Anlagen - Abschreibungen / Abschreibungsplan individuell gestalten
Abschreibungsplan individuell gestalten, da Daten vor meiner Zeit mit LexOffice nicht mit der automatisch generierten Abschreibungstabelle von LexOffice übereinstimmt (es handelt sich nur um Kleinstbeträge, aber es ist eine Abweichung vorhanden)
Außerdem finde ich keine Möglichkeit eine Sonderabschreibung nach 7g zu erfassen, was den Abschreibungsplan ebenfalls durcheinander bringt.
Ist hier eine Änderung geplant?
Vielen Dank.

-
Otto Salzer kommentierte
Aktivierung von Zugängen zu bestehenden Anlagen.
Es muss möglich sein, nachträgliche Zugänge zum Restwert vorhandener Anlagen zu aktivieren.
Beispiele: Erstanschaffung von Winterreifen für Pkw. Neue Festplatte zu vorhandenem Server.
Diese Funktion ist eine absolute Notwendigkeit und es ist nicht nachvollziehbar, warum lexoffice diese Funktion nicht beherrscht. -
Jan kommentierte
Der Gesetzgeber stellt es frei ob man Anlagen unter 250 EUR Wert abschreiben möchte oder nicht. Lexoffice erlaubt leider keine Abschreibung: Es erscheint ein Fehler, dass man diese als GWG erfassen muss. Dies ist jedoch problematisch bei geringwertigen Anlagen, die nicht selbstsändig genutzt werden können aber auch nicht zu einer anderen Anlage dazugehören (bspw. Drucker im Netzwerk). Der Zwang zur Sofortabschreibung sollte entfernt werden, so dass man auch kleine Geräte abschreiben kann wenn man dies möchte.
-
anonym kommentierte
Es sollte bei der Erfassung von Anlagegütern eine Sonderabschreibung vorgesehen werden. Z. B. 20% Sonderabschreibung auf alle Anlagegüter
die zu mehr als 90% geschäftlich genutzt werden. -
anonym kommentierte
Das gleiche Probleme habe ich auch. Das erfordert viel manuellen Aufwand.