Bestellnummer in Rechnung / Freitextfelder für Belege
Im Großen und Ganzen sind meine Bedürfnisse erfüllt. Ich vermisse aber die Möglichkeit, eine Bestellnummer in eine Rechnung einzugeben?!

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
H.S. kommentierte
International agierende Kunden nutzen sehr häufig einen s.g. Purchase Order Nummer. Es wird von Kunden gefordert, dass diese Nummer/Referenz auf allen Belegen zu dem Projekt angegeben wird, damit der Kunde intern alle Aufträge einen bestimmten Projekt zuordnen kann.
-
anonym kommentierte
Dieser Vorschlag ist seit 2017 offen obwohl es eine so simple und von vielen dringend benötigte Funktion ist. Aktuell hilft nur der Workaround über die Texte, was weder die Auftraggeber noch ich toll finden. Einfach die Möglichkeit Kunden- und Auftragsnummer vom Angebot zur Rechnung durchzureichen wäre super. Selbst viel einfachere Buchhaltungsprogramme unterstützen soetwas inzwischen.
-
anonym kommentierte
Schön wäre es wenn in den Belegen wie Angebot, Auftrag, Rechnung sowie Lieferschein eine Zeile in den Belegen eingebunden werden kann wo eine Bestellnummer des Kunden hinterlegt werden kann.
-
anonym kommentierte
Ich hätte gerne die Möglichkeit, im Briefkopf neben der Rechnungsnummer, der Kundennummer und dem Lieferdatum auch die Auftrags- bzw. Bestellnummer anzugeben, unter der mich der Kunde beauftragt hat. Gerade bei Auftraggebern aus dem öffentlichen Dienst bekomme ich oft die Vorgabe, genau dies als Block oben auf der Rechnung anzugeben.
-
anonym kommentierte
Nachdem ein Angebot angenommen wurde, bekommen wir eine Bestellung mit einer entsprechenden Bestellnummer vom Kunden (meist eine SAP bedingte Purchase/Order-Nr.). Diese Nummer muss bei Rechnungsstellung angegeben werden. Das wird vermutlich nicht nur uns so gehen. Gerne hätte ich dafür ein Feld, in das ich die Nummer bei Angebotsannahme eintragen kann und dass bei Rechnungsstellung automatisch dies (Bestell-)Nummer zeigt.
-
Thorsten Klaaßen kommentierte
Hallo, da ich viel über Amazon verkaufe, wäre es hilfreich, wenn es noch ein weiteres Feld geben würde, in dem ich die interne Bestellnummer von Amazon erfassen kann. Dieses Feld sollte auch gesucht werden können und in allen Belege ausgewiesen werden.
-
anonym kommentierte
Es wäre schön dass wir mehrere Möglichkeit beim Drucklayout haben. Was meine ich einen Font zu importieren, mehrere und verschiedene Texte zu schreiben, wie z.B. Social Media, verscheiden Kontaktdaten und Emails, vielleicht zusätzliche Spalte bei einem Layout. usw.......
-
anonym kommentierte
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, Bestell- bzw. Auftragsnummern des Kunden bei der Auftragserfassung mit anzugeben.
Diese Bestellnummern werden hauptsächlich von größeren Unternehmen vergeben und müssen auf allen Belegen, Angebot, AB, Lieferschein, Rechnung und Mahnungen erscheinen. -
anonym kommentierte
Ist für die gesamte Anwaltsbranche
-
anonym kommentierte
Großkunden akzeptieren keine Rechnung ohne Angaben Ihrer Auftragsnummer/ Eigene Kundennummer.
Hier müssen ZWINGEND noch weitere mögliche Felder im Kopf einzusetzen sein. Heute Standard überall. -
anonym kommentierte
Ja, bitte, bitte, das ist wirklich wichtig (auch Verweis der Auftragsnummer in Rechnung bei Weiterführung wäre klasse). Mehr als 6 Jahre! sollte das doch nicht dauern zu implementieren... ;)
Sonst wirklich ein toller Service, spart uns viel Zeit
Danke und viele Grüße -
Niklas kommentierte
Ich würde es toll finden, wenn man noch die Möglichkeit hat, im Drucklayout folgendes anzeigen zu lassen:
- Der Ansprechpartner, dieser für das Angebot/Rechnung zuständig ist (Ersteller in Lexoffice)
- Referenznummer/Bestellnummer angeben
- Unterschriftsfeld
- Die Möglichkeit, das die Footerschriftfarbe verändert werden kann (bisschen helleres grau) -
anonym kommentierte
Ein ganz wichtiger Punkt. Bestellnummer oder wenigstens ein Freifeld - das ist bei vielen Projekten und Bestellungen wirklich elementar.
Und ich sage ja nicht, dass ich die Bestellungen mitsamt Budget hinterlegen und überwachen will, was natürlich grandios wäre. Aber ein wichtiges Freitext Feld für die Bestellung/den Auftrag - ein Muss!!!
-
anonym kommentierte
Ich würde mir wünschen, dass ich auf einem Angebot, AB oder spätestens auf der Rechnung den Rechnungsempfänger und den Leistungsempfänger (den ich als Lieferadresse ja auch anlegen kann) auf dem Beleg sichtbar ist. Da wir viele Kunden haben, die einen Zentralen Rechnungsempfänger haben, aber die einkaufende Abteilung eine andere ist, ist es oft für die Buchhaltung zwingend den Leistungsempfänger zu sehen. Es ist auch eine Fehlerquelle bei der Rechnungserstellung.
-
anonym kommentierte
Ja das ist sehr ärgerlich, dass kein Feld und auch keine andere Möglichkeit für die Hinterlegung von Bestellnummern und Lieferantennummern gibt. Für mich auch eine Standardfunktion.
-
anonym kommentierte
Ja das ist sehr ärgerlich, dass kein Feld und auch keine andere Möglichkeit für die Hinterlegung von Bestellnummern und Lieferantennummern gibt. Für mich auch eine Standardfunktion.
-
anonym kommentierte
Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass es dieses Feld nicht gibt - ich muss fast immer einen Bestell-, BANF-Nummer angeben
-
anonym kommentierte
Ja das ist sehr ärgerlich, dass kein Feld und auch keine andere Möglichkeit für die Hinterlegung von Bestellnummern und Lieferantennummern gibt. Für mich auch eine Standardfunktion.
-
anonym kommentierte
Ja, ja, ja! 👍
-
anonym kommentierte
Hallo nutze lexoffice gerade in der Testphase .
Eine Auftragsnummer die wäre echt wichtig.
Wäre auch ein Grund lexoffice nicht fortzuführen.