Anschrift postalisch richtig gestalten / Anrede in eigene Zeile
Anschrift ändern:
In der Rechnungsanschrift steht
Herr Max Mustemann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt
Meines Erachtens müsste das so aussehen:
Herrn
Max Mustermann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt

-
anonym kommentierte
Die Adressangabe auf Brief ist nicht schön, alles sehr gedrängt (vielleicht wäre einfach eine Schriftgröße größer besser) und ich fände es auch optisch schöner, wenn die PLZ und der Ort mit einer Leerzeile abgesetzt ist.
Zusätzlich ist die Anrede des Kunden mit dem Namen kompett in einer Zeile - habe ich sonst selten irgendwo gesehen. -
anonym kommentierte
Im Adressfeld der Angebots- oder Rechnungsbelege steht die Anrede immer in der selben Zeile vor dem Namen:
"Eheleute Annemarie und Hans-Peter Mustermann"
was besonders bei langen Namen unschön ist.Die Anrede "Firma" kann gar nicht eingetragen werden.
Ich möchte die Anrede gerne über dem Namen / Firmennamen haben. Ist doch auch immer noch üblich so, oder?
-
anonym kommentierte
Das stört mich auch! Bitte ändern!
-
Mueller kommentierte
Das sehe ich auch so Das Herr/ Frau muss über den Namen
-
anonym kommentierte
Besonders bei längeren Namen kann es hier zu Problemem führen, wenn alles in einer Zeile gelistet ist.
-
Birgit Israel kommentierte
Der Vorschlag entspricht der DIN 5008. Genau so sollte es dringend umgesetzt werden.
Der aktuelle Aufbau des Anschriftenfeldes ist unprofessionell.
Das wäre bei einer Klausur ein dicker Fehler! -
Kaminprofi kommentierte
Dem kann ich nur zustimmen. Auch Lebensgemeinschaft, Familie oder ganz aktuell: intersexuell
Auf jeden Fall Datenfelder zur eigenen, freien Verwendung ermöglichen -
service_schulz kommentierte
Ich wünsche mir auch ein professionel gestaltete Kundenanschrift, wieso kann man das nicht ganz einfach selbst so umstellen? Sind doch nur Datenfelder, die kann man verschieben.
Ich möchte eine Leerzeile zwischen Ort und Straße und die Anrede in eine eigene Zeile. -
Nick kommentierte
Einem Kommentar weiter unten muss ich widersprechen: Leerzeilen sind in der Anschrift nach DIN 5008 nicht vorgesehen – also auch nicht zwischen Straße und Ort!
-
anonym kommentierte
Ich auch, dachte immer es sei der Standard, dass Herr oder Frau in einer eigenen Zeile steht..
-
Andreas Stein kommentierte
Das wünsche ich mir auch
-
Spitzlberger Josef kommentierte
ja bitte unbedingt umsetzen. Das sieht einfach unprofessionell aus.
-
anonym kommentierte
Auch sollte zwischen Straße und Ort eine Leerzeile sein.
-
der kommentierte
Meine Idee ist eigentlich leicht unzusetzen:
Ich wünsche mir das die Anrede - wie z.B.:Frau
Andrea Wunsch
Wünsch-Dir-Was-von-Lexoffice-Str. 111
99556 Wunschhausenaussieht .....
Also die Anrede in einer Extra-Zeiledas sieht im Cuvert Fenster einfach BESSER aus
Herzlichen DANK!
-
anonym kommentierte
Wäre es möglich die Anrede "Herrn/Frau" in die Zeile über dem Namen zu setzen?
Finde, es sieht optisch nicht gut aus und wird in den meisten Branchen, wie z.B. Versicherung, Bank, ect. auch nicht so gehandhabt.Herrn
Max Mustermannund nicht:
Herrn Max Mustermann -
Oliver Grimm kommentierte
korrekt; vgl DIN 5008