kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Hans-Joachim Heß kommentierte
Wir benötigen unbedingt Zugriff auf den Kontenrahmen.
1. Konten anpassen
(Ich habe eigene Konten mit dem Steuerbüro vereinbart und muss dazu jetzt in Lexoffice irgendwelche nicht verwendete Konten mißbrauchen, die dann im Steuerbüro wieder umgebucht werden.)
- Fibu Konto Nummern anzeigen
Überall, wo ein Fibukonto angezeigt wird, sollte zusätzlich zur Kontenbeschriftung auch die Fibu-Konto-Nummer angezeigt werden, Das liest sich viel schneller und sicherer, wenn man die wichtigsten Konten irgendwann auswendig kennt. -
anonym kommentierte
Das ist unglaublich wichtig. Ich muss bei mir aus den Tageseinnahmen der Kasse regelmäßig Einnahmen an Forderungen ausbuchen (kompliziert zu erklären wieso, lässt sich aber anders nicht regeln). Kann ich in Lexoffice nicht machen, von daher muss ich mein Kassenbuch und weitere manuelle Buchungen weiter in "WISO Mein Büro" führen. Habe somit zwei Buchhaltungsprogramme, was unsinnig ist.
Etwas weniger "Bevormundung" in der Buchhaltung und somit mehr Möglichkeiten wären schön. Z.B. auch mit einer Funktion "Buchhalter-Modus" oder so in den Einstellungen mit entsprechendem Hinweis.
-
anonym kommentierte
Ja. Bitte unbedingt den Zugriff auf alle Konten und am besten die Möglichkeit eigene Unterkonten anzulegen.
-
anonym kommentierte
Eben kam die Mail, dass der Kontenrahmen SKR03 nicht geändert werden kann. Schade, denn der ist nicht vollständig hinterlegt. Wenn Lexoffice "erwachsen" geworden ist, kann ich mir es nochmal überlegen. Aber so ist die Software nur halb fertig.
-
anonym kommentierte
eine Info der Zuodnung Kategorien zu Kontenrahmen für den Export wäre sehr hilfreich.
-
anonym kommentierte
Ohne vollständigen Kontenrahmen ist das Programm für uns sinnlos!
-
AdminLexware (Support, lexoffice) kommentierte
Liebe Unterstützer,
um Missverständnisse bei der Nutzung der Kategorien zu vermeiden, hier ein Hinweis von uns zur Kategorie "Krankenkasse":
Mit dem Suchbegriff Krankenkasse werden Ihnen zwei Kategorien zur Auswahl angeboten.
Krankenkasse für den Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsabgaben, und für Selbständige im Privatbereich für die Beiträge
an die private Krankenversicherung.Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße
Ihr Team von lexoffice
Tatjana Feiler -
Peter Rösch kommentierte
... und es wäre hilfreich, wenn ich individuelle Hinweise zur Kontierung im Jargon "Kontierungshandbuch" hinterlegen könnte.
Es ist zudem die heute gewählte "Übersetzung" der DATEV Konten zu überdenken. Beispiel: Wenn ich "Krankenkasse" eingebe, werden "Privatentnahmen" gebucht.
-
Norbert.Reimann kommentierte
Wir unterstützen das, hatten eben das Problem, eine Mietkaution zu buchen, die Auswahl ist da noch nicht ausreichend.
-
anonym kommentierte
Der Zugriff auf den kompletten Kontenrahmen ist auch für mich sehr wichtig, damit die Kosten wirklich so erfasst werden können, wie sie müssen. Die jetzige Auswahl ist definitiv nicht ausreichend. Dies wurde auch von unserem Steuerberater bemängelt, der meine Daten manuell überarbeiten muss.
-
Stefan Roll kommentierte
Bitte in der manuellen Auswahl auf den vollen Kontorahmen SKR03/04 erweitern so das Buchungen richtig abgelegt werden.