Flexibles Rechnungslayout für Belege
In der nun als umgesetzt markierten Idee Rechnungsvorlagen nach Baukastenprinzip erstellen war ein wesentlicher Wunsch formuliert, der offenbar nicht richtig wahrgenommen wurde:
Damit man beispielsweise vordefinierte Felder wie Absender, Kontakt, Anschreiben etc. frei bewegen kann.
Mit Freude habe ich die Möglichkeit genutzt, eigene Briefpapier-Vorlagen hochzuladen und zu nutzen. Leider habe ich keine Möglichkeit, den Inhalt zumindest rudimentär entsprechend ansprechend zu gestalten Schriftgröße,
Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Schriftarten, hervorheben durch Schriftstile, verschieben von Bereichen.
So würde ich aktuell z.B. gerne bei Rechnungen die eigentliche Rechnungstabelle gestalten, wie in eurer Vorlage 1, Rechnungskopfdaten aber so, wie in Vorlage 2, also "Rechnung" nicht oben rechts, sondern im Textbereich.
Bei den Rechnungskopfdaten sind mir wiederum die Abstände zwischen Feldbeschreibung und Feldinhalt zu groß (also zw. "Rechnungsnr:" und "RE0XXX")
Ich erwarte keine vollständige Gestaltungsfreiheit, aber etwas mehr als jetzt müsste schon drinn sein.

-
anonym kommentierte
Macht daraus halt eine Option gegen Geld, aber gebt den Leuten doch bitte, was sie haben wollen,
-
anonym kommentierte
Praxisgerechte Angebotsgestaltung, einfache Artikelverwaltung & Bestellfunktion gewünscht
Ich arbeite gern mit LexOffice, besonders im Bereich Buchhaltung und Rechnungsstellung. Die einfache Bedienung, die Anbindung ans Online-Banking und die klaren Strukturen sind vorbildlich.
Für viele kleine Unternehmen wäre es jedoch ein echter Fortschritt, wenn LexOffice auch in anderen Bereichen heutigen Anforderungen stärker gerecht würde. Dazu zählen zum Beispiel:
Angebotsgestaltung: Aktuell ist die Formatierung leider sehr eingeschränkt. Selbst einfache Mittel wie Fett- oder Kursivschrift, farbliche Hervorhebungen oder Bulletpoints fehlen. Gerade im Dienstleistungsbereich ist eine visuell ansprechende Angebotsdarstellung oft entscheidend für die Kundenentscheidung. Hier wünschen wir uns dringend mehr Möglichkeiten – wie sie in nahezu jeder modernen Textverarbeitung üblich sind.
Artikelverwaltung: Eine einfache, interne Artikelverwaltung (inkl. Textergänzungen, Preisvorschlägen, Materialnummern etc.) würde das Arbeiten erheblich erleichtern – ohne gleich auf eine Warenwirtschaft umsteigen zu müssen.
Lieferantenbestellungen: Die Möglichkeit, aus einem Kundenauftrag oder Angebot direkt eine Bestellung an einen Lieferanten zu erzeugen, wäre eine konsequente Erweiterung. So ließen sich interne Abläufe vereinfachen und beschleunigen.
LexOffice hat großes Potenzial, auch außerhalb der reinen Buchhaltung zu einer durchdachten Gesamtlösung für kleine Unternehmen zu werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese praxisnahen Wünsche in die weitere Entwicklung einfließen würden.
Vielen Dank für eure tolle Arbeit bisher – und für euer offenes Ohr für unsere Anregungen!
-
anonym kommentierte
über 5000 Stimmen und das Seit 2013 Leider keine Rückmeldung bis hier hin.
Wäre schön, wenn es hier mal eine Rückmeldung geben würde.
-
Marvin-Otto kommentierte
Im Rahmen meiner täglichen Arbeit ist mir jedoch aufgefallen, dass die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung von Rechnungsvorlagen aktuell sehr eingeschränkt sind. Es wäre aus meiner Sicht eine enorme Verbesserung, wenn man die einzelnen Elemente – wie Adressfelder, Logos, Textblöcke, Tabellen, Zahlungsinformationen etc. – flexibel verschieben, skalieren und formatieren könnte. Auch eine vollständig freie Gestaltung durch Drag-and-Drop-Elemente sowie erweiterte Formatierungsoptionen (z. B. Schriftarten, Rahmen, Farben) wären äußerst hilfreich.
Ein solches Feature würde nicht nur die Individualisierungsmöglichkeiten verbessern, sondern auch zur professionelleren Außendarstellung vieler Unternehmen beitragen, die Wert auf ein einheitliches Corporate Design legen.
-
lc kommentierte
Es wäre gut, wenn man mehr Gestaltungsmöglichkeiten beim Drucklayout hätte.
- Die Spalte „Bezeichnung“ sollte eine größere Breite haben
- Gut wäre, wenn Menge, Einheit, Einzelpreis und Gesamtpreis unabhängig vom Bezeichnungstext dargestellt werden, dadurch könnte die Bezeichnungsspalte mehr Breite gewinnen und der Text wäre einfach für die Kunden zu lesen
- Umbrüche beim Bezeichnungstext sind sehr unschön
- Ansicht inkl. Rabatt (den dadurch hat die Bezeichnungsspalte noch weniger Breite)
- Ich kann die Breiten der Tabellenspalten nicht wirklich verändern, entweder springen sie dann in eine völlig seltsame Breite oder sie springen wieder zurück zur ursprünglichen Breite
- Eigene Schriftarten verwenden (um das Corporate Design einheitlich fortzuführen) -
anonym kommentierte
Ich würde mir wirklich sehr sehr völlige Gestaltungsfreiheit wünschen. Diese Dokumente lassen den Kunden entweder denken: "Wow, wenn das schon so gut ist, dann auch das Produkt!" oder "Ähm, okay, etwas "hin geklatscht"" ... ich möchte Ersteres!
-
anonym kommentierte
Ein individuelles Design ist für mich sehr wichtig. Gerade im Bereich der Angebote ist es für nicht optimal gelöst. Warum? Wir informieren den Kunden gerne zuerst, was er für das Geld bekommt, bevor er die Summe genannt wird. Aktuell ist es jedoch so, dass zuerst quasi eine Rechnung vorangestellt wird und unser Angebot per PDF als Anhang dazu gefügt werden kann. Auch wenn die Dokumente zusammen geführt werden können, können wir die Reihenfolge nicht selbst bestimmen. Daher können wir aktuell den automatischen Versand nicht nutzen.
Es wäre für uns sinnvoll wenn wir bei Angeboten das Design komplett selbst gestalten können (Wie hier schon viele Vorredner mit Beispielen definiert haben) und die Reihenfolge der Dokumente selbst definieren können. -
anonym kommentierte
Wir würden im Kopf- und Fußbereich einige Absätze gerne unterstreichen oder "fett-markieren", da einige Absätze als Überschrift zu sehen sind. Es wäre super, wenn man im Kopf- und Fußbereich auch Möglichkeiten hätte, Texte oder Wörter einzelnd hervorzuheben.
Vielleicht wäre das eine relativ einfache Anpassungsmöglichkeit.
-
anonym kommentierte
Die Möglichkeit eine Rechnungsvorlage zu erstellen mit z.B.: Zahlungsvereinbarung von .. Tagen und eine Angebotsvorlage bei der diese Zahlungsvereinbarung dauerhaft nicht enthalten ist.. Aktuell muss dies immer händisch verändert werden, was dazu führt, dass wenn das Angebot erstellt wurde und der Passus: Zahlungsver. nicht enthalten war, auch die Rechnung diesen nicht mehr enthält und händisch hinzugefügt werden muss.
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn mitttelfristig die Möglichkeit bestehen würde das Corporate Design (was früher auf dem Briefpapier war) auch in Lexoffice individuell bei einer Rechnung anzupassen.
Beispiele: Farben des Firmennamens, groß und kleinschreibung des Firmennamens, Weitere Informationen hinzufügen wie bspw Geschäftsführung, Logo Platzierung/Ausrichtung und und und... -
anonym kommentierte
Gibt es eine Möglichkeit, meine Rechnungen auf Ihrer Plattform so zu bearbeiten, dass ich meine Rechnungs-Vorlagen auch noch persönlicher gestalten kann? Als Designer möchte ich die Möglichkeit haben, die Vorlagen auch dementsprechend anzupassen. Ich möchte beispielsweise den Namen des Geschäftspartners in Fett gedruckt haben sowie die Beschreibung der Tätigkeit und die erste Zeile und jede weitere Zeile in kursiv. Aktuell muss ich das leider immer im Nachhinein bearbeiten mit Acrobat.
Es wäre daher super, wenn man dementsprechend die Vorlagen auch noch mehr anpassen könnte. Weiterhin möchte ich gerne die Möglichkeit haben, die Kundennummer von der Rechnung zu entfernen.
-
anonym kommentierte
Hallo Zusammen,
ich weiss ja nicht ob es irgendetwas bringt und diese Ideensammlungen auch umgesetzt werden. Aus früheren persönl. Interviews hatte ich nicht das Gefühl, dass es Lexoffice ernst damit istAber hier mal ein paar Ideen:
der Header beim Druck einer Rechnung/Beleg könnte m.E. optimiert werden
- Datum Jahreszahl vier-stellig (so wie es früher der Fall war!)
- und die Felder Rechnungs-Nr. Kunden Nr sowie Datum zentriert
angezeigt.was lästig ist:
die vorhandenen und selbst eingepflegten Zahlungsbedingungen werden nicht chronologisch/alphabetisch dargestellt! -
anonym kommentierte
Ich sehe bei den Einstellungen der Rechnungsvorlagen noch sehr viel Potenzial. Ein nützliches Feature wäre die individuelle Gestaltung der Art der Rahmenlinien, z.B. durchgezogen, gestrichelt, gepunktet, etc und die Möglichkeit, die Linienstärke zu variieren. Die Möglichkeit der Hinterlegung der Tabellenzellen bzw. Zeilen in individuellen Farben wäre auch ein Feature, welches die Gestaltung aufwertet, sowie die Möglichkeit zur Nutzung eigener CI-konformer Schriften.
-
anonym kommentierte
Zwischensumme nicht dick schreiben. Kunde übersieht es und denk das ist die Endsumme. Es wird dann immer nur die Zwischensumme überwiesen. Total nervig und macht viel zusätzliche Arbeit.
-
Andreas Schüler MAT Technology GmbH kommentierte
Ich habe folgende Wünsche zum Rechnungslayout:
größere Personalisierbarkeit des Rechnungslayout und mehre Verfügbare Schriftarten bzw. Import der "CI" Schriftart.
Anpassbare Zeilen mit verschiedenen Funktionen im Tabellen Teil:
Beispiel: Wir verleihen Kamera Equipment, diese wird pro Tag, pro Anzahl und natürlich dem Artikel berechnet. Momentan ist die Rechnung oder das Angebot sehr unübersichtlich da ich entweder die Tage oder die Anzahl eingeben kann aber nicht beides.
Von daher würde ich mir Wünschen:
2x Tage, 3x Stück, Artikel.
Also jeweils eine Zeile für die Zeit und Stückzahl! -
anonym kommentierte
Sehe ich auch so. Auch die englischen Texte / Layouts sollten anpassbar sein...
-
Thomas kommentierte
Es wäre super, wenn es für die Rechnungs- und Angebotslayouts auch eine Betreffzeile geben würde bzw die aktuelle mehr Zeihen ermöglichen würde sodass wir neben dem Wort Rechnung oder Angebot das jeweilige "Projekt" für welches das Angebot/Rechnung erstellt wurde hinzufügen können.
Darüber hinaus wäre dies bei der Listenansicht der Belege ein großer Vorteil um direkt einen Überblick zu erhalten.
-
anonym kommentierte
Die Bearbeitung des Drucklayouts freigeben. Jedes Unternehmen hat eine eigene CI und die Formulare sollten einfach angepasst werden können. Z.B. die Absenderadresse (rechts) in Höhe der Absenderadresse (links) und nicht in Höhe des Logos.
Die Rechnungskopfdaten sollten auch individuell anpassbar sein. Es sind Informationen enthalten, die nicht erforderlich sind und an anderer Stelle aufgeführt werden.
-
Daniel kommentierte
Es wäre schön wenn man im Angebot bei Nachbemerkung mehr als nur 2000 Zeichen hätte, ich füge meine AGB gleich mit ein, habe aber leider nur 2000 Zeichen zur Verfügung, das ist schade!
-
anonym kommentierte
Ich bräuchte mehr Freitext-Felder auf Angeboten und Rechnungen, v.a. OBERHALB der Tabelle mit den Rechnungspositionen. Vielen Dank!