kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
w.may kommentierte
bitte dringend Ideen mit fas 2000 Stimmen umgehend umzusetzen. Gemeint ist die Erweiterung des Kontenrahmens um selbstverständliche Konten zu erweitern, So wie es eine ordentliche Buchführung erforderlich macht und was wir als Kunden verlangen und erwarten dürfen.
-
w.may kommentierte
Auch ich werde immer wieder abgewiesen, weil es nicht möglich sein dies umzusetzen. Ich frage mich hier wer der Kunde von lexoffice ist? Wir sind doch nicht die einzigen, die genau diese Erweiterung benötigen. Wir machen das dauch nicht aus jux und tollerei.
Ich bitte darum diese Funktion umzusetzen. Andere Cloud basierte System bieten das doch schon standardmässig -
anonym kommentierte
es wäre in jedem Fall sinnvoll und hilfreich, es ließen sich einige Konten nach Bedarf ergänzen, die vorhandene Minimalisierung ist so auch eine unnötige Erschwernis und macht Umbuchungen durch den Steuerberater notwendig. Bitte unbedingt nachbessern!!!!!
-
anonym kommentierte
auch mir fehlen div. Konten aus dem SKR 03, es wäre unbedingt notwendig und hilfreich, wenn man zumindest diese selbst noch in das System integrieren könnte, so ist das System leider etwas rudimentär
-
anonym kommentierte
Bitte unbedingt den kompletten Kontenrahmen hinterlegen. Die Umbuchungen sind ziemlich kostspielig. Ich möchte nicht nur Zeit bei der Buchhaltung sparen, sondern gerne auch Geld.
-
w.may kommentierte
Expertenmodus umsetzen und alle Konten zur Verfügung stellen oder bei der Eingabe zulassen!!
-
w.may kommentierte
Kann dem nur zustimmen. Diese fehlende Forderung ist ein Ko Kriterium für Lexoffice. Doch meine Zustimmung zu der Forderung veröffentlicht der Admin leider nicht.
-
w.may kommentierte
Jahrelange Ignoranz bei Lexoffice
-
w.may kommentierte
Hallooo, mein Kommentar war wohl Lexoffice zu kritisch. So kann man seine Kunden auch verkraulen. Toll, macht weiter so
-
w.may kommentierte
Wenn die Umsetzung jetzt nicht endlich angegangen wird, dann welche ich zu einem besseren Buchungssystem
-
w.may kommentierte
Eine sinnvolle und für die Buchführung zwingend erforderlich Idee, hat jetzt bereits seit 6 Jahren keine Umsetzung erfahren. Das empfinde ich als ein Armutszeugnis für Lexoffice Entwicklung.
Immerhin hat dies Idee inzwischen weit über 1000 Stimmen erhalten. Wie lange müssen wir noch warten?
-
w.may kommentierte
Das finde ich auch zwingend erforderlich für die Buchhaltung, die ja nicht nur für Laien sein sollte. Die vollständigen Konten eines Kontenrahmens könnte man unter dem Punkt "leere Konten anzeigen" komplett aufführen und zur Nutzung anbieten.
Wenn das nicht geändert wird, werde ich Lexoffice verlassen.
-
w.may kommentierte
Das würde ich auch unterstützen. Doch Lexoffice ist ja nicht in der Lage alle Konten des Kontenrahmens zuzulassen. Es gibt nur eine sehr willkürlich reduzierte Anzahl an Konten im jeweiligen Kontenrahmen. Die Liste kann ich auch nicht gezielt ändern.
Meine Forderung ist, dass entweder
1. alle Konten in die Kontenliste aufgenommen werden, oder dass ich auch
2. Konten angeben kann die nicht in der Kontenliste stehen oder dass ich die
3. Kontenliste individuell erweitern kannEine von den 3 Möglichkeiten umzusetzen sollte keine Hexerei sein. Ist doch nur Software, die man erweitern kann. Es gibt bestimmt gute Informatiker bei Lexoffice
-
anonym kommentierte
Wir haben hohe Kosten beim Steuerberater, durch die ganzen Umbuchen durch die Kanzlei. Wenn die Möglichkeit geschaffen werden könnte eigene Konten anzulegen, würden die Buchhaltungskosten um 30 - 40 % verinngert werden.
BITTE Hier unbedingt dies ermöglichen.
-
anonym kommentierte
mir fehlen die konton 1540-1544, bitte hinterlegen
-
anonym kommentierte
Gilt auch für 0510, 0513, 0516, 0518, 0519 usw... Kinder, Kinder... schlimm, was alles nicht mit dabei ist. Wie soll ich so vernünftig arbeiten? Warum nicht einfach, wie in einer vernünftigen FiBU-Software üblich, die kompletten Kontenrahmen abbilden. Das ist doch wirklich keine Doktorarbeit!? Mir wäre das peinlich...
-
anonym kommentierte
Ich kann die Argumentation von lexoffice verstehen, dass man den Kontenrahmen für "Buchhaltungslaien" einfach halten will. Aber was spricht dagegen, den vollständigen Kontenrahmen für die Profis zusätzlich anzubieten? - also in etwa so zur Auswahl:
- SKR03 - einfache Version
- SKR03 - vollständig
- SKR04 - einfache Version
- SKR04 - vollständig -
André Lung kommentierte
Wir erhalten regelmäßig Rechnungen von Microsoft, Google, ... mit dem Vermerk "Steuerschuldumkehr" (=> Rechnungen im Reverse-Charge-Verfahren). Entsprechend der lexoffice Hilfe buchen wir diese auf "Fremdleistungen §13b".
Laut Steuerberaterin landen diese dann in Datev allerdings auf einem "3er-Konto", dh. es handelt sich um Ware, die weiterverkauft wird. Dies ist bei uns nicht der Fall - es handelt sich um Lizenzen, die wir zum Erledigen unserer Arbeit benötigen. Ergo sollte es eine Kategorie geben, die die Leistung auf ein "4er-Konto" bucht, beispielsweise 4964 (lexoffice-Kategorie "Lizenzen und Konzessionen").
-
anonym kommentierte
Oder Konten selbst anlegen lassen. Wäre auch ok, und sogar noch flexibler.
-
anonym kommentierte
Auch wir suchen schon nach einer Alternative zu Lexoffice da nicht der gesamte Kontenrahmen hinterlegt ist. Auch bei uns hätte der Steuerberater gerne Buchungen die wir einfach nicht vornehmen können und auch wir wünschen uns unbedingt Kontonummern. Tatsächlich sehr schade, weil grundsätzlich würden wir gerne weiterhin mit Lexoffice arbeiten. Der beschränkte Kontenrahmen lässt dies leider nicht zu.