Projekterfassung / Einfache Projekt Verwaltung mit jeweiligen Projektnummern
Hallo zusammen,
wir sind eine Eventagentur und führen häufig Projekte für Kunden aus. Es wäre schön, wenn LexOffice eine Projektunterstützung bieten würde.
Hier sollte es möglich sein Ressourcen, Eingangs- und Ausgangsbelege zuzuordnen sowie für das Projekt eine eigene Kostenplanung zu erstellen. So soll der Überblick über das Projekt erleichtert werden und das Projekt contolled werden können.
Eine Umsetzung wäre top!

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Wir wünschen uns dieses Feature ebenfalls. Es wäre wertvoll, Rechnungen und Belege zu einem Projekt zuordnen zu können und dann insbesondere im Bereich "Finanzen" einen Überblick zu haben, welche Anteile des Kontostands zu welchem Projekt gehören.
Beispiel
Projekt A Eingang 500€
Projekt A Ausgabe 300€
Projekt B Eingang 250€-> In der Kontoübersicht sehen wir, dass von Gesamt 450€ auf dem Konto 200€ zu Projekt A und 250€ zu Projekt B gehören.
Dazu gäbe es idealerweise eine Funktion, ein Projekt als abgeschlossen zu markieren.
Beispiel:
Wir klicken bei Projekt A auf "abgeschlossen". Die 200€, die zuvor zu Projekt A gehörten, können wir jetzt auf selbstbenannte Projekte wie z.B. "Rücklagen" oder "verfügbare Mittel" aufteilen.
-
Anonymous commented
Es wäre sinnvoll, wenn die einzelnen Vorgänge , vom Angebot bis zur Rechnung unter einem Projektnamen zusammengefasst werden könnten, damit bei einer Recherche alle Teile zusammenhängend leicht gefunden werden können. In einer Agentur-Software ist dies problemlos möglich. Dadurch wäre der Prozeß eines neuen Projektes, welches z.B. in gleicher Form erneut betreut werden soll, einfach zu handeln. Dies ist besonders wichtig, wenn ein Kunde sehr viele Aufträge erteilt und man dann bei einer erneuten Bestellung nicht lange suchen muß.
-
Anonymous commented
Situation: Aktuell kann man nur pro Zeile eine Position mitteilen. Es gibt keine Option 2 verschiedene Felder passend nach Kategorien aufzuteilen
Problem: Rechnung sieht unübersichtlich aus und wenig professionell.
Solution:
Mehrere Felder einfügen, wie bspw. mit Elementor in Wordpress machbar ist. -
Anonymous commented
Wann können wir mit dem Feature rechnen? Ich bin mittlerweile an eine Grenze gekommen, dass ich es ohne ProjektControlling nicht mehr schaffe.. Eingehende Rechnungen müssen einem Kunden oder Projekt zugeordnet werden.
-
Anonymous commented
Für selbstständige die mal mehr als 8 Stunden außer Haus sind bei Kundenterminen oder Akquise, die Funktion das man diese Tage notieren kann und den steuerlichen Pauschalbetrag von 14€ hinterlegen kann
-
Anonymous commented
Für uns wäre es hilfreich, wenn wir Projekte anlegen können, über die wir Angebote, Ein- wie Ausgagngsrechnungen, Bestellungen u.s.w. anlegen können, sowie einem Kunden zuordnen. Die sollte so angelegt sein, das wir auch Eingangsrechnungen dem Projekt zuordnen können, so das wir auf einen Klick sehen können, ob wir in der Gewinnzone oder der Verlustzohne bei einenProjekt liegen.
-
Anonymous commented
Bitte unbedingt Projektnummern umsetzen!!!
-
Anonymous commented
Gegenwärtig erfassen wir die Zuordnung eines Projektes oder Job in der Positionsziele, das führt aber dazu, dass wir keine die Standard-Position immer bearbeiten müssen, gut wäre, wenn wir neben Kundendaten und Positionen auch ein Projekt und Job, der fassen können, am besten per Relation Freitext wäre, wenn einfacher und schneller umzusetzen, als einfache Lösung auch i.O.
-
Anonymous commented
Bitte unbedingt umsetzen, die vielen Kommentare und Votes sprechen für sich. Es gibt auch andere Postings mit weiteren Votes, die das gleiche anregen.
-
Anonymous commented
Es wäre großartig, diese Idee schnell umzusetzen! Ich kann leider aus genau diesem Grund derzeit Lexoffice nämlich noch NICHT nutzen ... und würde es doch so gern, da es genau unserem Bedarf entspräche. Denke das geht einigen so!
-
Martin H. commented
Wäre es möglich ein weiteres Feld mit Projektnummer/Vorgangsnummer einzuführen? Das Feld sollte konfigurierbar sein wie die Nummernkreise bei Rechnungen, Angebote usw… Jedoch sollte diese Projektnummer/Vorgangsnummer auf allen Belegen mit gedruckt werden und gleich bleiben egal ob man mit einem Angebot den Prozess startet oder mit einer AB.
-
Anonymous commented
Es wäre toll, wenn man Ein- und Ausgangsrechnungen einem Projekt zuordnen könnte, um nach Abschluss des Projektes Kosten gegen Erlöse zu stellen, um auf einen Blick sehen zu können, wieviel das Projekt erwirtschaftet hat.
-
Anonymous commented
Bitte setzt es um das würde einiges vereinfachen !!!!!1
-
Anonymous commented
Wir brauchen eine jährliche Übersicht pro Jahr und projekt für alle Ein- und Ausgaben pro Projekt
-
Marc commented
Ich fände es gut wenn ich unter einem Kunden unterordner hätte wo ich Bauvorhaben(Projekte) eingeben kann. Und den Projekten dann wie sonst auch bei den Kunden Daten, Termine und Notizen hinterlegen kann die auch wie in einer Timeline aufgelistet werden. Dann habe ich das jeweilige Projekt(Auftrag) dem Kunden zugeordnet und könnte dort auch Rechnungen projektsprzifisch raus generieren.
-
Anonymous commented
Mir würde es schon sehr helfen, wenn in der Rechnungsübersicht jeweils ein Projektname mit aufgelistet wird. So muss ich den Projektnamen immer in den Freitext schreiben, vom Angebot händisch übernehmen und dann jede Rechnung einzeln öffnen, um den Projektnamen zu sehen. Mehr als Überfällig!! Projektnummern sind ein nice-to-have. UNGLAUBLICH, DASS WIR SCHON SIEBEN JAHRE AUF DIESE FUNKTION WARTEN.
-
Anonymous commented
...bitte zusammen mit Projektmitgliedern und Zeiterfassung. Mehr braucht es dann nicht.
-
Anonymous commented
Ich kann das nur Unterstreichen, diese Funktion ist mehr als nötig!
-
Anonymous commented
Wir sind ein Landschaftsarchitekturbüro mit primär kommunalen Projekten. Die Projektdauer ist i.d.R 1 bis 6 Jahre. So kommt es häufig vor, dass mehrere Projekte gleichzeitig bei einem Auftraggeber laufen und unterschiedlich viele Rechnungen aufweisen.
Die Übersichtlichkeit der Rechnungen zu einzelnen Projekten ist nicht gegeben! Man muss in jede Rechnung reinschauen, um im Text zu lesen, welches Projekt es ist. Denn man kann keine Projektnummern, auch nicht rein für interne Zwecke vergeben oder Kommentare hinzufügen, die einem die Übersicht erleichtern würde.
Eine Anpassung wäre hier dringend notwendig!
-
Anonymous commented
Eine einfache Verwaltung von Projekten ist ja derzeit nicht vorgesehen. Was mit weniger Aufwand umzusetzen wäre und den Schmerz für uns (machen auch viele Veranstaltungen) lindern würde, wäre eine Möglichkeit die Abrechnung solcher Projekte oder Veranstaltungen zu erleichtern.
Die Idee ist: Belege aus einer Veranstaltung / einem Projekt für die Abrechnung an einen Kunden wiederfinden zu können und die Beträge von Kostenarten (z.B. Fahrtkosten) für eine Abrechnung als Summen der Einzelbelege (z.B. Taxi, Bahn) in Rechnungspositionen zu übertragen.
Wir werden das jetzt so lösen, dass wir die Projektnummer (oder irgendeine andere Referenz auf die Veranstaltung) in das Freitextfeld bei der Beschreibung zum Eingangsbeleg eintragen. Danach kann ich dann in der Belegsuche danach suchen.
Es bleibt dann aber noch die die Aufgabe Beträge der Belege händisch aus lexoffice in Gruppen (Fahrtkosten, Referenten (Dienstleistungen) usw.) eingeteilt z.B. in Excel für eine Abrechnung einzutragen und zu summieren. Dann trage ich die Summen wieder in die Rechnungspositionen (Fahrtkosten, Referenten (Dienstleistungen) usw.)) ein, um die Rechnung zu erstellen.
Das finde ich könnte ein Buchhaltungsprogramm schon leisten. Wäre quasi eine Gruppierung der von mir in der Suche nach den Referenzen markierten Belege nach Ausgabenart (Fahrtkosten, Übernachtung...). Da kann man ja jetzt schon die Summen (ohne Gruppierung nach Ausgabenart) sehen. Wenn die Übertragung der Summen aus den Ausgabearten in Rechnungspositionen z.B. mit Copy Paste möglich wäre würde das schon einiges erleichtern.