Mahnwesen: Mahnlauf / mehrere Rechnungen gleichzeitig mahnen
Praktisch wäre es wenn ich mehrere Rechnungen markieren könnte um eine Mahnung zu verfassen.Sodass mehrere offene Rechnungen auf einer Seite verfasst werden.

-
Anonymous commented
Es wäre toll, wenn externe Rechnungen, die in Lexoffice hochgeladen werden und demnach als Einnahme gelten, erstmal als Ausgangsrechnung benannte werden und dementsprechend auch gemahnt werden können.
-
info commented
zusammenfassung mehrerer überfälligen rechnungen an eine firma
-
Anonymous commented
Da wir mittlerweile einige unbezahlte Rechnungen im gerichtlichen Mahnverfahren haben, wäre es schön wenn man diese speziell kennzeichnen könnte um dies sofort zu sehen.
-
JaBa GmbH commented
heute 25 Mahnungen erstellt, hat bei 67 offenen Positionen fast ne Stunde gedauert :(
-
Anonymous commented
8,5 Jahre seit Erstellung des Vorschlags und nicht mal eine Reaktion. Dabei wäre es eine wirklich nützliche Funktion.
-
Anonymous commented
Rechnungen werden automatisch gemahnt, wenn die Bank aktualisiert ist und Rechnungen mit vereinbartem Zahlungsziel nicht beglichen wurden. Stufensystem mit Mahngebühren und Zinsen in selbst festgelegten Abständen. In Kundenstammdaten die Möglichkeit der Angabe einer Email für den Versand der Mahnungen.
Die automatisierte Lösung spart enorm Zeit und steigert die Liquidität! -
micha commented
Das Mahnwesen in Lexoffice ist leider immer noch absolut enttäuschend. Über 8 Jahre nachdem hier jemand den Wunsch geäußert hatte für eine Funktion, die in jedem "klassischen" Buchhaltungsprogramm wie lexware faktura+auftrag schon immer selbstverständlich war.
Ich hatte ja bei lexoffice mit einem "automatisierten" Mahnwesen gerechnet, das automatisch die Zahlungserinnerungen für fällige Rechnungen verschickt. Dass man stattdessen sogar mehr Arbeit als früher hat, weil man jede Rechnung EINZELN anmahnen muss, ist ärgerlich. Manche Kunden bekommen so 5-10 E-Mails von mir direkt hintereinander, weil in der Regel bei einem Kunden der länger nicht ans bezahlen gedacht hat, nicht nur EINE Rechnung offen ist, sondern mehrere. -
Anonymous commented
Das wäre wirklich eine gute Funktion. Ich vermisse das auch.
Ich habe mehrere Rechnungen verschiedener Kunden, die ich gerne in einem Rutsch mahnen würde.Gut wäre, wenn es nicht einfach alle überfälligen wären, sondern wenn ich die betreffenden Rechnung, die ich mahnen möchte, markieren kann. Hintergrund ist, dass wir manchmal Großkunden haben, deren interner Prozess lange dauert und die dies bereits mitgeteilt haben: Deren Rechnungen wollen wir dann nicht mahnen, weil wir ja wissen, woran es hängt.
Eine Selektion der zu mahnenden Rechnungen (auch verschiedener Kunden) wäre für uns ideal.
-
Anonymous commented
Das wünsche ich mir auch. Eine Mahnung für den Kunden, der mehrere Rechnungen offen hat.
-
Anonymous commented
Mir eigentlich unverständlich, wieso man das als Idee anregen muss, sowas ist doch selbstverständlich. Wenn ein Kunde mehrere Rechnungen offen hat, will ich doch nicht für jeden Beleg eine eigene Mahnung erstellen
-
Anonymous commented
schön wäre es auch, wenn man die gesamten offenen Rechnung anklicken könnte und mahnen und durch die hinterlegten Stammdaten mit Mail, dann automatisch die Mahnungen an die Rechnungsempfänger versendet werden würden. Dazu vielleicht die Möglichkeit, das man einen standardisierten Mahntext vorher anlegen kann.
Jede Mail einzeln und dann extra eine Mail schreiben, ist sehr zeitintensiv und muss dringend verkürzt werden.
-
info commented
Absolut!
-
service commented
Ein Mahnlauf fehlt hier dringend ... ich kann dann per Klick entscheiden, welche Kunden gemahnt werden sollen. Lexware hat das tatsächlich schon vor 20 Jahren gehabt. Sollte eigentlich standard sein in der heutigen Zeit.
Des weiteren sollte es doch wirklich möglich sein, mehre Rechnungen eines Kunden in einer Mahnung zusammenzufassen und nicht z.B. 3 Mahnungen an den gleichen Kunden zu versenden.
Bei den Zuordnungen wird sich mit Zeitersparnis gebrüstet, im Mahnwesen wird die Zeitersparnis aus den Augen verloren. -
Anonymous commented
Es wundert mich, dass zu diesem Vorschlag nicht mehr Rückmeldung kommt. Aus meiner Sicht wäre das eine super Optimierung!
-
micha commented
Liebes Lexoffice-Team, tut sich hier irgendwann mal etwas? Das ist doch eine Basisfunktion von jedem Buchhaltungsprogramm... leider ist das Mahnwesen bei Lexoffice eine große Enttäuschung. Man muss jede Rechnung einzeln und manuell mahnen, statt wie in 20 Jahre alten Produkten von Lexware eine Mahnvorschlagsliste generieren zu können und alle Rechnungen eines Kunden in einer Mahnung zusammenfassen zu können :-( Bei mir ist der Aufwand für Mahnungen dadurch um das 20-fache gestiegen. Geworben wurde damit, dass das Mahnwesen mit Lexoffice "automatisiert" würde. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall!
-
Anonymous commented
Kann mich nur anschließen! Würde die Sache vereinfachen und eine Menge Papier sparen.
-
Anonymous commented
Wenn ein Kunde mehrere offene Posten hat, sollte man eine "Sammelmahnung" erstellen können
-
ts commented
Es wäre schön, wenn man bei einem Kunden, der gleich 2-3 Rechnungen offen hat ganz einfach diese per Haken auswählt und zusammen auf eine Mahnung/Zahlunsgerinnerung setzt. In vielen anderen Systemen werden diese Kontoübersicht oder Kontoauszug genannt.
Wenn dort dann eine Tabelle, wie bei anderen Mahnsystemen, mit Rechnungsnummer, Betrag, Mahnstufe, Zinstage, Mahngebühren etc. drin wäre, dann würde das das Mahnwesen wesentlich vereinfachen.
Außerdem kennt Lexoffice die Fälligkeiten der Rechnungen und wenn ich eine zugeordnete Teilzahlung habe, auch das Datum der Zahlung. So könnte das System in Zukunft z.B. Zinsen durch die Zinstage automatisch mit einem in den Einstellungen hinterlegten Zinssatz errechnen oder bei der 1. Mahnung automatisch hinterlegte Mahngebühren aufschlagen.
Der Beleg, den Lexoffice aktuell bei einer Mahnung/Zahlungserinnerung erzeugt ist sehr missverständlich für Kunden, denn er sieht aus wie die Rechnung nur mit anderem Titel.
-
s.freude commented
Mahnungen als kumulierte Auflistung von offenen Rechnungen anzeigen und eine Rechnungskopie mitschicken wäre sinnvoller...
-
s.freude commented
Es wäre praktischer für Mahnungen eine Formular mit Auflistung der noch nicht bezahlten Rechnungen erstellen zu können und die Rechnung als Kopie (Beleg) mitzuschicken.