automatische Erkennung doppelter Umsätze
Häufig, wenn sowohl ein PayPal Konto, als auch eine Kreditkarte oder ein Bankkonto angebunden ist, kommen die Umsätze doppelt vor, da via PayPal oft über eine dieser Zahlungsmethoden bezahlt wird.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion gäbe, die Umsätze zusammenzuführen und damit deutlich zu machen, dass es sich um den gleichen Umsatz handelt.
Am aller besten natürlich mit einer Automatischen Erkennung, welche Manuell bestätigt werden muss.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt.
lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Anonymous commented
In der Diskussion hier, herrscht offenbar ein Missverständnis. Die einen reden von doppelten Umsätzen, die anderen von Geldtransits.
Mit Geldtransits geht Lexoffice meiner Meinung nach gut um. Allerdings habe ich wirklich viele Doppelbuchungen und andere Umsätze fehlen. Das heisst, ich muss manuell all Kontoauszüge durchgehen und Fehler suchen. Das ist super anstrengend! Eine Möglichkeit, mit der Lexoffice mögliche Doppelumsätze anzeigt und zur Überprüfung anbietet wäre super. Doppelte Belege werden ja auch erkannt. -
Anonymous commented
Mega wichtig! Ich bin zu Lexoffice gewechselt, um Zeit zu sparen - statt dessen muss ich jede Buchung nun 3x anfassen und die Buchungs-Päärchen mühsam manuell zusammen klicken. Das ist unglaublich.
-
Anonymous commented
Beim manuellen Import von Umsätzen (z.B. Kreditkartenabrechnungen) schleichen sich leider ab und an Fehler ein.
Statt die doppelten Buchungen manuell suchen und löschen zu müssen, wäre eine simple Vergleichsfunktion wünschenswert, die doppelte Buchungen erkennt.
Meist reicht ein Vergleich aus Verwendungszweck und Betrag um eine eindeutige Doppelung festzustellen. -
Anonymous commented
Finde das auch sehr irritieren, dass Paypal Buchungen 3-fach erscheinen. Das ist dreifacher Aufwand. Meine vorherige Buchhaltungssoftware hatte das Problem nicht.
-
Kempener Werbejungs commented
Im Endeffekt ist es auch "nur" ein Geldtransit. Denn das Geld wird via Lastschrift auf das Paypal Kopnto gezahlt (Geldtransit) und dann erst bezahlt. Deswegen sind es auch 2 Vorgänge. Wenn ich jetzt 50€ auf Paypal überweise und davon 3 Artikel zahle, dann kann ich die ja auch nicht zusammenführen. Demnach ist alles völlig richtig hier.
-
Anonymous commented
Dass es automatisch als Geldtransit erkannt wird, finde ich ok. Allerdings verschwinden dabei teilweise Gebühren. Ich fände es besser, wenn ich beide Buchungen miteinander verlinken könnte und bei einer Differenz gefragt werden würde, wie ich diese behandeln will.
-
Anonymous commented
Die von lexoffice angebotene Lösung Buchungen, die PayPal oder Kreditkarte vom Konto abziehen als "Geldtransit" zu verbuchen ist doch ausreichend und buchhalterisch richtig. Bei mir werden solche Transaktionen automatisch erkannt. Ich bin damit durchaus zufrieden :D
-
jeratisy commented
Ich nutze Lexoffice seit fast zwei Jahren und bis auf einen Zeitraum April / Mai 2020 hatte ich nie Probleme mit doppelten Datensätze. Bei den doppelten ist die Fehlerquelle groß. Mir ist passiert, dass ich Rechnungen doppelt eingelesen und zugeordnet habe, bevor ich erfahren habe, dass es Probleme bei der Umstellung mit der Bankschnittstelle gab. Also wieder die doppelten stornieren,
Eine Funktion, die automatisch die exakt doppelten Bank- oder Kreditkarten / Paypal Umsätze (deckungsgleich inkl. Buchungstext) anzeigt, wäre nicht nur hilfreich, sondern aufgrund der sich ständig ändernden Bedingungen im Bank / Kredit Bereich dringend erforderlich. -
kanutouren.berlin commented
Es kommt sehr oft vor das Umsätze der Bank doppelt angezeigt werden. Euer Vorschlag dazu ist die Duplikate händisch auszublenden. Das ist nicht ohne Zeitaufwand und vielen Nerven machbar. Nehmen wir einen Umsatz von 19,90€ bei Amazon. Das ist ein Preis den wahrscheinlich 20000 Produkte dort haben. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Duplikat Abgleich nach der Synchronisation mit der mit Bank im eigenen Account und dann der Möglichkeit die Duplikate auszublenden. Ich mit übrigens Kunde der Sparkasse. Mir wurde von euch gesagt das es da wohl ein Schnittstellen Problem gibt.
-
Adrian commented
Seltsam, wir nutzen häufig PayPal zum Zahlen und Lexoffice erkennt automatisch den Geldtransit vom Konto, also kein Problem.
Lediglich, wenn wir nicht darauf geachtet haben und ein Teil der Zahlung von PayPal-Guthaben und ein Teil vom Konto durchgeführt wurde, konnte das nicht von Lexoffice erkannt werden.
-
Anonymous commented
Mir fehlt diese Funktion auch. Wenn man dem Programm zustimmt, dass es die Zahlungseingänge automatisch zuordnet, dann tut es dies auch, aber. beachtet dabei nicht, wenn eine Rechnung bereits ausgeglichen ist und teilt dies dem Nutzer leider auch nicht mit, somit ist die manuelle Zuordnung immer noch sicherer. aber deutlich zeitaufwendiger.
-
natalia commented
Ich buche pay pal umsatz auf Konto 1460/1802 und 1802/1460, als Geldtransit, und die Zahlung buche ich bei Mastercard.