Individuelle Konten anlegen
Mir fehlt die Funktion individuelle Konten sowohl bei Einnahmen als auch bei Ausgaben buchen zu können.
Eine Alternative wäre ein zusätzliches Buchungsfeld, wo man Kostenstellen oder ähnliches erfassen könnte.
Die Funktion ist meines Erachtens dringend notwendig, da eure Kunden auch erfahrene Buchhalter sind. Wozu gibt es sonst die Version BUCHHALTUNG UND BERICHTE, wo man den Abschluss selbst macht?
Bitte dringend updaten!!!
...dann habt ihr garantiert noch mehr Kunden!!!

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Unterkonto (des 84xx-Kontos) einführen um die Einnahmen aus unterschiedlichen Geschäftszweigen auf einen Blick zu sehen!
Ich würde dies gerne als Idee vorschlagen, denn DATEV bietet diese Möglichkeit an, sinnvolle Unterkonten des 84-Kontos anzulegen um die Einnahmen besser zu kategorisieren. Ich würde mich freuen, wenn eine Auswahl zur Verfügung stände oder man selbstständig in diesem Bereich oder auch in anderen Bereiche eigene Kontennummern anlegen könnte.
-
anonym kommentierte
Ich möchte Konten selbst benennen und ihnen USt Paragraphen zuordnen können. Die vorhandene Auswahl ist für mich nicht ausreichend. Ich bin als Selbständiger im Gesundheitsbereich mit verschiedenen Paragraphen von der Umsatzsteuer befreit. Dies kann ich in den bei euch aktuell vorhandenen 8er Konten nicht darstellen.
-
anonym kommentierte
Mit meinen Kunden habe ich dieses Thema diskutiert, und ALLE benötigen individuelle Konten. Für Projekte sogar entsprechende Erlöskonten. Ein namhafter Wettbewerber von Lexoffice kann das, wenn auch bei Erlöskonten mit einem kleinen Umweg. Aber: es ist machbar. Warum nicht bei Lexoffice, das ansonsten ein sehr gutes Produkt ist. Es tut mir jedes Mal leid, wenn Kunden ein anderes Produkt vorziehen, nur weil Lexoffice hier eine signifikante Lücke aufweist.
-
j.peters kommentierte
Wir betreuen eine Mandantin, die steuerfreie Umsätze nach §4 Nr. 8 ff. UStG generiert. Diese werden durch Lexoffice auf dem SKR03 Konto 8200 verbucht und so auch über den Rechnungsdatenservice an Datev Unternehmen Online übertragen und für Rewe bereitgestellt. Hier ist jedoch das Konto 8101 zu verwenden. Durch die fehlende Möglichkeit der Anpassung kostet die notwendige Berichtigung jedes mal Zeit. Daher sollte die Anpassung durch den Steuerberater möglich sein.
-
anonym kommentierte
Es wäre von Vorteil wenn man von Sachkonto zu Sachkonto buchen könnte.
-
anonym kommentierte
Inzwischen gibt es bei Banken ja wieder Zinsen. Leider kann die damit verbundene Kapitalertragsteuer + Soli aber nicht korrekt verbucht werden, da die entsprechenden Konten in lexoffice fehlen. Laut lexoffice support soll ich das auf "zu prüfen" buchen und dann von meinem Steuerberater im Rahmen des Jahresabschlusses korrigieren lassen. Stattdessen halte ich es für sinnvoller, die entsprechenden Konten genau wie die Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer in lexoffice bereitzustellen.
SKR 03: Konten 2213 (Kapitalertragsteuer 25 %) und 2216 (Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25%)
SKR 04: 7630 (Kapitalertragsteuer 25%) und 7633 (Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer
25%) -
anonym kommentierte
Es ist ja schön und gut, dass die in Lexoffice zur Verfügung stehenden Buchungskonten so abgespeckt sind, dass man als User nicht von einer zu großen Auswahl erschlagen wird. Aber manchmal fehlt schlichtweg das richtige Konto. In solchen fällen hätte ich gerne die Möglichkeit ein weiteres Buchungskonto zu erstellen.
-
anonym kommentierte
Die unzureichende Anzahl von Konten für die Erfassung von Steuern erschwert die Buchung von Steuern, die nicht jeder täglich braucht. Da augenscheinlich noch nicht geplant ist, den Kontenrahmen SKR 03 komplett zu erfassen, würde ich mich freuen, zumindest ein AUSWEICHKONTO "Sonstige Steuern" zu haben, auf das ich die Steuern mit fehlenden Konten buchen kann.
Aktuell muss ich leider auf völlig sinnfreie Buchungskonten zurückgreifen, die mit Steuern nicht viel zu tun haben.
-
buero kommentierte
Aktuell kann ich bei "Art der Ausgabe" nur aus den vorgegebenen Kategorien auswählen. Das bedeutet jedoch, dass ich z.B. die Ausgaben für meinen Therapiehund nicht richtig erfassen kann. Es wäre daher sinnvoll, ich könnte eigenständig Kategorien für "Art der Ausgabe" erstellen, je nach den Erfordernissen der Firma des Users.
-
anonym kommentierte
Leider finde ich keine Möglichkeit, Unterkonten anzulegen. In meinem Fall wäre es spannend, jedem Fahrzeug ein eigenes Konto zuzuweisen.
Ich denke, dass dies in vielen anderen Bereich auch sinnvoll wäre, so dass eine differenziertere Auswertung erstellt werden kann.
-
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ kommentierte
Es fehlt das Buchungskonto für die Nebenkosten einer Wohnung oder eines Büro zu buchen.
Ich muss das jetzt unter Miete/Pacht buchen, das ist nach meiner Ansicht falsch.
Es wäre praktisch, Miete und Nebenkosten sowie Heizkosten einer Buchung erfassen zu können. -
anonym kommentierte
Zur Verbuchung meiner Erlöse aus unseren Spielautomaten wäre es schön, wenn dieses Konto bei der Belegbuchung auswählbar wird.
Es geht nicht um die Nachfüllungs-, Entnahme- oder Vergnügungssteuerkonten, da diese Buchungen über den Automatenaufsteller erfolgen.
In der Buchungszeile wird der Bruttobetrag erfasst. Die Umsatzsteuer wird automatisch aus dem Bruttobetrag herausgerechnet und auf dem Sammelkonto "Umsatzsteuer 19 %" gebucht. Auf dem Erlöskonto bleibt der Nettobetrag stehen.
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn man noch Konten selber eintragen könnte.
Bei mir fehlen leider einige Konten die ich für meine Buchhaltung benötige. Es ist umständlich diese z.B. als Privat zu Kennzeichen und dann für den Steuerberater das richtige Konto in der Notiz einzugeben. -
anonym kommentierte
Es gibt für die GbR Konten für Privatentnahme und -einlage.
Für die GmbH und andere Firmenformen gibt es dies nicht wie z.B. 1382 Forderungen an Gesellschafter Restlaufzeit bis 1 Jahr".
Verschiedenen Darlehenkonto wären ebenfalls hilfreich.
Hilfreich wäre man lässt zu ,dass man Konten selbst anlegt oder den gesamten Skr03/04 zur Verfügung hat. -
anonym kommentierte
Auch ich brauch Konten, die aktuell nicht verfügbar sind. Manches kann man auch woanders hinbuchen... aber wo buche ich den Gesellschafter-Kredit (1384/SKR03)?
-
anonym kommentierte
Bei „amtliche EÜR“ gibt es die Unterteilung „Geschenke nicht abziehbar“ und „Geschenke abziehbar“. Das Konto bzw. die Zuordnung „nichtabzugsfähige Geschenke“ fehlt dagegen . Stattdessen gibt es nur das Konto „Geschenke“, die bei der EÜR als abzugsfähig gelten.
Bitte unterschiedliche Zuordnung ermöglichen!
Ich habe das nicht abzugsfähige Geschenk von 50€ unter Bewirtungskosten (nicht abziehbar) gebucht. Nun zeigt „EÜR nach Kategorie“ und „amtliche EÜR“ unterschiedliche Zahlen. Die Differenz sind diese 50€. Die „amtliche EÜR“ ist dabei richtig und „EÜR nach Kategorie“ ist falsch. Beide EÜR sollten doch gleich sein. -
anonym kommentierte
a) Konto für GEZ Gebühren?
b) Konto für Grunderwerbs-Steuer
c) Konto für GSt
d) Parkgebühren?Wohin mit Aktien/Beteiligungen und deren Verkäufen?
-
GeorgD kommentierte
Erweiterung des Programms damit mehrere Darlehnskonten anlegt werden können.
-
anonym kommentierte
Es wäre sehr hilfreich, wenn man Unterkategorien anlegen könnte z.B. bei Fahrzeuge Leasing oder Benzin, wenn mehrere Fahrzeuge vorhanden sind. Das kann man hier nicht sauber trennen. Damit kann auch keine saubere Lohnbuchhaltung erstellt werden bezügl. Kosten und Privatnutzung der Fahrzeuge. Generell fehlt in dem Bereich Fahrzeuge die Kategorie Fahrstrom, was in der heutigen Zeit bei immer mehr eFahrzeugen durchaus wichtig wäre.
-
anonym kommentierte
Bitte die Möglichkeit zur Erstellung von individuellen (Unter)Konten ermöglichen. Es ist m.E. nicht davon auszugehen, dass die Existenz einer solchen Funktion diejenigen irritiert, die sie nicht benötigen, sie irritiert aber diejenigen stark, die Unterkonten benötigen.
Wenn das nicht machbar sein sollte, müsste darauf unbedingt in der Produktbeschreibung klar und deutlich hingewiesen werden...