Taschenrechner bei Belegerfassung
Wenn ich einen Beleg unseres Lieferanten erfasse und muss diesen auf 2 verschiedene Konten aufteilen, da z.B. 3 Artikel auf Wareneingang und 2 Artikel auf Werkzeuge gebucht werden müssen wäre es gut, wenn man die Möglichkeit hätte im oder neben dem entsprechenden Teilbetragsfeld/Betragsfeld auf einen Taschenrechner zu klicken und die entsprechenden Preise der Artikel zusammen rechnen zu können. Toll wäre es dann, wenn man diesen Betrag auch gleich in das Feld übernehmen könnte.
Herzlichen Dank für Ihr offenes Ohr!

-
Maximilian commented
Noch einfacher wäre es, wenn man direkt in den Feldern mit mathematischen Operatoren rechnen könnte. Also man tippt z. B. 10-5 in das Feld und es wird = 5 angezeigt.
-
Anonymous commented
Also ich würde bevorzugen, wenn Eingaben automatisch addiert werden.
Gerade bei Bons die untursichtig sind mit vielen Posten und verschiedene Steuersätze.
Somit teile ich die Beträge z.B. in zwei Felder 7% und 19% und in dem Feld tippe ich 5,95+2,99+1,45+0,16 usw. und das Feld summiert automatisch die Beträge.
-
Graf Zahl commented
Bist wohl "versaut" von DATEV! :-))
Und der normale Windows-Rechner calc.exe reicht nicht? Die Ergebnisse kannst Du über die Zwischenablage nach Lexoffice übernehmen. Ja, ich weiß - außer mir benutzt niemand den Windows-Taschenrechner, aber er ist doch gut.
Warnung: als Ansicht musst Du die wissenschaftliche Wählen, damit Punkt-Vor-Strich-Rechnung beachtet wird.
-
Zahnerer commented
Hallo LexOffice-Team,
ich kenne es von einigen anderen wertvollen PC-Anwendungen (z.B. Taxman), dass bei einem Feld, in das ein Betrag eingegeben werden muss, einfache Rechenfunktionen (plus, minus, mal, geteilt) zur Verfügung stehen. Es gibt öfters den Bedarf, den einzutragenden Betrag auszurechnen. Wäre das nicht auch ein sehr praktisches Feature für LexOffice?