Artikel- und Servicenummern
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man bei Artikeln und Services keine Artikel- bzw. Servicenummern anlegen kann, durch die Belege schneller erstellt werden können. Ich zum Beispiel habe viele Services und lege noch viele weitere an und kann mir Nummern gut merken.
Für Kunden kann es auch einfacher sein, sollten sie sich für eine Serviceleistung entscheiden, aber nicht für eine andere auf dem Angebot, in deren Bestellung einfach die entsprechende Servicenummer zu nennen.
Aber auch für uns, bzw, den Unternehmer, würde es noch einen weiteren Vorteil geben: Man könnte damit eine bessere Struktur in die Artikel- bzw. Serviceübersicht geben, sodass bestimmte Services bspw, welche miteinander zusammenhängen oder sortiert werden sollen, sortiert werden können.
Bei der Konkurrenz (bspw. sevDesk) ist dies möglich, also wäre es für Lexoffice wahrscheinlich auch eine gute Option.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Bitte dringend die Artikelnummern einbauen...
Sowohl die eigene Nummer, als auch die Lieferantenartikelnummer! -
Anonymous commented
Artikelnummer bitte einbauen !
Die brauchen wir. -
ms commented
Leider werden vom Support solche grundlegenden Bedürfnisse schlichtweg ignoriert. Gutschrift erstellen ist hier ein weiterer Punkt.
Dies zeigt unter anderem auch den Entwicklungsstand des Programmes. Würden die Entwickler Erfahrung aus der Praxis mitbringen könnte man viele Verbesserungsvorschläge wohl wesentlich schneller implementieren.
Wieder einmal dicker Minuspunkt für das Programm. Lexware und andere Warenwirtschaften sind hier auf die Kundenbedürfnisse ausgelegt.
Die Antworten die man vom Admin Team bekommt kann man getrost in der Pfeife rauchen. Überhaupt eine Abstimmung für solch triviale Bedürfnisse der Warenwirtschaft offen zu haben zeugt in unseren Augen von unprofessionellem Vorgehen.
Seit 2013!!!! ist die Anfrage offen... damit sollte alles gesagt sein. -
ms commented
Definitiv sollte man hier tätig werden.
-
Nikolai Rump commented
Ich unterstütze diese Idee voll und ganz. Mir geht es ebenso. Aktuell erfasse ich alle Seriennummern und schreibe diese händisch mit auf den Lieferschein und die Rechnung. Zudem muss ich alle Seriennummern ontop noch manuell verwalten, damit im Falle einer Garantieabwicklung diese schnell greifbar sind.
-
Anonymous commented
Verstehe auch nicht, weshalb so eine grundlegende Funktion "Artikelnummer" hier nicht verfügbar ist. Wer hat sich das nur ausgedacht :-(
Ansonsten finde ich Lexoffice absolut passend für mich. -
mail commented
Die Art und Weise, wie ich die Artikelnummer in die Namesspalte quetschen muss, ist echt peinlich und wirkt sehr unseriös im Angebot, der Auftragsbestätigung und Rechnung. Bitte unbedingt die Artikelnummern-Spalte einführen!
-
Verena commented
Diese Funktion sollte dringend umgesetzt werden.
-
Markus von Hoesslin commented
Ich habe viele Artikel in jeweils verschiedenen Größen. Das geht ohne Artikelnummer eigentlich nicht.
Bitte möglichst schnell umsetzten.
Danke -
Thomas Brack commented
Ich verkaufe elektronische Produkte und erfasse dabei immer die Seriennummer des Produkte im Lieferschein um im Fall einer Reklamation die Herkunft des Gerätes prüfen zu können. Auch wenn Lexoffice keine Warenwirtschaft ist,. wäre eine Seriennummernverwaltung für die Produkte sehr hilfreich.
-
Anonymous commented
Für eine Handelsrechnung sollte so etwas grundlegendes schon vorhanden sein.
Auch zur Produktsuche ein Vorteil wenn man z.B. mehr als 5.000 Artikel einpflegen will.
-
D. V. commented
Das Anlegen und Verwalten von Artikelnummern in Angeboten und Rechnungen ist keine Zusatzfunktion sondern für eine professionelle Warenwirtschaft essentiell! Absolut unverständlich warum diese dringend notwendige Funktion nicht vorhanden ist sondern hier seit Jahren diskutiert wird, zumal die Einrichtung eines solchen Nummernkreises keinen großen Entwicklungsaufwand darstellen kann.
Völlig unfassbar dass dieses Feature bisher nicht angeboten wird und nichtmal eine Entwicklungsperspektive angegeben werden kann. Für uns nicht brauchtbar. Falls wir nicht eine entsprechende Funktion in Aussicht gestellt bekommen müssen wir uns nach Alternativen umschauen - obwohl die restlichen Funktionen wirklich gut sind. -
Anonymous commented
Guten Tag,
ich kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen.
Bin wirklich überrascht das sowas Grundlegendes nicht vorhanden ist.Artikelnummern und Artikelgruppen ist ein absolutes muß.
Für mich ein KO Kriterium, daher breche ich den Test ab. Bin froh das ich getestet und nicht direkt gekauft habe.
-
Anonymous commented
In Bezug auf die Nachricht des Admins:
Liebe Unterstützer dieser Idee,
momentan steht diese Idee offen zur Abstimmung. Das bedeutet, dass im kommenden Quartal keine Umsetzung geplant ist, danach evaluieren wir die Ideen erneut und ändern ggf. den Status.
Viele Grüße
Emily@lexofficeSehr nett, dass kein Status gegeben wird. Es ist im Post (22.August) die Rede von "keiner Umsetzung im nächsten Quartal".
Dieses war Okt-Dez 2017. Inzwischen ist das Erste Quartal 2018 schon vergangen und immer noch keine Info. Wenn das so weiter geht mit dem Support werde ich mich nach einem anderen Programm umsehen. GEHT GARNICHT!!!!!!! -
Anonymous commented
Wie kann man denn ein Warenwirtschaftssystem ohne Artikelnummer einplanen? Absolut NO GO
-
Anonymous commented
Eine Spalte für Artikelnummern wird auch von uns dringend benötigt!
Sie darf aber auf der Rechnung bzw. Angebot nicht sichtbar sein.
Verstehe nicht, warum das nicht Grundvoraussetzung eines Rechnungsprogrammes ist?!
-
info commented
Bitte unbedingt Artikelnummern ermöglichen!
-
balai.kaplan commented
Wurde schon oft angesprochen, leider schon etwas länger her:
Mir fehlen zu den Produkten die Artikelnummer. Die Bezeichnung ist ja schön und gut, allerdings würde ich mir wünschen, hierfür Artikelnummer statt Bezeichnung zu haben. Da man ebenfalls unterhalb der Position noch zuzüglich eine Bezeichnung eingeben kann.
-
Tobias Moreau commented
Als IT-Dienstleister bin ich sehr auf Seriennummern angewiesen. Jegliche Hardware besitzt bereits Herstellerseitig eine SN und kann im Gewährleistungsfall auch nur dort reklamiert werden, wo eben jene Hardware erworben wurde.
Hierfür ist es wichtig, festzuhalten, welche Hardware mit welcher Seriennummer von welchem Lieferanten kam und an welchen Kunden sie verkauft wurde.
Aktuell behelfe ich mir mit einer separat geführten Excel Tabelle, sowie der Angabe der SN in der Produkt/Service Beschreibung auf der Rechnung. Besser wäre es natürlich, SN's direkt in Lexoffice verwalten zu können.
Wichtig wäre dabei:
- Seriennummern bei Wareneingängen erfassen und den Artikeln zuordnen.
- Seriennummern bei Warenausgängen (also auf Rechnungen) erfassen
- Seriennummern suchen zu können (wo und wann kam der Artikel her, an wen und wann wurde er verkauft?)Nur mithilfe dieser Informationen ist eine zügige und zuverlässige RMA-Abwicklung gewährleistet.
-
Anonymous commented
Ohne Artikelnummer leider nicht zu gebrauchen.
Schade!