mit automatischer Berechnung von Gebühren/Zinsen)
3. Mahnung (mit automatischer Berechnung von Gebühren/ZInsen) mit Androhung "Weiterleitung zum Rechtsanwalt"Aktuell kann man leider nur eine allgemeine Mahnung erstellen. Die Berechnung von Überziehungszinsen ist nicht möglich. Man müsste es manuell ausrechnen und mit einer Position händisch hinzufügen. Sehr fehleranfällig!
-
anonym kommentierte
Wäre in der heutigen Zeit ein immens wichtiges Feature um nicht hinter anderen Buchhaltungssoftwareanbietern hinterher zu sein. Stufenmahnwesen und entsprechende Saldenlisten anstatt jede Rechnung einzeln mahnen zu müssen. Aber wenn ich sehe wie lange hier die letzte Bearbeitung des Themas durch einen Admin stattgefunden hat, sehe ich dem ganzen wohl er mit dem Wunschgedanken entgegen.
-
anonym kommentierte
Bei einer offenen Rechnung, Weiterleitung zur Mahnung, dann wäre es sehr hilfreich einen Mahnbetrag oder Mahnzinsen dem Rechnungsbetrag noch zu ergänzen bzw dazu zu berechnen.
Bis jetzt erscheint bei einer Mahnung der Rechnungsbetrag und füge unten im Textfeld einen Mahnzuschlag hinzu.
Das ist dann allerdings für den Kunden nicht optisch sehr hervorgehoben. -
Stephan kommentierte
Da es immer mehr zur unsitte wird Auf Mahnungen zu warten um Zahlungen herrauszuzögern sollte dies Schnellst möglich umgesetzt werden.
Weiterhin sollte dies auf Basis der aktuellen Rechtssprechung ausgeführt werden. Allerdings sollte es die Möglichkeit geben eine Zahlungserinnerung zu schreiben und dann die Mahnunngen mit den passenen Pauschalen ( 40€) erste Mahnung, dann 2. zb. Pauschale + Zinsen 3Stufe zusätzliche Androhung Mahnverfahren ggf. Vorlagen unterstützung für OnlineMahnverfahren.
-
Rolf Enzinger kommentierte
Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer Buchhaltungsoftware, und sollte, müsste deshalb sofort eingeführt werden.
Ohne diesen Zusatz das ich Mahngebühren, und Verzugszinsen automatisch berechnen kann ist die Software unvollständig. -
Andreas kommentierte
Es ist an der Zeit, diesen Mechanismus zu implementieren. Andere Anbieter haben dieses bereits lange.
-
anonym kommentierte
Es wäre wünschenswert die unterschiedlichen Mahnstufen abzubilden, Zahlungserinnerung, 1. Mahnung, 2. Mahnung.
Wenn nach der Zahlungserinnerung eine Mahnung verschickt werden soll, muss der Text manuell angepasst werden, man kann keine Mahnstufen auswählen.
Ein Automatismus zum Versand nach einer bestimmten Frist wäre ebenfalls sehr wünschenswert.
-
anonym kommentierte
Ich bitte @lexoffice den Wunsch in der Roadmap aufzunehmen.
-
anonym kommentierte
Mir fehlt ebenfalls ein Feature zur einfachen Erstellung von Mahngebühren und Verzugszinsen!!!
-
anonym kommentierte
Es ist nicht nachzuvollziehen warum es kein vernünftiges u.v.a. übersichtliches Mahnwesen in lexoffice gibt. Eine Komplettübersicht der Mahnungen oder Mahnungen und deren Stati pro Kunde würden immens mithelfen und nicht soviel Zeit rauben. Bei einem so wichtigen Thema sollte langsam einmal etwas passieren !!
-
anonym kommentierte
Guten Tag
Ich benutze die höchste Version von Lexoffice und habe gesehen, dass man Serienrechnungen erstellen kann.
Meine Frage ist: Ist es auch möglich, Mahnungen zu automatisieren, falls jemand die Rechnung nicht begleicht?
Danke im Voraus! -
anonym kommentierte
Es wäre praktisch, wenn es mehrere (3?) Mahnstufen gäbe
-
anonym kommentierte
Es ist nicht nachzuvollziehen warum es kein vernünftiges u.v.a. übersichtliches Mahnwesen in lexoffice gibt. Eine Komplettübersicht der Mahnungen oder Mahnungen und deren Stati pro Kunde würden immens mithelfen und nicht soviel Zeit rauben. Bei einem so wichtigen Thema sollte langsam einmal etwas passieren !!
-
anonym kommentierte
Für einen besseren Überblick wäre es sehr hilfreich, wenn man in der Übersicht "Überfällige Rechnungen" direkt sehen könnte, welche dieser Rechnungen bereits gemahnt wurden - bis jetzt sieht man dies nur, wenn man die jeweiligen Rechnungen anklickt. Auf die Weise ließen sich die Belege dann vielleicht auch nach "gemahnt"/"nicht gemahnt" sortieren und besser bearbeiten.
-
ARTUS Grafik Print Webdesign kommentierte
Wenn die Rechnung ohne die bereits entstandenen Mahnkosten beglichen wird, bleiben die Mahnkosten nicht als offene Position bestehen. Das sollte aber so sein. Bitte einführen und Dankeschön!
-
anonym kommentierte
Ein automatisiertes Mahnsystem ist mehr als überfällig. Es kann doch nicht sein, dass solche Funktionen für viel Geld von externen Anbietern hinzugebucht werden muss.
-
anonym kommentierte
Automatisches Mahnwesen
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn das Mahnsystem erweitert werden würde. Es gibt nur eine Funktion mit Mahnung. Es gibt keine Funktion mit Zahlungserinnerung, 1. Mahnung usw. Man kann es zwar abändern aber im System wird es trotzdem als Mahnung aufgeführt. Auch wäre es toll, wenn das System automatisch daran erinnert, dass eine Zahlungserinnerung oder Mahnung fällig ist.
-
tuffourm kommentierte
Um den händischen Aufwand zu sparen, soll man auch das automatisierte Mahnwesen nutzen können.
-
anonym kommentierte
Gibt es hierzu einen Termin von LEXOFFICE seite?