Nummernkreise: Automatisch Nummern vergeben bei Eingangsbelegen
Ich denke es wäre doch wichtig auch bei Eingangsbelegen eine automatische Nummerierung zu haben. Wenn ich bereits nach einigen Tagen sehe was für ein Sammelsurium an verschiedenen Rechnungsnummern ich hier habe wenn ich die Rechnungsnummern der Lieferanten verwende. Beispiel: 0100-037584-4, 091014003, D9jmXwnAB, 386/204/0003 usw.
Bei manueller Vergabe ist es sehr mühselig ständig in die Belegverwaltung zu gehen und zu schauen welches die letzte manuell vergebene Nummer war. Vielleicht wäre ein Extrafeld für die Lieferantenrechnungsnummer (mit OCR-Erkennung) hilfreicher.
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
iPat
kommentierte
Die Idee find ich super! Sollte man UMSETZEN! ;)
-
teschner-web
kommentierte
Vor allem sind mir eigene interne Belegnummern wichtig. In der Regel vergebe ich fortlaufende Nummern.
-
anonym
kommentierte
Alel andere Cloud Lösungen haben die Funktion und es ist sehr sehr gut.
-
Spitzlberger Josef
kommentierte
Ja, das wäre eine große Hilfe bei der Ablage und beim Wiederfinden von Belegen.
Helfen würde aber auch schon, wenn lexoffice die sicherlich intern vergebene Belegnummer anzeigen würde -
anonym
kommentierte
Meine StB schimpft immer und will, dass ich einen Paginierstempel benutze. Das kann doch das System viel einfacher umsetzen!
-
Tim Hansen
kommentierte
Ich würde bei den Eingangsbelegen gerne die Möglichkeit haben, Belegnummern automatisch zu vergeben. Ggf. sie später auch noch zu ändern.
-
Richard
kommentierte
Generell eine gute Frage: wie nummeriert man die Eingangsbelege richtig? Die vielen unterschiedlichen Rechnungsnummern der Quittungen, Kassenzettel, Rechnungen schaffen wirklich keine Übersicht, aber was ist für das Finanzamt das richtige?
-
anonym
kommentierte
Sehe ich nicht als sinnvoll an. FÜr eine korrekte Verbuchung nutzt man die Belegnummer des entsprechenden Lieferanten und nicht eine automatisierte Nummer. Das würde auch das Finden des Beleges erschweren.
-
anonym
kommentierte
Ja ich stehe vor der gleichen Herausvorderung. Es wäre schön alleine schon für den Steuerberater eine geordnete Reihenfogle übergeben zu können, da diese sonst immer das "Meckern" anfängt und ich die Arbeit trotzdem wieder habe, zusätzlich zu dem sonst sehr guten und ordentlichen System.
-
anonym
kommentierte
Automatische Belegnummer wäre sensationell. Macht man keine fortlaufende Belegnummer ist das für sehr viele Finanzämter ein Kriterium eine Buchprüfung zu initiieren. Seit wir dies Handhaben hatten wir keine mehr!
-
anonym
kommentierte
Absolut super Idee. Das vereinfacht die Belegsortierung für die Steuer-Aufbereitung. Eine automatische Vergabe wäre spitze bzw. ein manuelles Drop-Down Feld wäre auch ausreichend.
Wozu man das braucht? Durchgehende Beleg-Nummerierung mag das Finanzamt ;-)
-
anonym
kommentierte
Wozu benötigt man das?