kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Um den Umsatz zutreffend in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der Umsatzsteuer-Jahreserklärung erfassen zu können, wird ein Konto 4135 für Lieferung neuer Fahrzeuge benötigt. Dieses ist leider noch nicht vorhanden.
-
anonym kommentierte
Ich würde es auch begrüßen, denn schließlich wird bei Einrichtung von Lexoffice gefragt, in welchem Wissensstand man ist, wenn man hier die dritte Wahl trifft, dann sollten alle Konten angezeigt werden statt nur die freigegeben. Bei uns haben wir bsp. Schadensfälle die wir begleichen müssen, das Konto 2006 kann ich hier aber nicht ansteuern.
-
anonym kommentierte
Ich sehe diese Forderung ebenfalls als sehr wichtig an. Da es einer einer Eingewöhnungszeit und etwas steuerlichen Kenntnissen der üblichen KOntenrahmenviel einfacher ist eine Nummer zu tippen als einen mitunter fragwürdigen Ausdruck im Lexoffice zu suchen. Bitte mal überdenken...DANKE
-
anonym kommentierte
Auch für mich ist es enorm wichtig, einen kompletten Kontenrahmen zu haben bzw. den ggf. auch um Unterkonten erweitern zu können. Man könnte doch die Sache in die Hände des Nutzers legen.
-
anonym kommentierte
(Wareneinkauf 19%) standardmäßig aufnehmen.
Dieses SKR04 Konto sollte standardmäßig hinzugefügt werden -
anonym kommentierte
Die Antwort von Lexoffice ist leider typisch. Hier wird die "Einfachheit" als Vorwand genommen um nicht das Produkt weiterentwickeln zu müssen. Aber liebes Lexoffice Team - Eure Kunden werden größer und wandern dann irgendwann z.B. zu Datev ab. Zudem klappt dort wenigstens die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
-
Barbara kommentierte
Mir fehlen auch zu viele Kontierungsmöglichkeiten und ich unterstütze diesen Wunsch zu 1000 %.
-
tsief_fainans_ofisser kommentierte
Die Automatisierung in allen Ehren, aber sie kann kein Vorwand sein, den Kontenrahmen zu beschneiden. Man kommt recht schnell an die Grenzen des aktuellen Kontenrahmens, bereits bei simplen Dingen wie einem Privaten Arbeitszimmer, Wertpapieren, Fremdwährungen, etc. kommt er an seine Grenzen und beschneidet damit die generelle Funktion von Lexoffice enorm, bis zur Unbrauchbarkeit für einen normalen simplen Geschäftsalltag. Bitte erweitern mit dem Ziel, die Standardkontenrahmen zu umfassen, so wie die Konkurrenz (z.B. SevDesk) es vormacht.
-
info kommentierte
Wie kann das sein, das so eine Haupt Funktionalität nicht entwickelt wird.
-
anonym kommentierte
Immer mehr ärgert es mich, dass der Kontenrahmen nicht vollständig verfügbar ist. Ich bin geneigt, Lexoffice zu kündigen, das ist mehr als ärgerlich! Dieser unsägliche Umweg über "Einnahmen-Minderung" oder "Ausgaben-Minderung" ist ganz schlecht. Aktuell ein Fall einer Rückerstattung von Zöllen und Bezugsnebenkosten in einem Beleg. Das könnte so einfach sein, wenn man das entsprechende Konto direkt ansprechen könnte.
-
anonym kommentierte
Mir fehlt auch diese Funktion.
-
Sekretariat - Steuerberatung Hiller kommentierte
Guten Tag, wäre es nicht möglich "Unterkategorien" anzulegen. Z.b Buchhaltungkosten und Lohnbuchhaltungkosten auf verschiedene Konten (z.B. 6380 und 6831).
Das würde unserer Ansicht nach einiges mehr an Übersichtlichkeit bringen und uns als Steuerberater einige Umbuchungen am Jahresende ersparen.
Freundliche Grüße -
anonym kommentierte
Ich bin sehr zufrieden mit Lexoffice und an sehr vielen Stellen hat es unsere Buchhaltung deutlich vereinfacht. Allerdings ist das Fehlen des kompletten Kontenrahmens leider ein so großes Problem, dass ich mich mittelfristig nach einer anderen Lösung umsehen muss.
Gerade auch die korrekte Verbuchung von Corona-Hilfen ist ein entscheidend für einen korrekten Abschluss. -
anonym kommentierte
Schön, dass man Lexoffice für Einsteiger erstellt hat.
Allerdings möchte man auch sich mit einem Tool als Unternehmer Weiterentwickeln und irgendwann benötigt man erweiterte Konten. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, warum nicht einen "Experten-Einstellung" zum aktivieren oder deaktivieren angeboten wird.
Es gibt nun mal individuelle Fälle, die man abdecken muss und diese kann man nur lösen, wenn man die "Freiheit" hat selber zu entscheiden, ob man weitere Konten aktivieren möchte.
Sorry, aber nach einigen Jahre Verwendung finde ich diesen leichten Einstig un "smarte" Sachen eher hinderlich.
Da hat wohl ein Product Owner leider keine Ahnung wie sich ein Business entwickeln kann.
Wenn der Beitrag über 6000 Stimmen bekommt sollte man einfach überlegen, ob ihr doch nicht in einer komplett andere Richtung geht als ursprünglich im Jahr 2017 kommuniziert.
Wer das aktivieren möchte dann sollte er das können. Ihr wirbt mit Freiheit usw. dann soll der User oder der Steuerberater einfach entscheiden können.
Langsam habe ich das Gefühl, dass ich ein Amateurhaftes Tool gebucht habe. Ich wollte eigentlich mit einem zukunftssicheren Tool arbeiten.
Bei Lexoffice ist an vielen Stellen leider einiges stehen geblieben und wird dan als "Smart" verkauft.
-
anonym kommentierte
Die automatische Auswahl eines Kontos nach Stichwortangabe ist sicherlich gut. Aber oft wäre es einfacher, direkt die bereits bekannte Kontonummer einzugeben. Das funktioniert bereits mit vielen Standardkonten, aber es fehlen auch viele. Warum können nicht alle Konten des SKR hinterlegt werden zur Auswahl?
-
anonym kommentierte
Unbedingt alle Konten zumindest anbieten. Verstehe den Gedankengang der Entwickler, aber das ist völlig realitätsfremd! Es geht doch schon los, dass man Stammeinlagen nicht buchen kann. Toller erster Eindruck entsteht, wenn man bereits die Eröffnungsbuchungen unter "zu prüfen" ablegen muss. Da vergeht die Lust bereits, bevor es amgefangen hat.
-
anonym kommentierte
Das User Interface ist super und es ist richtig easy vom Handling, gerade die einfachheit schnell auf dei Konten zusehen, bis hin zum Beleg auswählen... - Alles super genau so sollte es sein....
ABER!!!
BITTE... BITTE.... gerade wenn Ihr Lexoffice einfach halten wollt, dann gebt uns die Möglichkeit eigene Sachkonten anzulegen! (Der der's nicht braucht muss es ja nicht machen! )
Auch sollte man bei der Auswahl der sogenannten Kategorie, die ja auf Sachkonten basiert, auf jeden Fall auch nach der Kontonummer suchen können, das vermeidet Fehler beim Buchen!
Plus freies Buchen/Umbuchen!
(Kostenstellen anlegen wären natürlich auch nicht schlecht.)
BITTE!!! Andere Online Anbieter können das, die sind aber wiederum grottenschlecht in der Anwendung, oder da fehlt dann was anderes.
Ihr hättet die Chance noch einen drauf zusetzen :)
Danke!!!
-
Johannes kommentierte
Ich habe keine Funktion gefunden indem man den Kontorahmen durch weitere Posten erweitern kann oder anpassen kann.
mit fehlt zum beispiel Konto 1860 Ausgaben für Ihre vermieteten Objekte
ein andere nutzer bemängelt.
4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision -
anonym kommentierte
Wenn Lexoffice nicht endlich den kompletten Kontenrahmen freigibt, sind wird dann auch leider gezwungen zur Konkurrenz zu wechseln. Es fehlen einfach viele wichtigen Konten, in unserer Branche ist es unmöglich die Vielzahl von Geschäftsfällen auf das Sachkonto "zu prüfen" zu buchen. (z.B Ankauf von Wertpapieren, die Erträge/Verluste aus Wertpapieren... )
Der Mehraufwand für den Steuerberater etc. ist einfach nicht mehr zumutbar! -
anonym kommentierte
Ich kann mich vielen Vorschreibern nur anschließen.
Für mich auch völlig unbegreiflich, dass das klassische Nebenkostenkonto 6318 bei SKR04 nicht zur Verfügung steht.
Jede gemietete Immobilie benötigt dieses Konto.
Ich sehe auch keinen Widerspruch der Vereinfachung für Laien und den Möglichkeiten der speziellen Konten. Der Laie benötigt die automatische Zuordnung bzw. die Möglichkeit von Auswahlvorschlägen auf laienhafte "Suche".