Benutzerspezifische Konto Logins (> Mobile TANs)
Es wäre unheimlich hilfreich, wenn mehrere Benutzer Überweisungen vom hinterlegten Firmenkonto vornehmen könnten. Derzeit kann nur ein Login für unser Konto hinterlegt werden, d.h. mobile TANs kommen immer bei diesem Benutzer an, auch wenn ein anderer User eine Überweisung veranlasst hat. Jedem Benutzer müsste seinen eigenen Zugang zum Firmenkonto eintragen können.

-
Anonymous commented
Da wir zwei Mitarbeitende im der Buchhaltung sind, die beide überweisen, wäre es sehr sinnvoll die Kontozugänge der Mitarbeitenden zu personalisieren, da sonst nur eine Person überweisen kann. Da die Überweisung immer in der jeweiligen persönlichen App auf dem Handy bestätigt werden muss, müssten sonst jedesmal zu Kontozugänge getrennt und neu verbunden werden, was bei mehreren Konten sehr zeitaufwendig ist.
-
Anonymous commented
Es arbeiten mehrere Personen in der Firma mit jeweils einen eigenen Benutzer. Davon haben 3 Berechtigung für die Bank. Auf das Bankkonto wurden Vollmachten für diejenigen Personen ausgestellt. Auch eigene Bankzugänge lautend auf deren Namen sind ausgestellt. In Lexoffice kann ich leider nur einen Zugang hinterlegen, auf den alle Benutzer zugriff haben.
Wenn ich keinen Hinterlege, muss bei jeder abfrage/Übweisung jedes mal 2-3 die PIN eingegeben werden. Zusätzlich zum eigentlichen Auftrag eine TAN.Deshalb wünsche ich mir die Möglichkeit, die Bank-Zugänge jeden Benutzer einzeln zuordnen zu können.
Das ist m.E. essentiell. Meine Bank und ich möchten eine sauber getrennte und zugleich einfache Lösung im Tagesgeschäft.
VG -
Thorsten commented
Finde ich auch unbedingt sehr Wichtig! Bei mehreren Gesellschaftern ist es sehr umständlich jedes mal die Bank zu löschen und wieder neu zu Konfigurieren.
-
Möller commented
Wir brauchen dringend die Möglichkeit für unser Firmenkonto mehrere Benutzer für das mobile TAN Verfahren eintragen zu können.
Derzeit kann nur eine Person im Unternehmen über Lexoffice überweisen.
Die anderen sind gezwungen über die Website der Bank zu überweisen.Ich denke das ist nicht im Sinne des Erfinder und es sollte nicht der der Riesenaufwand sein das zu programmieren.
Vielen Dank schon einmal im voraus für die Lösung dieses Problems.
-
Anonymous commented
Derzeit ist es nicht möglich, pro Benutzer spezielle Bankzugangsdaten zu hinterlegen. Seit PSD2 muss jedoch alle 30-90 Tage eine Reauthetifizierung per TAN erfolgen um z.B. die Kontotransaktionen (als Grundlage für die Arbeit im Buchhaltungsbereich) abzurufen.
Gemäß Bank ist dieses Problem seitens der Bank leicht lösbar, da hier mehrere Kontozugänge mit verschiedenen (Push-)TAN Medien konfiguriert werden können. Leider unterstützt LO derzeit keine derartige Konfiguration pro LO-Benutzer..
Ein laufendes händisches Umkonfigurieren in LO ist offensichtlich weder sinnvoll noch praktikabel. -
Anonymous commented
Es ist derzeit nicht möglich eine weitere Person zum Überweisen und zur Versendung der TAN zu hinterlegen. Es wäre doch einfach eine weitere Handynummer zur Auswahl zu haben an die die TAN versendet werden könnte.
Wenn zB bei uns als Verein eine Person die hinterlegt ist ausfällt, habe ich als Geschäftsführer keinerlei Möglichkeit eine Überweisung über das System zu tätigen. -
Anonymous commented
Bei der Tätigung einer Überweisung aus Lexoffice heraus, wäre es Hilfreich, wenn man bei der TAN-Abfrage mehrer Personen (TAN-Apps) hinterlegen kann.
Speziell jetzt in der Homeoffice-Zeit ist man nicht schnell mal zum Chef rüber gelaufen, um sich die Tan abzuholen, die auf seine TAN-App geschickt worden ist. -
Anonymous commented
Die POstbank ist bei uns auch mit zwei GF hinterlegt, aber nur einer erhält die TAN´s, obwohl die andere Nummer ausgewählt wurde
-
Anonymous commented
das Problem besteht bei uns ebenfalls. gibt es hierzu eine lösung?
-
Anonymous commented
Postbank: funktioniert bei uns! Nach Absenden der Überweisung wird gefragt, welche MobilNummer für den Empfang genutzt werden soll. Bei der Postbank und unserem Konto sind wir 2 GF hinterlegt.