Rechnungskorrektur klarer ausweisen
Bei einer Rechnungskorrektur ist es für den Kunden nicht eindeutig möglich zu erkennen, ob es sich um eine Nachberechnung oder Gutschrift handelt. Die Beträge müssten mit Minuszeichen dargestellt werden.
 Tobias Schmieder
    
 teilte diese Idee
Tobias Schmieder
    
 teilte diese Idee
      
    - 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteBitte ändern Sie das Wort Rechnungskorrektur in Gutschrift ab! Dies ist absolut irreführend. Sobald die Korrektur versandt wird, steht sodann "ausbezahlt" da. Dies stimmt so nicht! Eine Korrekturrechnung ist für mich keine Gutschrift. Das sollte klarer gekennzeichnet sein. Eine Zuordnung von Zahlungseingängen ist somit nicht mehr auf diese Rechnung möglich. Dies verkompliziert nur alles. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteWieso kann man nicht aus einer bestehenden Rechnung eine separate Gutschrift / Rechnungskorrektur erstellen. Wir haben viele Online-Bestellungen bei denen die Zahlung mit Rechnungsstellung erfolgt ist. Aber auch einige Retouren!! 
 Fälschlicher Weise haben wir obwohl die Rechnung abgeschlossen war eine Rechnungskorrektur erstellt, Sehr einfach, da alle Daten (Kontaktdaten, Artikel, Rabatt, etc.) aus der Rechnung übernommen werden! Jetzt erfahre ich von unserer Buchhaltung, dass man eine separate Rechnungskorrektur erstellen muss, und hier alles neue Auflisten muss, was sehr zeitaufwendig und nervig!! Gibt es dafür eine Lösung?
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteBei Rechnungskorrekturen den Grund mit andrucken zu lassen, warum der Beleg storniert werden muss. Jetzt steht nur STORNO auf dem Beleg. Und ich muss per Hand den Grund nachtragen. 
- 
       Ute Vock
    
 kommentierte Ute Vock
    
 kommentierteFür uns ist es absolut wichtig, dass in Rechnungskorrekturen die Beträge negativ ausgewiesen werden. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIch stimme dem zu. 
