SumUp Integration
Hallo, wir sind gerade (zwangsweise) von Debitoor zu Lexoffice umgestiegen. Super wäre eine SumUp Integration so wie in Debitoor. Dort wird dieses als Konto eingebunden dass automatisch syncronisiert wird und die Gebühren werden automatisch zu einer monatlichen Ausgabe zusammengefasst.

Liebe:r Ideengeber:in,
für Kassensysteme im stationären Handel steht unsere Partneranbindung flour zur Verfügung.
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Das macht aber keinen Sinn! Flour kostet 79,00 € / Monat, für einen automatischen Zahlungsabgleich ist mir das zu teuer.
Bitte bindet SumUp direkt an:
https://developer.sumup.com/docs/api/sum-up-rest-api/ -
Anonymous commented
Ich nutze Sumup und es ist in meinen Augen immer mehr verbreitet.
Eine Anbindung wäre da klasse, bzw. das die importierten Umsätze auch inder Übersicht angezeigt werden und eingerechnet werden -
Anonymous commented
Ich führe seit kurzem ein SumUp geschäftskonto. Leider kann ich das nicht an Lexoffice als Bank anbinden. Dadurch habe ich viele überflüssige Vorgänge.
-
Hauke T. commented
Ich würde auch eine SumUp-Integration in das Kassenbuch begrüßen. Die Verbuchung von SumUp-Zahlungen ist immer sehr zeitraubend.
Zudem verwenden wir das SumUp Geschäftskonto. Dies kann leider aktuell nicht automatisch eingebunden werden. Auch hier ist der manuelle Import der Zahlungen sehr zeitraubend, da auch die erstellten Reports jedes Mal manuell nachbearbeitet werden müssen, um sie korrekt in Lexoffice importieren zu können.
Soweit ich das gesehen habe, bietet SumUp eine PSD2-Schnittstelle an.Damit sollte es doch möglich sein so etwas umzusetzen. Genau dafür wurde diese Schnittstelle doch standardisiert.flour als Kassensystem noch zusätzlich einzuführen, nur um die EC-Zahlungen in das Kassenbuch zu integrieren, finde ich dann doch etwas übertrieben. Vor allem, wenn man als Dienstleister und Kleingewerbetreibender ansonsten kein Kassensystem benötigt.
EC-Zahlungen sind ja an sich sehr zu begrüßen, aber angesichts des Aufwands bei SumUp müsste ich die Kunden doch eher zur Barzahlung überreden.
-
Anonymous commented
Hallo zusammen,
schön wäre eine Anbindung an die Software von SumUp, um einfach Kartenzahlungen durch Kunden einer Rechnung zuordnen zu können. Des Weiteren wäre es dann schön den Disagio direkt berechnen und buchen zu können.
Viele Grüße
Tobias
-
x-fade commented
Noch ein +++ für die SumUp Integration.
Auch die Möglichkeit einfach in der LexOffice App zu sagen "Senden an SumUp" und das Kartenterminal hat direkt die Daten (Betrag, ReNr, Mail, etc) und der Kunde muss nur noch sein Handling durchführen. Sollte ja über die REST API oder Payment Switch API von SumUp klappen. -
Anonymous commented
Ich lese das schon seit Monaten um eine SumUp Integration gebeten wird
Kann man noch hoffen oder war es ein Fehler meinen Kunden das Mobile Bezahlen zu ermöglichen?
Es sollte doch nicht so schwer sein ein weiteres Geschäftskonto (SumUp) einzubinden, oder? -
Anonymous commented
Viele kleinere Unternehmen und Freiberufler arbeiten mit mobilen Zahlungssystemen wie Sumup oder Zettle. Es wäre schön, wenn diese Zahlungen und die Gebühren ebenfalls automatisch erfasst würden. Bei Paypal klappt das ja auch gut. Eine stationäre Lösung ist keine Alternative.
-
Anonymous commented
Ja, sollte doch kein Problem sein
-
Anonymous commented
Schnittstelle für den Kartenzahlungsdienstleister SumUp. Zurzeit muss ich im Sumup Programm alle Zahlungsbelege einzeln anklicken und herunterladen. Danach alle Belege wieder im Lexoffice hochladen und ablegen. Das ganze ist sehr Zeitaufwändig.
-
schildtservices commented
Ich würde eine Anbindung an SumUp sehr gut finden. ICh akzeptiere Kartenzahlungen per SumUp und wenn die System verbunden wären wäre dies denke ich sehr praktisch
-
Anonymous commented
ich fände eine einbindung von sumup auch sehr hilfreich und sehr wichtig!
-
Anonymous commented
Ich wäre ebenfalls für eine Integration. bzw. eigentlich wäre es nur wichtig, dass die Gebühren irgendwie verbucht werden können. In den Desktopanwendungen von Lexware ist das möglich.
-
Anonymous commented
das wäre eine große Hilfe, da in Kombination mit dem digitalen Kassenbuch, für Selbstständige, die sowohl Online als auch vor Ort in Bar Zahlungen annehmen dann die Buchungen gut automatisiert und vor allem korrekt verbucht werden könnten.
Sowohl SumUp alsauch IZettle wäre genial. -
Anonymous commented
iZettle nicht vergessen.
-
Anonymous commented
Wenn schon, dann bitte gleich iZettle mit einbinden...
-
Anonymous commented
Oh Ja, Das wäre sehr hilfreich, denn ich weiß nicht wie ich die Einnahmen verbuchen soll
-
Anonymous commented
Funktion wäre zwingend notwendig. nicht mal mein Steuerberater hat eine Idee, sie hier die gebühren zu verbuchen sind, da diese bei der Auszahlung automatisch abgezogen werden.
-
Jörn Wende commented
Gute Idee, und bitte die Möglichkeit die Gebühren auf die Kunden umzulegen.
-
Anonymous commented
wäre sehr hilfreich. EineSchnitstelle zum Kartenlesegerät