Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
anonym kommentierte
Ich bekomme viele Rechnungen als PDF per Mail. diese würde ich gerne automatisch an eine Mailadresse von Lexoffice weiterleiten, damit dann die Rechnungen automatisch erkannt und verarbeitet werden. Bei der Konkurrenz funktioniert es auch, man muss nur vorher die Mailadresse bestimmen, von welcher die Rechnungen kommen. Ich möchte nicht erst über mein Handy, Mailprogramm oder ähnlich die Mails alle öffnen, um dann die PDF-Dateien alle einzeln zu teilen. Das kostet alles Zeit...
-
Christian kommentierte
"Rechnungen aus E-Mail mit 1 Klick in lexoffice übernehmen" steht im Produktvergleich der verschiedenen Versionen. Das bezieht sich aber nur auf die App und nutzt die Teilen-Funktion. Auf dem PC geht es noch immer nicht und ist wohl nicht geplant ... Ein Hohn!
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn man Belege an eine benutzerdefinierte Lexoffice Mail weiterleiten könnte und diese dann automatisch importiert werden. Oder man ein Mailaccount verknüpft, dessen Beleganhänge automatisch importiert werden.
-
anonym kommentierte
Es wäre schön, wenn man eine generische Mailadresse anlegen könnte, mit der Belege per Mail uploaden kann. Ähnlich wie bei Fileee. Damit könnte man sämtliche Automationstools ohne zusätzliche Kosten anbinden.
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn man die Rechnungen per Mail an Lexoffice senden könnte. Mancha Tools können das schon - das scheint nicht allzu kompliziert.
-
Harald Amelung kommentierte
PDF Belege per E-Mail an eine individuelle Adresse senden, so dass sie automatisch in Lexoffice in der Beleg-Übersicht erscheinen und dann bearbeitet werden können. Das spart das Abspeichern als PDF und manuelles Hochladen in Lexoffice.
-
anonym kommentierte
Wir empfangen Belege auf einem gesonderten E-mail-Account (rechnungseingang@...). Dieser wird mittlerweile von allen Lieferanten genutzt und die Rechnungen an diese Adresse geschickt. Es liegt nahe, dass es perfekt wäre, diese E-mail-Adresse im Programm einzurichten, damit die Belege automatisch übernommen werden.
-
anonym kommentierte
Wir unterhalten als Unternehmen eine E-Mailadresse "rechnung@unternehmen.de"
Es wäre super, wenn es möglich wäre, die E-Mails automatisch als Beleg in Lexware hochzuladen.
-
anonym kommentierte
In Lexoffice wäre es Vorteilhaft eine zentrale Emailadresse von Lexoffice zu verwenden, über welche direkt Belege von Lieferanten oder durch Weiterleitung einer Rechnung@-Mailadresse importiert werden können. Somit würden Arbeitsschritte eingespart werden.
-
anonym kommentierte
Wenn es eine Möglichkeit gibt das man die externen Belege gleich per Mail empfangen könnte würde das ne Menge Zeit und Aufwand sparen.
Somit würden 2 steps für mich wegfallen. -
anonym kommentierte
Das ist eine Funktion, die auch mir nochmal sehr viel Zeit sparen würde. rechnungen@ oder ähnliche Adressen sind im Unternehmen mittlerweile übliche Schnittstellen zur automatischen Belegverarbeitung.
-
Leo kommentierte
Kurze info an alle. via Zapier ist das möglich shcon seid jahren und nutze ich auch so. Da hat man eine email addresse die automatisch die anhänge bei lexoffice hochläd. Liebe Grüsse leo
-
Matthias Bauer kommentierte
Gibt es hierzu vielleicht etwas neues? Ich könnte mir via API eine eigene Lösung dafür bauen, aber das sollte ja auch eigentlich nicht sein müssen. Alternativ zur direkten Mailanbindung wäre es super, eine geheime Emailadresse bei lexoffice zu haben, an die ich Belege weiterleiten kann. Zur Zeit behelfe ich mir mit der mobilen lexoffice-App, an die ich Dokumente aus meinem Email-Client direkt sharen kann.
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn man Rechnungen/Belege per Mail automatisch an seinen Account bei Lexoffice schicken kann.
Das reduziert die Zeit, Belege manuell hochzuladen oder einzuscannen.
Nach dem Mailversand wird der Beleg, so wie auch nach dem Einscannen, automatisch aufgelistet und ich kann ihn einer Buchung zuweisen.Denn so kann ich Belege einfach weiterleiten und meine Buchhaltung kann sie direkt einer Buchung zuweisen.
Ich kenne diese Funktion von Kontist und finde das extrem praktisch und super zeitsparend.
-
anonym kommentierte
Eine E-Mail-Adresse damit Rechnungen per E-Mail versendet werden können. Die Belege sollten danach im Bereich "Hochgeladene" zur Verfügung stehen.
-
Chris kommentierte
Absolutes Must-Have. Bitte dringend umsetzen. Entweder Abrufmöglichkeit für ein Postfach oder eine E-Mail-Adresse im Format rechnungseingang-id@lexoffice.de
Datev Unternehmen Online kann das schon lange. In verschiedenen Firmen läuft das bei mir top. Nur für mein kleines Nebengewerbe, welches ich mit Lexoffice buche, kann ich nicht so automatisiert arbeiten... -
anonym kommentierte
Ich würde gern ganz einfach Emails, die ich mit einer Rechnung im Anhang erhalte, weiterleiten können an lexoffice, so dass der Anhang in zu prüfenden Belege abgelegt wird. Konkurrent SevDesk bietet das, wenn die hinterlegte email-Adresse die Absenderadresse ist.
-
anonym kommentierte
Belege an eine zentrale Mailadresse versenden, die automatisch im Ordner "hochgeladene Belege" erfasst wird.
-
anonym kommentierte
Für mich wäre das ein super Feature. Kenne das aus einem andern Produkt und es ist unglaublich hilfreich. Ebenso wie eine native Dropbox-Verknüpfung oder ähnliches.
-
anonym kommentierte
Ich sehe es auch so...
Eine eigene Mail, an die man Rechnungen oder Belege einfach selbst weiterleiten kann. Diese tauchen dann im Dashboard auf und man kann sie zuweisen.Geht doch bei Kontist auch. Beleg per Mail senden und Kontist erkennt und weist es automatisch einer Buchung zu. ;-)