Eigene Schriftarten/Fonts in Druckvorlagen
Es sollten mehr als die Standard-Webschriftarten für die Anpassung der Drucklayouts verfügbar sein.
Oft gehört eine bestimmte Typo zum Corporate Design, hier sollte die Möglichkeit für den Upload einer .ttf-Datei ins System geben.
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Mike
kommentierte
Als Grafik-Designer ist es ein absolutes No-Go eine 08/15-Rechnung seinen Kunden zu schicken. Wir haben unsere eigenen Schriften (teilweise auch selbst designed) und können sie mit LexOffice nicht nutzen. Von daher bleibt die Rechnungs-Erstellung solange eine ungenutzte Funktion, bis "Custom Fonts" möglich sind. Google Fonts reichen da nicht.
Es sollte möglich sein die eigenen Webfonts eigenständig hochzuladen (.ttf, .eot, .woff, .woff2, .svg – da untershciedliche Browser andere Schriften brauchen)
Vielen Dank für die Umsetzung
-
anonym
kommentierte
Unsere Hausschrift Segoe Sans möchten wir gern in allen Formularen verwenden. Bitte ermöglichen Sie den Upload einer eigenen Schriftart (z.B. Google Fonts Schriftenkoffer).
Vielen Dank
-
anonym
kommentierte
Google Fonts sind Open Source, können serverseitig DSGVO-gemäß eingebunden werden. Ein Riesenfeature für Kreative und vergleichsweise wenig Aufwand für Lex!
-
anonym
kommentierte
Google Fonts sind Open Source und ein guter Anfang!
-
anonym
kommentierte
Ein Muss!!!
-
anonym
kommentierte
Bitte Möglichkeit hinzufügen, eine Hausschrift hochzuladen oder einzubetten.
-
anonym
kommentierte
Bitte eigene Schriften hinzufügen
-
anonym
kommentierte
Ja, bitte mindestens Google Fonts. Oder noch besser: Die Möglichkeit eigene Schriften hochzuladen.
-
anonym
kommentierte
Fände eine Umsetzung ebenfalls sehr gut, um auch die Rechnungen, Angebote etc. im einheitlichen Design zur Firmen-CI gestalten zu können. Das wäre ein Traum!
-
anonym
kommentierte
Wir würden gerne von SevDesk zu lexoffice wechseln. Aber keine Hausschrift? Das geht einfach nicht.
-
anonym
kommentierte
Auch die Möglichkeit ein eigenes Briefpapier für den Hintergrund hochzuladen fehlt. Das in Kombination mit der Hausschrift wäre wirklich sehr wichtig und inwzischen eigentlich auch gang und gäbe.
-
anonym
kommentierte
+1
-
anonym
kommentierte
Es wird Zeit... Auch mir würde ein flexibleres Anpassen der Dokumente mehr als weiterhelfen. Dass die Rechnungen nicht an das Corporate Design anpassbar sind ist sehr schade - somit baue ich alle Rechnungen nochmal nach, was einfach zu viel Zeit kostet.
-
anonym
kommentierte
Sehe ich genau so. Ich verschicke die Rechnungen nicht direkt per Lexoffice, weil mir einfach die nötigen Gestaltungsmöglichkeiten fehlen. Das ist ziemlich schade - und verursacht bei mir mehr Arbeit.
-
Jan-Peter Wahlmann
kommentierte
Super Idee, die ich gerne mit einem »Experten-Modus« erweitern möchte:
Ich hätte gerne die Option, meine Hausschrift im System abzulegen.Meinen Kunden erzähle ich (als Designer) wie wichtig ein Corporate Design ist und würde ihnen gerne Lexoffice weiterempfehlen. Doch wenn dann Angebote und Rechnungen mit Standardschriften kommen, mache ich mich lächerlich.
-
anonym
kommentierte
Sehr unseriös dass dies weiterhin fehlt, und somit Rechnungen in falscher CI versendet werden.
-
anonym
kommentierte
Ich schliesse mich diesem Post an.
Eine Auswahl von 5 Schriften für die Dokumente ist schon sehr verbesserungswürdig. -
anonym
kommentierte
Das wäre wirklich super! Auch farbliche Gestaltungsmöglichkeiten wären klasse. Schön sehen die Dokumente bisher leider nicht aus…
-
anonym
kommentierte
Die Einbindung der Google Fonts ist aus meiner Sicht auch ein Muss. Für mich ist die Tatsache, dass es nur die wenigen Schriftarten zur Auswahl gibt, der Hauptgrund, Lexoffice aktuell nicht zu nutzen.
-
anonym
kommentierte
+1